
Aktuelle Themen: WDR: die #metoo-Recherche • Wem gehört Hamburg? • Spendengerichte • Alte Apotheke • Mafia
Wir machen den Wohnungsmarkt transparent. Unterstütze unsere Arbeit: Für mehr Recherchen dieser Art.


Ausgewählt
-
Türkei: Wahlen als Überfall auf die Opposition
Warum Recep Tayyip Erdoğan die Wahlen in der Türkei auf den 24. Juni vorgezogen hat.
NRW Debatte -
„...wieder ein sexy Strickkleid an“
Neue Vorwürfe sexueller Belästigung gegen einen hochrangigen WDR-Mitarbeiter
-
Bezahlbare Miete garantiert
Im „Mietshäusersyndikat“ kaufen Mieter Häuser dauerhaft vom Markt
Wohnen Wem gehört Hamburg? -
Eine mächtige Branche
Wie die Bundesländer daran scheiterten, Zementwerken moderne Filter zu verpassen
Recherche Klimawandel
Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung
Nette Geschichten schreiben können andere. Wir wollen aufklären. Wir sind das erste Recherchezentrum in Deutschland, das unabhängig, werbefrei und nicht-gewinnorientiert ist.
Nach unserem Verständnis ist der Kern des Journalismus, Missstände aufzudecken. Deshalb recherchieren wir zu Korruption im Gesundheitswesen, zu Machtmissbrauch von Politikern, zur wachsenden sozialen Ungleichheit und zu einer Oberschicht, die glaubt, Regeln würden nur für andere gelten.
Damit wir arbeiten können, brauchen wir Menschen, die uns unterstützen. Werde auch Du Fördermitglied und ermögliche damit die Arbeit von 16 investigativen Journalistinnen und Journalisten bei CORRECTIV.
Denn wir sind überzeugt: Ohne unabhängige und kritische Medien kann die Demokratie, die unsere Vorfahren erkämpft haben, auf Dauer nicht überleben.
Neue Artikel
-
„Machen Sie bitte, dass die Miete wieder runtergeht!“
Mit welchen Methoden der Wohnungskonzern Vonovia in Hamburg-Steilshoop die Miete verdoppelt
-
Zweiter Fall von sexueller Belästigung im WDR – mit absurden Folgen
-
Sexuelle Belästigung beim WDR: Personalrätin erhebt Vorwürfe gegen Senderspitze
-
„Wohnungsbau ist die beste Medizin“
Podiumsdiskussion im Rahmen des Projekts „Wem gehört Hamburg?“
-
Er nannte sich „Alpha-Tier“
Wie ein Fall von sexueller Belästigung beim WDR ohne Konsequenzen blieb
-
Daten, Diebe, Detektive
Über Jahre hat Deutschland Steuer-CDs mit Kundendaten Schweizer Banken gekauft. Die Schweiz schlug unerbittlich zurück – gegen die Datendiebe und gegen deutsche Beamte. Ein Wirtschaftsdrama in fünf Akten.
In eigener Sache
-
Recherche über sexuelle Belästigung beim WDR: Weiterer ranghoher Mitarbeiter belastet
-
CORRECTIV baut Führung aus
Simon Kretschmer wird weiterer Geschäftsführer
-
Recherche: Sexuelle Belästigung bleibt für WDR-Korrespondent weitgehend folgenlos
-
CORRECTIV-Bookzine #5 – Gemeinsam stark.
Unser neues Bookzine ist in Druck, es erscheint Ende April
-
CORRECTIV vierfach auf Shortlist des Nannen-Preis