Alle Folgen
Ostvision in Chemnitz: Im Interview mit Petra Köpping und Ines Saborowski
Die Ostvision in Chemnitz ist ein Festival der Begegnungen für junge Menschen. Um ihre Zukunftslust auch wirklich umsetzen zu können, braucht es politisches Interesse und Mitgestaltung. Deshalb haben wir mit Petra Köpping, der Sächsischen Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und Ines Saborowski, der Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags, gesprochen. Wie sehen sie die Zukunft junger Menschen in Ostdeutschland? Und wie können wir gemeinsam daran arbeiten?17.10.2025
In Ostdeutschland bleiben? Das sagen Jugendliche aus Sachsen!
Wir waren bei der Ostvision in Chemnitz. Bei der Konferenz geht es um die Perspektiven von Jugendlichen aus Ostdeutschland. Wir haben nachgefragt, ob und warum sie gehen oder bleiben wollen. Im Podcast hört ihr, was sie stört, was sie für die Zukunft planen und was sie sich für ihre Heimat wünschen.12.10.2025
Jugend in Chemnitz – Interview mit Jan Belan vom Jugendparlament
Bleiben oder gehen? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche in Chemnitz. Jan Belan baut dort gerade ein Jugendparlament auf, ist engagiert und hat eine klare Vorstellung davon, was sich in der Stadt verändern muss. Wie genau die aussieht, hört ihr im Podcast.06.10.2025
Kulturhauptstadt: Wie profitiert die Kulturszene?
Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025: Das bedeutet: Mehr Aufmerksamkeit, mehr kulturelle Angebote und mehr Kulturförderung. Aber halten diese positiven Effekte auch über das Jahr hinaus? Über dieses Thema spricht unser Jugendreporter Hajo mit Anja und Mia, zwei von vier Mitgliedern der Chemnitzer Indie-Pop-Band Power Plush.09.07.2025