Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist. Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren:
-
Wöchentlich – jeden Samstag die besten Recherchen der Woche. "Der Newsletter schockiert mich jede Woche aufs Neue denn er erinnert daran, wie viel wirklich wichtiger und gesellschaftlich relevanter Journalismus quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.” (Frederik Fischer in Südwestdeutscher Zeitschriftenlegerverband e.V.)
Online lesen
- Werktags – täglich drei Empfehlungen: Recherche, Faktencheck und kreatives Fundstück, kurz und informativ für Sie zusammengestellt.
„CORRECTIV lässt mich aus meiner eigens geschaffenen Nachrichtenblase ausbrechen und stößt mich auf Themen, die von mir sonst unbeachtet blieben.“ (Leserin des Daily)
Online lesen
- Wöchentlich – Falschmeldungen zersetzen unsere Demokratie. Unsere Faktencheck-Redaktion hält dagegen. Informieren Sie sich über virale Falschmeldungen und Hintergründe von Desinformation im Netz.
Online lesen
- Es ist wichtig für unsere Demokratie, Neue Rechte in Deutschland sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen rechter Strömungen journalistisch im Blick zu behalten – Marcus Bensmann hilft mit diesem Newsletter beim regelmäßigen Hinschauen.
Online lesen
- Die Klimakrise ist global. Wir spüren sie aber ganz lokal. Unsere Klimaredaktion sucht konstruktive Ansätze, um den Folgen zu begegnen.
Online lesen
- Seit über zehn Jahren recherchiert Frederik Richter zum Schwerpunkt Korruption. Er empfiehlt Ihnen Lesestücke zu weltweiten Korruptionsfällen. Häufig geht es dabei um die Folgen – für das Leben der Menschen und für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Online lesen
- Jährlich rauben Kriminelle, Banker und anonyme Investoren Milliarden Euro aus Steuerkassen. Um den Steuerraub zu stoppen, ist europäische Zusammenarbeit gefragt. Unsere Empfehlungen zeigen Lücken im System auf.
Online lesen
- Wir interessieren uns für die Schattenseiten des Sports. Über Probleme wie Medikamentenmissbrauch und Langzeitschäden oder die psychische Gesundheit der Profis wird kaum gesprochen. Jonathan Sachse sorgt mit seinen Empfehlungen für Gedankenanstöße.
Online lesen
- Wöchentlich – das bevölkerungsreichste Bundesland NRW zeigt im Kleinen, was auch bundesweit relevant ist. Unsere Reporter aus dem Ruhrgebiet berichten über aktuelle Entwicklungen in der Region und laden zur Diskussion vor Ort ein.
Online lesen
- Medienkompetenz gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts. Lernen Sie in unseren Online-Kursen das journalistische Handwerk kennen.
- Der deutsche Wohnungsmarkt ist ein Paradies für anonyme Investoren und Steuerbetrüger. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern schaffen wir mehr Transparenz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Recherchen.
- Vor Gericht setzen wir uns für Pressefreiheit und Informationsrechte ein. Lesen Sie, wie Sie von unseren Musterklagen profitieren können.
-
Wöchentlich – der Exiljournalist Can Dündar kommentiert Entwicklungen in der Türkei und berichtet über die bedrohte Pressefreiheit in seinem Land.