Werkstudent*in in der Jugendredaktion Salon5 in Hamburg-Bergedorf
10 Stunden die Woche, ab Mai, befristet für ein Jahr, Verlängerung wird angestrebt

Für unsere Jugendredaktion Salon5 in Hamburg-Bergedorf suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Unsere Zielgruppe wohnt in Hamburg-Bergedorf und ist zwischen 13 und 18 Jahren alt. Wir arbeiten mit Jugendlichen zusammen und produzieren für unser Salon5-Webradio Podcasts und Videos. Wir erzählen aus der Zielgruppe heraus, vermitteln Medienkompetenz und interessieren uns für alle Themen, die junge Menschen bewegen. Unsere Geschichten sind lokal, bunt und persönlich. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Jugendlichen zusammen und gehen auf Menschen zu. Unsere Geschichten verbreiten wir auf den sozialen Netzwerken und bereiten sie so auf, dass sie junge Menschen ansprechen.
Bei uns wirst du Teil eines redaktionellen Netzwerks, das intensiv kooperiert, schnell lernt und sich ständig weiterentwickelt. Wir gehen Wege, die Anderen zu schwierig sind. Wir bauen etwas komplett Neues auf.
Deine Aufgaben:
- du arbeitest in engem Austausch mit Jugendlichen zusammen
- du erstellst redaktionelle Inhalte und produzierst das Radio-Programm
- du betreust unsere Social-Media-Kanäle
- du planst Events und Workshops
- du produzierst Nachrichten, Podcasts und Videos
Das bieten wir:
- junges und dynamisches Team mit kurzen Entscheidungswegen
- eigenverantwortliches Arbeiten
- wertschätzender Umgang im Team
- Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- ein Einstiegsgehalt von 13 Euro/Stunde
Anstelle eines klassischen Motivationsschreibens beantworte bitte folgende Fragen:
Welche Erfahrungen hast du mit der Arbeit mit Jugendlichen?
Welche Erfahrungen hast du mit Podcasts und Social-Media?
Was glaubst du, welche Themen für Jugendliche relevant sind?
Wir möchten die Vielfalt der Gesellschaft so gut wie möglich abbilden und schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb möchten wir ausdrücklich Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft, BPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderungen sowie LGBTTIQ bestärken, sich zu bewerben.