JIVE Klima

Am 21. November 2023 werden acht journalistische Recherchen zu einer Bühnenshow. Mit dieser Ausschreibung suchen wir mit unserem Partner Headliner acht tolle Geschichten aus ganz Europa zum Thema klimafreundliche Stadtentwicklung.

Was ist JIVE Klima?

Die neue Live-Journalismus-Show JIVE Klima feiert im Herbst ihre Premiere in Berlin. 

Auf der Bühne werden acht Journalist:innen ihre lösungsorientierten Geschichten für eine klimafreundlichere Stadtentwicklung präsentieren. Es kann unter anderem um öffentlichen Nahverkehr, um Flächenverbrauch und den Umgang mit Dürren gehen. Falls es der Geschichte dient, kommen künstlerische Elemente zum Einsatz, die einen partizipativen und/oder aufrüttelnden Charakter haben. Die Kunst kann dabei wichtige Impulse geben, um Traditionen zu erneuern, Dialoge anzustoßen und Verbundenheit unter Gemeinschaften herzustellen. Die Geschichten machen eine Zukunft sichtbar, in der die Menschen für den Klimaschutz aktiv werden und etwas ändern können – ganz konkret, in ihrem städtischen Umfeld. Die Show setzt den omnipräsenten Katastrophenmeldungen also die Überzeugung entgegen, dass eine bessere, klimaschonendere Zukunft möglich ist und jede:r dazu einen Beitrag leisten kann.

Im Anschluss an die Show verwandelt sich das Theaterfoyer in einen offenen Marktplatz für Klimainitiativen der mitwirkenden Organisationen. Dort erhalten die Zuschauenden die Chance, sich mit Fachleuten auszutauschen, Informationsmaterial mitzunehmen oder aktive Unterstützer:innen für eine Sache zu werden.

JIVE Klima ist eine Gemeinschaftsproduktion von CORRECTIV und Headliner, die durch die Unterstützung der Allianz Foundation im Rahmen des Climate Cultures Call ermöglicht wird.

Dank eines Zuschusses von Journalismfund Europe können den Teilnehmenden zusätzliche Schulungseinheiten im Bereich des Live-Journalismus angeboten werden.

Wer kann sich bewerben?

Wir freuen uns auf Bewerbungen von freiberuflichen oder angestellten Reporter:innen mit ständigem Wohnsitz in der EU, dem Vereinigten Königreich oder den EFTA-Mitgliedstaaten. Wir ermutigen ausdrücklich Einsendungen von Bewerber:innen aller Altersgruppen, jeglicher ethnischer und sozialer Herkunft sowie aus dem gesamten Geschlechterspektrum.

Wir sind auf der Suche nach inspirierenden Geschichten über klimaschonende Lösungen im Bereich der Stadtentwicklung. Alle Bewerber:innen sollen die Herausforderungen und Lösungen im Umwelt- und Klimaschutz in ihren Städten recherchiert haben. Idealerweise bringst Du einen persönlichen Bezug zur Problematik mit, um das Thema für ein Berliner Publikum greifbarer zu machen.

Die Veranstaltung findet am 21. November 2023 statt. Da es sich um ein Live-Erlebnis handelt, ist Deine persönliche Anwesenheit an diesem Tag sowie an den beiden Probentagen vor der Show erforderlich. Vorab werden wir uns digital zu ersten Vorstellungsgesprächen treffen; ebenso werden Coaching-Sessions per Videokonferenz angeboten.

Was wird von mir erwartet?

  • Eine 10-15 minütige Präsentation Deiner Geschichte in deutscher oder englischer Sprache auf der Bühne des Babylon in Berlin-Mitte am 21. November 2023
  • Zeit im Vorfeld zur Teilnahme an kurzen Mentoring- und Coaching-Sitzungen von 30-60 Minuten Länge (flexibel und per Videokonferenz) sowie den Probenterminen
  • Deine Erreichbarkeit im Anschluss an die Show für Rückfragen, kurze Interviews und/oder Kommentare.

Warum sollte ich mich bewerben?

Hier sind ein paar Gründe, die uns einfallen, warum Du Dich bewerben solltest:

  • Du nimmst an der ersten JIVE Klima Show in Berlin teil und wirst damit zum Trendsetter
  • Du kannst Deine Geschichte als Leuchtturm-Projekt für konstruktiven Klimajournalismus in Europa präsentieren und Dich mit anderen Klimajournalist:innen aus Europa vernetzen, die zu ähnlichen Geschichten vor Ort recherchieren
  • Ob mit oder ohne Bühnenerfahrung, Du wirst den einen oder anderen Trick von Expert:innen lernen, die mit Dir komplexe, aber hoch relevante Themen für ein Live-Publikum aufbereiten werden
  • Du arbeitest mit Kunstschaffenden zusammen, die Dir neue Perspektiven auf das Thema eröffnen werden und es ansprechend gestalten können
  • Durch die Förderung der Allianz Foundation können wir Deine Reise- und Übernachtungskosten decken sowie Dir ein Honorar für Deine Teilnahme an der Abendveranstaltung inkl. Probezeiten in Höhe von 1.200 Euro zahlen

Ich bin interessiert, was muss ich jetzt tun?

