Salon5 Podcast

Wahlzeit!

Plötzlich ging alles ganz schnell: Die Ampelkoalition zerbricht, im Februar wird neu gewählt! Was sind die Sorgen und Ängste der Gen Z und wie funktioniert überhaupt Politik? Wir berichten über die Bundestagswahl 2025!

Alle Folgen

Wahlzeit!

Kandidaten-Check: Dafür steht Alice Weidel

Alice Weidel ist die Kanzlerkandidatin der AfD. In diesem Podcast erfahrt ihr, wofür sie steht und was sie verändern möchte. Jugendreporterin Ella hat sich ihren Werdegang einmal genauer angeschaut. Wenn ihr wissen möchtet, was Weidel für Pläne hat: Hört doch gerne mal rein! Quelle Audio Alice Weidel: Deutscher Bundestag 06.02.2025

Wahlzeit!

Kandidaten-Check: Dafür steht Robert Habeck

Robert Habeck – Das Gesicht der Grünen setzt sich gern mit Menschen an den Küchentisch, um Politik zu besprechen. Aber welche Politik eigentlich? Im Kandidaten-Check erklärt Jugendreporterin Malin, was Robert Habeck erreichen will. Quelle Audio: Die Grünen 06.02.2025

Wahlzeit!

Kandidaten-Check: Dafür steht Olaf Scholz

Die Bundestagswahl rückt immer näher und ein schon bekannter Kandidat ist Olaf Scholz. Das wäre dann seine zweite Amtszeit im Bundestag. Nochmal alles auf Anfang oder alles anders? Jugendreporterin Laura erzählt euch in unserem neuen Podcast, wo jetzt seine Ziele liegen! Quellen Audio Olaf Scholz: Deutscher Bundestag 06.02.2025

Wahlzeit!

Kandidaten-Check: Dafür steht Friedrich Merz

Wer wird der neue Bundeskanzler? Im Moment hat der Vorsitzende der CDU die besten Chancen: Friedrich Merz. Wer er ist und wofür er steht, hat euch Jugendreporterin Laura in diesem Podcast zusammengefasst. Quelle Audio Friedrich Merz: Deutscher Bundestag 06.02.2025

Wahlzeit!

Watergate, CumEx und Urlaubsreisen

Wie beeinflussen politische Skandale den Erfolg der Parteien und Politiker? Darüber hat Romance mit dem Politikwissenschaftler Stefan Marschall gesprochen. Natürlich spielen auch die Medien dabei eine Rolle. Welche, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. 05.02.2025

Wahlzeit!

Schülerunion: So machen wir Wahlkampf

Die Vertrauensfrage und die voraussichtlich bevorstehenden Neuwahlen haben viele überrascht – besonders die vielen Helferinnen und Helfer im Wahlkampf. Einer von ihnen ist Etienne, 17 Jahre alt und Mitglied der Schülerunion, einer Jugendorganisation der CDU/CSU. Im Salon5-Interview erzählt er Jugendreporter Jakob, was ihn im Wahlkampf erwartet, worauf er sich freut und welche Herausforderungen ihn auch stressen. 03.02.2025

Wahlzeit!

Linksjugend Solid im Interview: Der Salon5-Parteien-Check

Die Linke sei die einzige Partei, die sich Reichen und Unternehmen entgegenstellt, sagt Kiara Welsch von der Linksjugend Solid. Sie ist Bundessprecherin der Jugendorganisation der Partei Die Linke. Im Podcast erzählt sie, warum sie sich bei der Linksjugend engagiert und wie die Jugendorganisation Politik macht, obwohl man sie nicht wählen kann. Hinweis: Das Gespräch mit Kiara Welsch hat am 23. Januar 2025 stattgefunden. 03.02.2025

Wahlzeit!

