Alle Faktenchecks zum Thema

Diese Falschbehauptungen kursieren zur EM 2024

Seit Mitte Juni findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer in Deutschland statt. Rund um das sportliche Großereignis gibt es aber nicht nur unterhaltsame Fan-Geschichten, sondern auch Falschbehauptungen. Unsere Faktenchecks klären auf.

Euro 2024: Public Viewing Schweiz - Deutschland
Fans beim Public Viewing auf der Berliner Fanmeile beim Spiel Schweiz gegen Deutschland am 23. Juni 2024. Die Freude am Sport wird getrübt durch Desinformation im Netz. (Symbolbild: Christophe Gateau / Picture Alliance / DPA)

Bei sportlichen Großereignissen stehen für die meisten Fans die Begeisterung für den Sport, das Mitfiebern für das eigene Land und das Zusammensein mit Freundinnen und Freunden im Vordergrund. So auch bei der seit dem 14. Juni 2024 stattfindenden Fußball-Europameisterschaft. Doch rund um die EM verbreiten sich auch Gerüchte und Falschbehauptungen. Hier sammeln wir all unsere Faktenchecks zum Thema und klären auf.

Hinweis: Dieser Artikel wird fortlaufend mit allen Faktenchecks zur EM 2024 aktualisiert.

Behauptung: Eine Familie in Hessen habe 1.000 Euro Bußgeld zahlen müssen, weil sie die falsche Deutschland-Flagge aufgehängt hat.

Bewertung: Größtenteils falsch

Ein Bild-Bericht über eine Familie, die zur EM 2024 eine Bundesdienstflagge hisste, wird auf Tiktok verkürzt wiedergegeben – und enthielt einen Fehler. Hier geht’s zum Faktencheck vom 25. Juni 2024.

Behauptung: Nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 müssten Fahnen in Deutschland direkt entsorgt werden.

Bewertung: Falsch

Online macht die Behauptung die Runde, nach der EM 2024 müssten Deutschlandfahnen direkt entsorgt werden. Das stimmt nicht – außerhalb von Großereignissen ist nur das Verwenden der Bundesdienstflagge und ähnlicher Fahnen verboten. Hier geht’s zum Faktencheck vom 24. Juni 2024.

Behauptung: Außenministerin Annalena Baerbock habe auf X geschrieben: „Natürlich schaue ich das Spiel Deutschland gegen Schottland und drücke den Schott*innen die Daumen. Denn wer andere Länder besiegen will, ist nationalistisch und rechtsradikal.“

Bewertung: Frei erfunden

Annalena Baerbock soll auf X geschrieben haben, dass ein Sieg Deutschlands über Schottland bei der Europameisterschaft nationalistisch und rechtsradikal sei. Das Zitat ist eine Parodie und stammt nicht von ihr. Hier geht’s zum Faktencheck vom 19. Juni 2024.