Aus der Community

Manipuliertes Video: Studiogast kritisierte Rentensystem, sprach aber nicht zu Merz

Friedrich Merz grinst, während ein Talkshowgast über seine hohe Pension spricht: Dieses Video hat Millionen Aufrufe auf Tiktok, Youtube und X. Doch das Gespräch gab es nie, das Video ist manipuliert.

Bundeskanzler Friedrich Merz bei einer Fraktionssitzung von CDU/CSU im Bundestag (Bild: Picture Alliance / dts-Agentur)
Bundeskanzler Friedrich Merz bei einer Fraktionssitzung von CDU/CSU im Bundestag (Bild: Picture Alliance / dts-Agentur)
Behauptung
Rentner bekämen im August 2025 die sogenannte „Rentenpflichtpost“. Wer nicht darauf antworte, verliere die Rente, ohne Mahnung oder zweite Chance.

Faktensammlung


X, Youtube, Instagram und Tiktok: Dieses Video verbreitet sich in mehreren Sozialen Netzwerken. Allein eine Version auf Youtube hat rund 7,2 Millionen Aufrufe. Im Video spricht ein Mann augenscheinlich in einer Talkshow aus dem Publikum zu Friedrich Merz. 

Der Mann fordert ein Umdenken beim Rentensystem und schlägt vor: „Die Rentenversicherungsbeiträge für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer werden abgeschafft. Und wir zahlen jeder auf die Umsatzsteuer, die wir zahlen, zum Beispiel 6, 7 oder 8 Prozent oben drauf, und zwar jeder.“ Er fordert zudem: „Schaffen Sie es ab, dass Politiker eine Pension kriegen, ohne dafür etwas einzuzahlen.“ Während er spricht, sieht man immer wieder Friedrich Merz. Einmal lacht Merz, scheinbar als Reaktion auf die Aussage, dass er 14.000 Euro Pension bekomme.


Auffällig ist, dass es im Video immer wieder starke Schnitte gibt, die etwas verschleiern könnten – etwa bei Sekunde 11 oder bei Sekunde 28. Auch inhaltlich ergibt manche Aussage in Hinblick auf Friedrich Merz keinen Sinn. Der Zuschauer sagt zum Beispiel bei Sekunde 45: „Auch sie waren Politiker, sie waren verantwortlich dafür.“ Es ist merkwürdig, dass der Zuschauer seine Frage in der Vergangenheitsform stellt, obwohl Merz aktuell Bundeskanzler ist.


Bilder-Rückwärtssuchen bestätigen den Verdacht, dass die Videos aus unterschiedlichen Kontexten stammen. Eine Google-Suche mit dem Bild von Merz führt zu einem Bericht auf Yahoo Nachrichten. Darin ist ein Foto, das denselben Hintergrund wie das Merz-Video zeigt. Im Artikel geht es um einen Auftritt von Merz in der Talkshow „3nach9“ von Radio Bremen. Die Sendung ist vom 28. Juni 2024, und in der Mediathek abrufbar. Die Ausschnitte von Merz stimmen exakt mit jenen aus dem Video überein: Sein Outfit, die Beleuchtung im Hintergrund, selbst die Haare einer Publikumsgästin sind identisch. 

Ein entscheidendes Element fehlt jedoch: Der Studiogast, der vermeintlich zu Merz spricht. Es geht in der Sendung auch nicht um das Thema Rente, sondern um die Wahl von Merz zum CDU-Parteivorsitzenden. 

faktenforum.org
de.nachrichten.yahoo.com
faktenforum.de
ardmediathek.de


Unter einem der X-Beiträge mit dem manipulierten Video finden wir auch einen Hinweis, woher die Ausschnitte mit dem Studiogast stammen könnten. Es handle sich um eine Folge der WDR-Sendung „Ihre Meinung“ aus dem Jahr 2016. Thematisch würde die Sendung passen. Es ging um die Riester-Rente, zu Gast waren ihr Erfinder Walter Riester (SPD) und der damalige Bundesvorsitzende der Jungen Union Paul Ziemiak. Auch das Format der Sendung passt zum Ausschnitt – in „Ihre Meinung“ geht es explizit darum, dass Bürger mit Politikerinnen und Experten diskutieren.

Die Sendung ist online nicht mehr zu finden, wir fragten deshalb die WDR-Redaktion, ob der Ausschnitt von dieser Folge stammt. Das bestätigte uns eine Sprecherin: „Es stammt aus der genannten WDR-Sendung, wurde aber so nicht gesendet, sondern neu zusammengeschnitten. Der Herr äußert zwar Kritik an hohen Politiker-Pensionen bei fehlenden Einzahlungen, hat dies aber nicht an Herrn Merz, sondern an Herrn Riester (SPD) gerichtet. Herr Merz war bei dieser Sendung nicht anwesend.“

presse.wdr.de
archive.ph


Die Redaktion von T-Online hat in einem Beitrag die Hintergründe zum Video recherchiert – und den Mann ausfindig gemacht, der 2016 in der WDR-Sendung im Publikum saß. Sein Name ist Hermann Wieters. „Ich war überrascht und erschrocken“, zitiert ihn T-Online. Er habe Merz nie getroffen. „Mich haben seit Juli ganz viele Menschen angesprochen“, sagt Wieters T-Online. „Frühere Arbeitskollegen, von denen ich seit Jahren nichts mehr gehört habe.“

Wieters steht noch zu seiner Kritik aus der Vergangenheit. Aber seine Worte richteten sich damals nicht an Merz – dieser war 2016 im Übrigen nicht politisch aktiv.


Wir haben die vier Profile kontaktiert, die das Video maßgeblich in Sozialen Netzwerken verbreitet haben. Bis zur Veröffentlichung haben sie auf unsere Fragen inhaltlich nicht reagiert, ihre Videos sind weiterhin online (Stand: 6. November).


Kontext: Beamtinnen und Beamte zahlen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Gleichzeitig bekommen sie im Durchschnitt eine höhere Pension. Dasselbe gilt auch für Politikerinnen und Politiker. Darauf bezieht sich Hermann Wieters mit seinem Vorschlag zum Rentensystem in der WDR-Sendung. 

Dass Politikerinnen und Politiker in die gesetzliche Kasse einzahlen, fordern auch einige Parteien. Dazu gehören etwa die Grünen, die Linke und die AfD. Auch die aktuelle Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) setzt sich für eine solche Reform ein, die Beamtinnen und Politiker einschließt. Die Union lehnte diesen Vorstoß ab.

correctiv.org
mdr.de
handelsblatt.com
tagesschau.de


Diese Faktensammlung haben Mitglieder der Faktenforum-Community recherchiert. Redaktion: Viktor Marinov; Redigatur: Kimberly Nicolaus

Mach mit in der Faktenforum-Community

Im CORRECTIV.Faktenforum können sich alle am Faktensammeln beteiligen und gegen Desinformation engagieren. Mehr zum Faktenforum und zur Anmeldung: faktenforum.org