Dafür stehen die Freien Wähler: Der Salon5-Parteien-Check

Bald ist es Zeit – die Bundestagswahlen stehen schon in weniger als einem Monat an. Zu den Parteien gehören auch die Freien Wähler. Aber was sind ihre Pläne für den Bundestag? Jugendreporterin Laura hat darüber mit Lisa-Marie Jeckel gesprochen. Sie ist Vorsitzende des Bundesvorstandes der Jungen Freien Wähler. Hört rein! Hinweis: Das Gespräch mit Lisa-Marie Jeckel hat am 22. Januar 2025 stattgefunden. 31.01.2025

Wahlzeit!

Volt im Interview: Der Salon5-Parteien-Check

Emily Altstadt von Volt sagt, dass die Demokratie in Gefahr ist und dass sich die Jugend nicht genug selbst einbringen kann. Im Interview erzählt Emily, warum Volt keine Jugendorganisation hat und wie es die Partei doch noch in den Bundestag schaffen könnte. Hinweis: Das Gespräch mit Emily Altstadt hat am 25. Januar 2025 stattgefunden. 31.01.2025

Wahlzeit!

Neustart bei der Grünen Jugend: Der Salon5-Parteien-Check

“Einen Bundestag voller junger Menschen” das wünscht sich Jette Nietzard, Bundessprecherin der Grünen Jugend – dem Jugendverband der Grünen Jugend. Nach dem Rücktritt des ehemaligen Bundesvorstand im September stellt sich der Verband jetzt neu auf. Im Gespräch mit Salon5-Jugendreporterin Romance erzählt Jette, wofür sich die Grüne Jugend einsetzt und warum es wichtig ist, sich politisch zu engagieren – gerade als junger Mensch. Das Gespräch hat am 10. Dezember 2024 stattgefunden. 27.01.2025

Wahlzeit!

Jusos versus SPD? Der Salon5-Parteien-Check

Wie schwer ist es für junge Menschen, in der Politik etwas zu bewegen? Das haben wir Nina Gaedike gefragt. Sie ist Vorsitzende der Jusos NRW – dem Jugendverband der SPD. Im Gespräch mit unserer Salon5-Jugendreporterin Aylin berichtet sie, wie herausfordernd es ist, als junge Person innerhalb der Partei etwas zu bewegen. Außerdem verrät sie, warum sie kein großer Fan von Olaf Scholz ist. Das Gespräch hat am 3. Dezember 2024 stattgefunden. 27.01.2025

Wahlzeit!

Desinformationen in der Bundestagswahl -– Faktencheck-Team CORRECTIV

Was sind eigentlich Desinformationen und wie erkennt man sie? Darüber haben Mirjam und Gabriele Scherndl gesprochen. Gabriele ist Faktencheckerin und eine Expertin auf dem Gebiet. Wie oft und welche Desinformationen im Bundestagswahlkampf verbreitet werden, erfahrt ihr im Podcast. 22.01.2025

Wahlzeit!

Gen Z hat keinen Bock auf Politik?

Jugendliche haben keine Lust auf Politik – das wird jedenfalls gerne behauptet. Aber was ist an dem Vorurteil dran? Gibt es zu wenig junge Leute in der Politik? Darüber hat Jugendreporterin Laura mit Politikwissenschaftler Tobias Spöri gesprochen. 22.01.2025

Wahlzeit!

Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl

Bei der Bundestagswahl kann jeder zwei Stimmen abgeben: die Erst- und die Zweitstimme. Aber was wählt man eigentlich genau damit? Das erklärt euch Salon5-Reporterin Mirjam in diesem Podcast. 20.01.2025

Wahlzeit!

Wie entstehen Wahlprogramme?

Die Bundestagswahl rückt immer näher. Dafür haben die Parteien schon fleißig Wahlprogramme erstellt. Aber wie genau entstehen sie und was wird davon am Ende wirklich umgesetzt? Darüber spricht Yasemin mit Politikwissenschaftlerin Louisa Süß in dieser Folge. 20.01.2025

Wahlzeit!

