
Die Zahlungen an Ärzte für Konferenzgebühren, Reisekosten, Beratungshonorare und Spesen werden personenbezogen veröffentlicht – wenn der jeweilige Arzt zustimmt. Gibt es keine Zustimmung, wird die Zahlung nur in einer Gesamtsumme miteinberechnet. Grundsätzlich nicht auf Personen heruntergebrochen werden die Zahlungen für Forschung und Entwicklung, also Beispielsweise von Studien und Anwendungsbeobachtungen (AWB) veröffentlicht.
- Studien und AWB
- Zahlungen an Ärzte
- Zahlungen an Organisationen
- 47 % an namentlich bekannte Empfänger
- 53 % an unbekannte Empfänger
Zahlungen an Ärzte und Fachpersonal im Gesundheitswesen
Honorare
€ 87.634
- 19 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 3.500 | Harald Sitte |
€ 1.500 | Kathrin Sevecke |
€ 1.000 | Martin Metzelder |
€ 1.000 | Holger Till |
€ 1.000 | Claudia Klier |
Spesen
€ 6.997
- 24 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 786 | Angelika Moder |
€ 445 | Kathrin Sevecke |
€ 422 | Michael Feichtinger |
€ 281 | Beatrice Häussler |
€ 235 | Dietmar Schiller |
Tagungsgebühren
€ 20.299
- 3 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 670 | Barbara Fuchs-Rei... |
€ 550 | Peter Voitl |
€ 550 | Manuela Zlamy |
€ 100 | Dietmar Schiller |
Reisekosten
€ 64.349
- 6 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 1.516 | Matthias Baumann |
€ 1.377 | Manuela Zlamy |
€ 1.113 | Peter Voitl |
€ 956 | Christine Prodinger |
€ 896 | Sarah El-Hadi |
Zahlungen an Organisationen
Reisekosten
€ 2.047
- 6 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 474 | Medizinische Univ... |
€ 120 | Univ. Klinik für ... |
Spenden & Fördergelder
€ 34.743
- 100 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 30.000 | Medizinische Univ... |
€ 17.518 | Kepler Universitä... |
€ 4.725 | Medahead |
€ 2.500 | Tirol Kliniken GmbH |
€ 150 | IFK - AKH Allgeme... |
Sponsoring
€ 148.910
- 87 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 23.000 | Medizinische Univ... |
€ 18.000 | R.E.N. Ges. B.R. |
€ 17.442 | Österreichische G... |
€ 15.850 | S12! Studio 12 GmbH |
€ 15.648 | Campus GmbH |
Hintergrund

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung
Nette Geschichten schreiben können andere. Wir wollen aufklären. Wir sind das erste Recherchezentrum in Deutschland, das unabhängig, werbefrei und nicht-gewinnorientiert ist.
Nach unserem Verständnis ist der Kern des Journalismus, Missstände aufzudecken. Deshalb recherchieren wir zu Korruption im Gesundheitswesen, zu Machtmissbrauch von Politikern, zur wachsenden sozialen Ungleichheit und zu einer Oberschicht, die glaubt, Regeln würden nur für andere gelten.
Damit wir arbeiten können, brauchen wir Menschen, die uns unterstützen. Werde auch Du Fördermitglied und ermögliche damit die Arbeit von 16 investigativen Journalistinnen und Journalisten bei CORRECTIV.
Denn wir sind überzeugt: Ohne unabhängige und kritische Medien kann die Demokratie, die unsere Vorfahren erkämpft haben, auf Dauer nicht überleben.