- Startseite
- Events
CORRECTIV Events
CORRECTIV geht in den Austausch mit Leserinnen und Lesern und veranstaltet regelmäßig Workshops, Lesungen und Diskussionen.
Sie wollen CORRECTIV zu Ihrer Veranstaltung einladen oder gemeinsam mit CORRECTIV ein Event organisieren?
Kontaktieren Sie uns für Diskussionsabende, Workshops und mehr!
Event-Berichte
Ihr Event mit uns
CORRECTIV kommt gerne zu Veranstaltungen und freut sich über Anfragen zu Veranstaltungskooperationen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Themenschwerpunkte und Ansprechpersonen.
Schreiben Sie uns an!
CORRECTIV-Reporter und -Reporterinnen kommen deutschlandweit zu Ihrer Veranstaltung und sprechen über CORRECTIV-Recherchen und ihre journalistische Arbeit. Thematische Schwerpunkte sind: Neue Rechte Ideologien, Russlands Einflussnahme auf Europa und die Klimakrise.
Sie sind Veranstalter und haben Interesse? Dann kontaktieren Sie Lara Mertens unter lara.mertens[at]correctiv.org.
Im Schulprojekt Reporter4You der Reporterfabrik von CORRECTIV können Sie sich anmelden, wenn Sie als Schule oder Lehrkraft Journalistinnen und Journalisten in den Unterricht einladen wollen – oder als Journalist selbst gerne einen Schulbesuch machen wollen, bei dem Sie Ihr Wissen teilen.
Haben Sie Interesse? Dann besuchen Sie doch unsere Schulbörse!
Für Schulen: https://reporter4you.de/anfrage-schulen/
Für Journalisten: https://reporter4you.de/anmeldung-journalisten/
Auf https://reporter4you.de/schulbesuche-von-journalisten/ können Sie sich Inspiration aus vergangenen Veranstaltungen holen.
Mit Fragen wenden Sie sich gerne an kontakt.reporterfabrik[at]correctiv.org
In der CORRECTIV-Jugendredaktion Salon5 setzen sich Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren aktiv mit Medien auseinander. In praxisnahen Workshops lernen sie das journalistische Handwerk kennen – ob in der Schule, im Jugendzentrum oder direkt in unseren Redaktionsräumen. Darüber hinaus berichten die Jugendlichen in eigenen Beiträgen selbst von spannenden Events, führen Interviews mit regionalen Künstlern und zeigen, was Kultur für ihre Generation bedeutet. Wenn Sie einen Workshop buchen möchten oder eine spannende Veranstaltung haben, über die Salon5 berichten soll, dann kontaktieren Sie das Salon5-Team unter salon5[at]correctiv.org. |
Im CORRECTIV.Faktenforum zeigen wir nicht nur, wie man Falschbehauptungen erkennt und richtig einordnet, wir laden die Community ein, sich am Faktenchecken zu beteiligen. In regelmäßigen Workshops – online oder vor Ort – vermitteln wir dafür die Grundlagen, stellen nützliche Tools vor und recherchieren gemeinsam zu Behauptungen, die aktuell im Umlauf sind. Bei unseren Online-Workshops können alle mitmachen.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie Anna Süß unter faktenforum[at]correctiv.org.
Mit CORRECTIV.Faktenfonds geht das Faktenforum ins Lokale. Mit dem Förderfonds unterstützen wir Bürgerstiftungen dabei, Projekte und Veranstaltungen zu realisieren, die Desinformation als Problem für die (lokale) Demokratie thematisieren und eine konstruktive, faktenbasierte Debattenkultur stärken.
Sie möchten ein Lokal-Event mit Faktenforum-Beteiligung bei Ihnen vor Ort organisieren? Oder Sie vertreten eine Bürgerstiftung und interessieren sich für den Faktenfonds? Kontaktieren Sie gerne Nadia Westerwald unter faktenfonds[at]correctiv.org.
SPOTLIGHT Gelsenkirchen ist die erste dauerhafte Lokalredaktion von CORRECTIV. Mitten in der Gelsenkirchener Innenstadt betreiben wir ein Café, das gleichzeitig auch Redaktion und Veranstaltungsort ist. Wir haben ein eigenes Veranstaltungsprogramm mit Diskussionsformaten, Lesungen, Kleinkunst und Kultur, sind aber auch offen für andere Veranstalter.
Schreiben Sie bei Interesse gerne Tobias Hauswurz unter tobias.hauswurz[at]correctiv.org!
Einmal im Jahr schafft CORRECTIV einen Treffpunkt für Lokal- und Regionaljournalismus: Die CORRECTIV.Lokal Konferenz bringt seit 2023 mehr als 350 Medienschaffende aus ganz Deutschland in Erfurt zusammen, um sich in Workshops, Diskussionsrunden und Panels auszutauschen, weiterzubilden und neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen. Damit schafft CORRECTIV.Lokal eine bundesweite Plattform für Qualität und Innovation im Lokaljournalismus.
Sie möchten an der Konferenz teilnehmen, das Rahmenprogramm mitgestalten, haben eine Programmidee oder möchten die Veranstaltung als Partner unterstützen? Dann melden Sie sich gerne beim Lokal-Team unter lokal[at]correctiv.org.
CORRECTIV.Exile Talks ist eine Veranstaltungsreihe, in der exilierte Medienschaffende und Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivsten öffentlich über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Fachwissen sprechen. Im Mittelpunkt stehen autoritäre Systeme weltweit, die Gefährdung demokratischer Strukturen sowie das Potenzial von Exiljournalismus im Einsatz gegen Ungerechtigkeit und Repression.
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung – deutschlandweit, auf Deutsch oder Englisch – mit CORRECTIV.Exile? Dann kontaktieren Sie Nora Pohl unter nora.pohl[at]correctiv.org!
CORRECTIV.Europe ist ein Netzwerk von über 400 europäischen Lokaljournalistinnen und -journalisten in 35 Ländern. Wir unterstützen sie mit datenbasierten Recherchen, Investigativ-Tools und Weiterbildungen – um informierten Journalismus und lokale Demokratie zu fördern. Unsere Webinar-Reihe greift Themen auf, die unsere Partner als besonders relevant benennen – von Community Engagement über Datenjournalismus bis zur Finanzierung.
Wir freuen uns über Kooperationen und neue Ideen – melden Sie sich gern bei Christina Badde unter europe[at]correctiv.org!
Der CORRECTIV Verlag ist bei Buchmessen präsent, organisiert Lesungen aus den CORRECTIV-Büchern und organisiert weitere Veranstaltungen rund um das CORRECTIV-Verlagsprogramm.
Wenden Sie sich bei Interesse an Lara Mertens unter lara.mertens[at]correctiv.org!
Für Anfragen und Ideen zu Veranstaltungskooperationen wenden Sie sich gerne an Hanna Guggenberger (Head of Events) unter hanna.guggenberger[at]correctiv.org.
Nicht das richtige Thema dabei? Melden Sie sich gern bei mir!

Head of Events