Kurz erklärt: Was bedeutet die 5-Prozent-Hürde?

Die 5-Prozent-Hürde ist wichtig bei der Bundestagswahl, vor allem für die kleinen Parteien. Aber was ist das überhaupt? Das erklärt euch Jugendreporterin Malin im Podcast! 20.01.2025

Wahlzeit!

Welchen Einfluss hat Social Media auf unser Wahlverhalten?

Immer wieder tauchen auf TikTok politische Videos auf der ForYou-Seite auf. Auch Wahlkampagnen finden schon länger auf den sozialen Medien statt. Inwiefern beeinflusst das unsere Wahlentscheidung am Ende? Darüber sprechen unsere Reporterinnen Mirjam und Yasemin in diesem Podcast. 13.01.2025

Wahlzeit!

Wählen junge Menschen immer extremer?

Bei den Europa- sowie Landtagswahlen in Ostdeutschland wählten viele junge Menschen AfD. Wie lässt sich das auf die anstehende Bundestagswahl übertragen? Und wieso ist es wichtig, dass gerade junge Menschen wählen gehen? Darüber spricht Mirjam mit Generationenforscher Rüdiger Maas. 13.01.2025

Wahlzeit!

Zwischen Frust und Hoffnung - das sagen junge Menschen zum Wählen

Eine Studie bestätigt, dass sich viele junge Menschen von der Politik im Stich gelassen fühlen. Doch was steckt dahinter und wie sind Jugendliche zum Wählen eingestellt? Darüber hat Yasemin mit ihnen gesprochen. 13.01.2025

Wahlzeit!

Wahlkampf und Weihnachten - Was haben wir in der Weihnachtszeit mitbekommen?

Plätzchen und Punsch, für Politiker bedeutet diese Jahreszeit auch Wahlkampf. Wie viel wir davon mitbekommen haben und was wir über den Wahlkampf denken, erfahrt ihr im Podcast mit Salon5-Reportern Kevin und Romance 10.01.2025

Wahlzeit!

Kurz erklärt: So machen die Parteien Wahlkampf auf TikTok und Insta!

Vor den Bundestagswahlen versuchen alle Parteien, die Aufmerksamkeit von Wählerinnen und Wählern zu bekommen. Besonders auf Social Media! Der Wahlkampf auf Insta, TikTok und Co. wird immer wichtiger. Salon5-Reporterin Yasemin erklärt: Wie machen die Parteien Wahlkampf auf Social Media? 24.12.2024

Wahlzeit!

Wahlplakate, TikToks und Haustürwahlkampf – ein Gespräch über Wahlwerbung

Bald sind wieder alle Straßen voller Wahlplakate. Am 23. Februar ist nämlich die Bundestagswahl - und die Parteien wollen uns davon überzeugen, sie zu wählen. Neben Wahlplakaten gibt es dazu noch viele andere Möglichkeiten, erklärt Soziologin Isabel Kusche von der Uni Bamberg. Unsere Reporterin Yasemin hat mit ihr über Wahlwerbung gesprochen. Hört gerne rein! 24.12.2024

Wahlzeit!

Wie beeinflussen Verschwörungsmythen unseren Blick auf die Politik?

Sie kursieren auf TikTok, Facebook und vor allem auf Telegram - aber wie gefährlich sind Verschwörungserzählungen und welchen Einfluss haben sie auf die Bundestagswahl? Darüber spricht Salon5-Reporterin Yasemin mit Michael Butter, der seit Jahren dazu forscht. 24.12.2024

Wahlzeit!

Dürft ihr bei der Bundestagswahl ausnahmsweise schon mit 17 wählen?

