Geschafft!

Ab sofort landet der CORRECTIV Spotlight direkt in Ihrem Postfach. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Teilen Sie unseren Newsletter mit Freunden und Bekannten. 

Aktuelle Recherchen

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV Fotos: picture alliance, KI-Elemente: DALL E & Leonardo.ai (Lichtstrahlen & Silhouette)
Russland/Ukraine

Der Fall Sergej Erler

Die Verwicklung von Sergej Erler mit der OSZE, dem EU-Parlament und Russland: Ist er ein AfD Mitarbeiter dank seiner Putin-Nähe?08.11.25

Loitering Munition des Typs SkyStriker von Elbit Systems wird durch ein Katapult gestartet. Ein ähnliches System könnte auch die Bundeswehr beschaffen. (Quelle: Elbit Systems / Youtube; Screenshot: CORRECTIV)
Sicherheit und Verteidigung

Bundeswehr will Kamikaze-Drohnen von israelischem Rüstungskonzern beschaffen

Nach CORRECTIV-Informationen erwägt die Bundeswehr, bei Elbit Systems einzukaufen.08.11.25

Terrorismus

Die deutschen IS-Kämpfer, von denen die Bundesregierung nichts wissen will

In Gefängnissen in Syrien sitzen islamistische Terroristen aus Deutschland, die für die Terrormiliz „Islamischer Staat“ gekämpft haben. Die Bundesregierung will, dass sie dort bleiben.07.11.25

International

So arbeitet Trumps Abschiebemaschine

Wer dieses Einwanderungsgericht am 26 Federal Plaza in New York betritt, kann nicht wissen, ob er als freier Mensch wieder herauskommt.07.11.25

Datenschutz

Nutzt die Polizei bald Gesichtserkennung? So reagieren Polizeivertreter, Datenschützer und Bürger darauf

BMI plant neue Befugnisse für Polizei und BKA – inklusive Biometrie und KI. Datenschützer, Polizeigewerkschaft und Zivilgesellschaft reagieren.04.11.25

Foto: Simone Hutsch / unsplash.com
Politik

Grundsteuer: Viele Kommunen missachten Steuerversprechen

Die Grundsteuerreform sollte für mehr Fairness sorgen, aber nicht für höhere Steuern. Doch in vielen Kommunen stieg die Steuer. Die Gründe:31.10.25

Integration & Gesellschaft

Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus

Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.30.10.25

Zwei Männer im schwarzen Anzug sprechen miteinander. Sie sind nicht zu erkennen. Dahinter ist das Matterhorn zu sehen. Die Männer stehen vor einem grossen Luxuspool. Daneben steht eine goldene Waschmaschine mit Diamanten. Aus ihr kommen ein Haufen Geldscheine zum Vorschein.
Gesellschaft

Viel Vermögen – wenig Steuern: So profitieren Super-Reiche

Milliardäre drohen mit Wegzug wegen höheren Steuern. Recherchen von CORRECTIV.Schweiz und der WOZ zeigen, wie wenig sie heute schon zahlen.30.10.25

Russland/Ukraine

Deutscher Abschied von russischem Flüssiggas

Das deutsche Staatsunternehmen SEFE nimmt immer noch Gas aus Russland ab. Das könnte sich mit neuen EU-Regeln jedoch bald ändern.29.10.25

Bevölkerungsschutz

Sinnvolle Vorsorge gegen Kriegspanik: So will die Regierung Deutsche wappnen

Deutschland sorgt vor und investiert Millionen in Bevölkerungsschutz. Was laut BBK gegen Kriegsangst hilft und welche Vorsorge nützlich ist.28.10.25

Barrierefreiheit

„Ein erschreckendes Bild“: Gemeinde-Webseiten sind nicht barrierefrei

Viele Schweizer Gemeinden erfüllen die Standards für digitale Barrierefreiheit nicht. Unsere Analyse zeigt, welche Websites Nachholbedarf haben.27.10.25

Stuttgart liegt im Kessel: Fehlender Platz und Hanglagen machen die Wärmewende dort besonders schwer. Dennoch wollte die Stadt bis 2035 klimaneutral sein. (Bild: picture alliance /imageBROKER | Arnulf Hettrich)
Klimawandel

Wärmewende in Stuttgart: Klimaneutralität bis 2035 nicht erreichbar

Eigentlich wollte die Landeshauptstadt mit dem ambitionierten Ziel vorangehen. Nun räumt der Umweltbürgermeister ein: Das klappt nicht wie geplant.23.10.25