Zunächst einmal: Prima! Das freut uns sehr.

Jetzt musst Du uns nur noch Deine Geschichte hier per Mail pitchen. Stell Dir einfach vor, Du würdest einen Themenvorschlag bei einer Redaktion einreichen. Der Einsendeschluss ist der 27. August 2023.

Das war’s? Ja, das war’s fürs Erste. Die Kandidat:innen, die in die engere Auswahl kommen, werden gebeten, ein kurzes Profil oder einen Lebenslauf einzureichen.
Bei Fragen hilft euch unsere FAQ-Seite weiter. Für alles andere könnt ihr uns per E-Mail unter info@headliner.eu anschreiben.

Geschafft! Wir können es kaum erwarten, eure Themenvorschläge zu lesen. Viel Erfolg!

FAQ

Ein guter Richtwert sind zwischen 50-100 Wörter. Geh auch gerne darauf ein, wa­rum diese Geschichte gerade jetzt auf der Bühne erzählt werden sollte (Stichwort: Relevanz). Falls vorhanden, kannst Du Protagonist:innen und Schauplätze erwähnen.

Wir freuen uns sowohl über veröffentlichte als auch unveröffentlichte Geschichten!
Wenn Du eine veröffentlichte Geschichte präsentieren möchtest, schicke uns bitte den Link zur Erstveröffentlichung bzw. eine PDF des Artikels. Die Geschichte sollte nicht älter als ein Jahr sein.

Wenn Du das Thema „klimaschonende Stadtentwicklung“ im Austausch mit einer oder einem anderen Journalisten/Journalistin bearbeitet hast, könnt ihr euch im Team bewerben, falls das anderen Teammitglied ein:e freiberufliche oder angestellte Reporter:in ist mit ständigem Wohnsitz in der EU, dem Vereinigten Königreich oder den EFTA-Mitgliedstaaten. Bitte beachtet, dass wir nicht mehr als zwei Personen eines Teams auf der Bühne zulassen können.

Unser Auswahlverfahren besteht aus einem zweistufigen Prozess. Eine Redaktion, bestehend aus Mitgliedern von CORRECTIV und Headliner, trifft eine Vorauswahl. Die Kandidat:innen, die in die engere Auswahl kommen, werden gebeten, uns ein Kurzprofil oder einen Lebenslauf zu schicken. Dann wird über die acht Geschichten für die Live-Show im November 2023 entschieden.

Du bekommst direkt, nachdem Dein Antrag bei uns eingegangen ist, eine Bestätigung per E-Mail. Wir planen, die acht Gewinner:innen bis Ende August bekanntzugeben. Wenn Dein Pitch erfolgreich war, erhältst Du von uns eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Details zur Show und den anstehenden Mentoring- und Probenterminen. Wenn Du außerhalb von Deutschland ansässig bist, werden wir uns außerdem um Reiseoptionen für Deinen Aufenthalt in Berlin kümmern.

Bitte informiere uns so schnell wie möglich, am besten vor dem 27. August 2023, über relevante Änderungen an Deiner Geschichte. Eine formlose E-Mail an info@headliner.eu genügt.

Die kurze Antwort lautet: Nein. Reporter:innen, die Bühnen erprobt sind, wird es vielleicht leichter fallen, ihre Geschichte vor einem Live-Publikum zu präsentieren. In der Vergangenheit hatten wir jedoch auch Neulinge auf der Bühne, die das Publikum mit ihren ersten Auftritten überzeugt haben. Wir werden Coaching- und Mentoring-Sessions im Angebot haben, um alle Vortragenden so gut wie möglich auf ihren Auftritt vorzubereiten.

Wir stehen am Anfang und planen, in den kommenden Jahren regelmäßige JIVE-Produktionen zu veranstalten – auch zu anderen Themen als ‚Klima‘ oder ‚Stadtentwicklung‘. Daher empfehlen wir Dir, uns auf Instagram oder LinkedIn zu folgen, damit Du keine Ausschreibung verpasst.

Wir helfen Dir gerne weiter! Bitte sende uns eine E-Mail info@headliner.eu.