Geschafft!

Ab sofort landet der CORRECTIV Spotlight direkt in Ihrem Postfach. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Teilen Sie unseren Newsletter mit Freunden und Bekannten. 

Aktuelle Recherchen

Bildcollage mit Geldscheinen und Flammen auf der linken Seite, Jens Spahn und Lothar Wieler auf der rechten Seite, beide mit FFP2-Maske und in Anzügen
Das Spahn-Netzwerk

Wie Jens Spahn hunderte Millionen Euro verbrannte

Der Ex-Gesundheitsminister steht schon für die Masken-Deals in der Kritik. CORRECTIV zeigt: Bei Covid-Arznei verbrannte er hunderte Millionen Steuergeld.

Neue Rechte

Teilnehmer an Potsdam-Treffen versichert: „Remigration“ von Staatsbürgern wurde geplant

Erik Ahrens war beim Geheimtreffen in Potsdam. Gegenüber CORRECTIV versichert er, was wirklich besprochen wurde und nennt neue Details.

Beschädigte Kabel: Nach einem Brandanschlag im Südosten Berlins waren Zehntausende Haushalte ohne Strom. (Foto:Jens Kalaene/picture alliance/dpa)
Russland/Ukraine

Nach Brand an Strommasten: Sabotage-Akte rütteln an Deutschlands Infrastruktur

Bei Angriffen auf Deutschlands Infrastruktur fällt der Verdacht häufig auf Russland. Der Sabotage-Akt in Berlin liegt in einer Zeit höchster Spannung.

International

Konferenz in Berlin: Türen öffnen für Trump-Fans

Unionsnahe Denkfabrik lädt Rechtskonservative ein. Partner ist auch ein Institut, in dem Jens Spahn eine wichtige Rolle spielt.

Parteien

BSW in Sachsen-Anhalt öffnet sich für Zusammenarbeit mit AfD

Die AfD könnte bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026 stärkste Kraft werden. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte zum entscheidenden Faktor für Mehrheiten im Land werden. Dessen Landesvorstand erklärte sich gegenüber CORRECTIV bereit, Sachthemen gemeinsam mit der AfD durchzubringen.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: KI generiert mit Dall E, picture alliance, unsplash.com)
Russland/Ukraine

Ein Kurier des Zaren

Ein Berliner Anwalt tritt auf den Plan, wenn es um russische Staatsinteressen geht. Er ist bestens vernetzt und überbringt Botschaften – bis ins Kanzleramt.

Alte Reifen und andere Gummiabfälle bedecken die Wasseroberfläche in einem der Uranschlammteiche am Rande von Mydlovary.
Aktuelles

Wo Deutschland seinen Problemmüll versenkt

Deutscher Müll in Tschechien: Giftige Abfälle und Altreifen landen in Uranschlammteichen nahe der Grenze – ein lukratives Geschäft.

Sicherheit und Verteidigung

CompuGroup erhielt Millionen-Euro-Auftrag von der Bundeswehr – weshalb das kaum jemand mitbekam

Die CompuGroup erhielt einen großen Auftrag von der Bundeswehr. Es geht um relevante Infrastruktur – darum ging die Vergabe dennoch fast unter.

Flucht & Migration

Rechtslage unklar: Wie lange dürfen die deutschen Grenzen kontrolliert werden?

Die Kontrollen an den deutschen Grenzen wurden erneut verlängert. Wie oft das überhaupt möglich ist, ist umstritten.

Jens Spahn (CDU) kommt am Morgen zu Beginn der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD an der CDU-Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, an. picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Das Spahn-Netzwerk

Regierung verweigert Auskunft zu Spahn-Kontakten mit Angermayer und CompuGroup

Nach den CORRECTIV-Recherchen zu Verbindungen Spahns forderten die Grünen Aufklärung. Die Bundesregierung teilt mit: Dies sei zu aufwändig.

Ein Kind greift in Essens-Bottiche und legt Gemüse und Würstchen auf seinen Teller
Lobbyismus

Lukrative Kita: Offshore-Strukturen in der Marienkäfergruppe

Investmentfirmen entdecken zumenehmend Kitas für sich. Die Frage ist nur, wie der Staat den sensiblen Bereich vor Geschäftemachern schützt.

Leichte Sprache

„Unterführung? Gefahren-Zone!“

Das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz garantiert Gleichberechtigung seit über 20 Jahren. Die Wahrheit sieht anders aus.