Geschafft!

Ab sofort landet der CORRECTIV Spotlight direkt in Ihrem Postfach. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Teilen Sie unseren Newsletter mit Freunden und Bekannten. 

Aktuelle Recherchen

Ein roter Bagger steht auf einem abgeholzten Waldstück. Daneben eine Bilanzkurzve, die steil nach oben geht und im Hintergund intakte Bäume.
Klimawandel

Genfer Pensionskasse: Lücken in ambitionierter Klimastrategie

Exklusive Dokumente zeigen die Investitionen der Genfer Pensionskasse: Millionen fliessen in grosse Kohleförderer oder Amazonas-Abholzer.

China Science Investigation

Spionage-Kontroverse an TU München: Forscherin an staatsnahem chinesischen Firmennetzwerk beteiligt

In der Spionage-Kontroverse um eine Professorin der TU München werfen Firmenbeteiligungen in China neue Fragen auf.

EU-Flaggen vor einem Gebäude in Brüssel – die Europäische Union diskutiert aktuell über Sanktionen gegen Russland
Hintergrund

Geplante Russland-Sanktionen der EU zielen auch auf Einflussnahme in Deutschland

Das neue Sanktionspaket der EU gegen Russland soll am 20. Mai 2025 verabschiedet werden. CORRECTIV hatte vorab Einsicht in einen Entwurf.

Foto: Sören Stache/picture alliance/dpa/dpa-Pool
Debatte um AfD-Verbot

Was im AfD-Gutachten steht (und was nicht)

„Völkisch“ und „Muslimfeindlich“: So begründet der Verfassungsschutz seine Einstufung. Zu rechtsextremen Umsturzplänen und Spionagevorwürfen steht hingegen kaum etwas im Gutachten.

Datenschutz

KI in Deutschland: So steht es um unsere Rechte und Daten

KI wird zum Milliardengeschäft – was das für Verbraucher in Deutschland bedeutet und wie weit die Regierung mit der KI-Aufsichtsstruktur ist.

Nicht alle nachhaltigen Fonds können ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten.Foto: unsplash.com (bearbeitet:CORRECTIV)
Klimawandel

Irreführung bei nachhaltigen Fonds: 150 Milliarden Euro unter falschem Etikett

Wegen Irreführung: Nachhaltige Fonds müssen umbenannt werden. Gemeinsame Recherche mit Finanztip.

Foto: Matt Bennett / unsplash.com
Wirtschaft

Der stille Tod der Aktienrente

Die Aktienrente ist vorerst gescheitert – die neue Regierung setzt auf Privatwirtschaft statt Staatsfonds zur Rentenstabilisierung.

Das OMR-Festival gilt als Vorreiter für Awareness und Vielfalt – doch viele neurodivergente Menschen fühlen sich ausgeschlossen.
Barrierefreiheit

OMR: Reizüberflutung statt Inklusion – so bringt das Festival Betroffene an ihre Grenzen

Wie inklusiv ist das OMR-Festival? Besucher beschrieben es als „Reizhölle“. Wir haben das Festival konfrontiert.

Parteien

Wurde Christian Lindners Mailpostfach gelöscht?

Die Bundesregierung will weiter Mailfächer und Chatnachrichten ausgeschiedener Regierungsmitglieder löschen – trotz Warnung des Bundesarchivs.

China Science Investigation

Nach Spionagevorwurf gegen Münchner Professorin: Landesregierung soll Stellung beziehen

Nach Recherchen zu Spionagevorwürfen gegen eine Professorin der TU München fordert die Landtagsfraktion der Grünen einen Bericht der Landesregierung ein.

Foto: Stefan Sauer/picture alliance/dpa
Wirtschaft

Bewegung im Insolvenzverfahren – Nord Stream 2 AG will sich Zeit erkaufen

Die Nord Stream 2 AG hat begonnen, offene Forderungen von Dienstleistern zu begleichen. Das könnte Übernahmeverhandlungen Zeit verschaffen.

Collage: Ivo Mayr / CORRECTIV (Fotos: picture alliance)
Debatte um AfD-Verbot

AfD-Verbot: Pro und Contra

Sollte ein Versuch gestartet werden, die AfD zu verbieten – oder nicht? Die 18 wichtigsten Argumente für und wider Parteiverbot.