
Nur knapp ein Viertel der Ärzte und Fachkreisangehörigen sind damit einverstanden, dass ihre Vortrags- und Beratungshonorare, Tagungsgebühren und Reisespesen von den Pharmafirmen veröffentlicht werden.
Die Zahlungen an Ärzte für Studien und Anwendungsbeobachtungen wollen die Pharmafirmen grundsätzlich nicht personenbezogen veröffentlichen.
Björn Martin Laudahn hat der Veröffentlichung folgender Zahlungen zugestimmt:
Firma | Zahlungsart | ||
---|---|---|---|
Gesamtbetrag | 9.708,57 € | 8.628,98 € | |
Berlin-Chemie AG | Honorare | 4.910,00 € | 2.400,00 € |
Novartis Pharma GmbH | Honorare | – | 2.050,00 € |
Mundipharma GmbH | Honorare | – | 1.400,00 € |
Berlin-Chemie AG | Reisekosten | 2.547,10 € | 1.157,48 € |
AstraZeneca GmbH |
Honorare
an: Praxis Dr. Hartjen / Dr. Laudahn / Müller / Dr. Sostmann / Dr. Timmermann |
– | 1.150,00 € |
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co.KG/ Takeda Pharma GmbH | Honorare | – | 300,00 € |
Berlin-Chemie AG | Tagungsgebühren | 696,25 € | 119,00 € |
Berlin-Chemie AG | Spesen | 549,22 € | 38,00 € |
Novartis Pharma GmbH | Spesen | – | 14,50 € |
Astellas Pharma GmbH | Honorare | 1.006,00 € | – |
Weitere Empfänger an ähnlicher Adresse
Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Pneumologie GbR | Colonnaden 72 | 23.205,00 € |
Hartmut Timmermann | Colonnaden 72 | 21.254,25 € |
Volker Sostmann | Colonnaden 72 | 873,60 € |
Praxis Hartjen/Laudahn/Müller/Sostmann/Timmermann | Colonnaden 72 | 357,00 € |
Tanja Tomec | Colonnaden 72 | 200,00 € | Mehr Empfänger in der Nähe |
Weitere Empfänger in der Nähe
Hartmut Porst | Neuer Jungfernstieg 6 a | 14.374,77 € |
Birgit Hermann | Gänsemarkt 44 | 2.783,17 € |
Yvonne Müller | Colonnaden 72 | 341,94 € |
Torsten Hemker | Dammtorstraße 27 | 0,00 € |
Stefan Linnig | Dammtorstr. 27 | 4.360,73 € | Mehr Empfänger in der Nähe |
Hintergrund

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung
Nette Geschichten schreiben können andere. Wir wollen aufklären. Wir sind das erste Recherchezentrum in Deutschland, das unabhängig, werbefrei und nicht-gewinnorientiert ist.
Nach unserem Verständnis ist der Kern des Journalismus, Missstände aufzudecken. Deshalb recherchieren wir zu Korruption im Gesundheitswesen, zu Machtmissbrauch von Politikern, zur wachsenden sozialen Ungleichheit und zu einer Oberschicht, die glaubt, Regeln würden nur für andere gelten.
Damit wir arbeiten können, brauchen wir Menschen, die uns unterstützen. Werde auch Du Fördermitglied und ermögliche damit die Arbeit von 16 investigativen Journalistinnen und Journalisten bei CORRECTIV.
Denn wir sind überzeugt: Ohne unabhängige und kritische Medien kann die Demokratie, die unsere Vorfahren erkämpft haben, auf Dauer nicht überleben.