Profil

Justus von Daniels

Chefredakteur
Wohnungsmarkt, Parteienfinanzierung, Justiz, Lobbyismus

Seit 2019 ist Justus gemeinsam mit Olaya Argüeso Chefredakteur von CORRECTIV. Neben investigativen Recherchen zu den geheimen Kanälen des Lobbyismus oder illegalen Parteispenden, entwickelt er die Idee der Bürgerrecherche weiter.

Mit dem Projekt „Wem gehört Hamburg“ startete er mit einem Team 2017 ein Rechercheprojekt, an dem mehrere tausend BürgerInnen teilnahmen. Mit Medienpartnern in verschiedenen Städten brachte CORRECTIV mithilfe der BürgerInnen Licht in den intransparenten Immobilienmarkt. Das Projekt „Wem gehört die Stadt“, das  in acht Städten lief, entfachte Debatten über den Wohnungsmarkt und ist ein wichtiges Signal, Formate für Bürger-Recherchen fortzuentwickeln. Unter anderem wurde „Wem gehört Hamburg“ mit dem Grimme Online Award 2019 ausgezeichnet.

Ab 2018 baute Justus das Netzwerk für kollaborativen Lokaljournalismus, CORRECTIV.Lokal, auf. In dem Netzwerk arbeiten LokaljournalistInnen und das Team von CORRECTIV gemeinsam an Recherchen, die lokale Missstände aufdecken und gleichzeitig eine nationale Relevanz haben. In dem Netzwerk sind mittlerweile über 300 JournalistInnen miteinander verbunden.

2021 wurde er vom Medium Magazin zusammen mit Olaya Argüeso zur „Chefredaktion des Jahres“ gewählt.

Einige biografische Fetzen: Aus Hannover. Ein wasserdichter Taucherkoffer als Preis bei einem Unterwasserfilm-Festival in Amsterdam für seinen bisher einzigen Kurzfilm. Jurastudium und Referendariat. Humboldt-Preis der Humboldt Universität zu Berlin für seine Dissertation über Jüdisches Recht. Zwei Jahre als Postdoc am Institute for Advanced Study in Princeton und in New York im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Elternzeiten. Ab 2012 hauptberuflich Journalist: Erst Freier Mitarbeiter für die Zeit und den Tagesspiegel. Ab 2015 investigativer Reporter bei CORRECTIV, wo er an mehreren preisgekrönten Recherchen beteiligt war.

Bei seinen Recherchen hilft ihm, dass er Volljurist ist, denn seine Quellen sind oft selber welche. Da versteht man sich schneller.

Wenn Sie Kontakt mit Justus aufnehmen wollen, jederzeit per E-Mail (siehe unten). Für sichere Kommunikation finden Sie auf Keybase seinen PGP-Schlüssel. Per Post erreichen Sie ihn unter: CORRECTIV z. Hd. Justus von Daniels/ Singerstr. 109/ 10179 Berlin

 

E-Mail: justus.von.daniels(at)correctiv.org
Twitter: @justus_vdaniels

heartland-desktop-en
Top-Stories

The Heartland Lobby

An undercover investigation from CORRECTIV reveals how the American Heartland Institute is supporting climate change deniers in Germany with the goal of undermining climate protection measures.

gorilla-intro
Top-Stories

A Kick On Pills – Painkillers in Football

The abuse of painkillers is a major issue in football. A year-long investigation. Interviews with over 150 people, including players, doctors and experts. A survey with more than 1,100 participants from German amateur football leagues. The #KickonPills investigation by CORRECTIV and the ARD Doping Editorial Team sheds light on a system that sidelines health for wealth.

TTIP

Why we investigate TTIP

There are many rumors about the Free Trade between the EU and the USA. We want to know more because the negotiations have an impact on all of us. This website explains the Free Trade and shows the dealer in an interactive network analysis. But this is just the starting point for us. We will observe the negotiations on the long term, we will investigate and analyze what is important about TTIP.

TTIP

The tricky schedule

Internal documents reveal: negotiations on the most important free trade agreement between Europe and the USA getting bogged down. TTIP could fail.

TTIP

EU Plan for TTIP Arbitration Tribunals

The EU’s plan to introduce private arbitration tribunals for the free trade agreement TTIP has met harsh criticism. Now the EU Trade Commissioner Cecilia Malmström (Liberals, Sweden) has made a new proposal to calm her critics. It would give the states a greater power of influence over TTIP arbitration tribunals. And it seeks to end the current dispute.

TTIP

35 square meters of transparency

German MPs can now read the secret TTIP consolidated texts but are not allowed talk about what they read. A restraint document obtained by correctiv.org shows the harsh penalties in case of disclosure.

obstschale
TTIP

Tariffs dropped to zero

The EU had offered to eliminate most of the tariff lines entirely during the trade negotiations with the US. CORRECTIV has now published a confidential document: the detailed list of the tariff offer. It shows which products could become cheaper for consumers – some industries on the other hand fear competition from cheaper US goods. Some firms will profit from continued protective tariffs.