Wenn ihr zwischen März und September 18 werdet, hättet ihr normalerweise im September den Bundestag wählen können. Da die Neuwahlen aber schon Ende Februar sind, werden viele Jugendliche nicht zur Wahl zugelassen, die eigentlich hätten wählen können. Sophie Gebert hat deshalb eine Petition ins Leben gerufen, damit genau diese Jugendlichen doch wählen dürfen. Mirjam hat mit ihr genau darüber gesprochen. 20.12.2024

Wahlzeit!

Wo werden wir als Jugendliche wirklich an Politik beteiligt?

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Jugendliche wirklich am politischen Geschehen beteiligt werden? Wählen darf man bei Bundestagswahlen erst ab 18. Sich selbst zur Wahl aufstellen, ebenfalls. Aber welche anderen Möglichkeiten gibt es, in der Politik mitzumischen? Darüber haben sich Mirjam und Malin Gedanken gemacht und reden darüber, ob und wo Jugendliche wirklich nach ihrer Meinung gefragt werden. 18.12.2024

Wahlzeit!

Kurz erklärt: So funktionieren Jusos, JuLis, Junge Union und Co.

Wie kann ich politisch aktiv werden, wenn ich noch zu jung bin, um zu wählen? Zum Beispiel in einem Jugendverband einer Partei. Die meisten im Bundestag vertretenen Parteien haben Jugendorganisationen. So wollen sie junge Menschen für Politik begeistern. Aber wie viel Politik machen Jusos, Julis, Grüne Jugend, und Co. wirklich? Bleibt dran und Hört rein! 18.12.2024

Wahlzeit!

So beteiligen wir uns in der Politik

Politik wird von Erwachsenen gemacht. Aber wie können Jugendliche daran teilhaben und ihre Meinung vertreten? Darüber sprechen Kevin und Roni im Podcast. Die beiden sind selbst politisch aktiv und erzählen von ihren Erfahrungen. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört in den Podcast rein. 17.12.2024

Wahlzeit!

Kurz erklärt: Was passiert nach der Vertrauensfrage im Bundestag?

Olaf Scholz stellt dem Bundestag die Vertrauensfrage – und jetzt?! Die Vertrauensfrage kann der Bundeskanzler stellen, wenn er Neuwahlen anregen möchte. Wie das funktioniert und was die Vertrauensfrage überhaupt ist, erklärt Jugendreporterin Malin im Podcast. 16.12.2024

Wahlzeit!

So verbreiten sich rechte Narrative

„Ausländer nehmen uns die Arbeit weg“ – ein Satz, der immer wieder fällt, wenn die Wirtschaft kriselt. Wie funktionieren solche rechtspopulistischen Narrative und woher kommen sie? Das hat Jugendreporterin Mirjam den Politikwissenschaftler Fabian Virchow gefragt. 11.12.2024

Wahlzeit!

Aufstieg der AfD – unsere Sorgen und Ängste

Bei der kommenden Bundestagswahl könnte die AfD laut aktuellen Umfragen die zweitstärkste Kraft werden. Vielen jungen Menschen wie Jugendreporterinnen Romance und Yasemin macht das Angst. Im Podcast sprechen sie darüber, woran sie den Rechtsruck in der Gesellschaft schon jetzt bemerken und warum der Aufstieg der AfD ihnen Sorgen macht. TW: In diesem Podcast sprechen wir unter anderem über Rassismus. Wenn ihr das nicht hören wollt, werdet ihr an der entsprechenden Stelle nochmal darauf hingewiesen. 10.12.2024

Wahlzeit!

Wer wandert aus, wenn die AfD an die Macht kommt?

Der Aufstieg der AfD macht vielen Menschen Angst. Deshalb planen sowohl Menschen mit als auch ohne Migrationsgeschichte, aus Deutschland auszuwandern. Das zeigt eine Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung. Fabio Best hat an der Studie mitgearbeitet. Er spricht mit Jugendreporterin Aylin darüber, wen die AfD bei einer Machtübernahme besonders gefährdet. 10.12.2024

Wahlzeit!

Die NATO und der Krieg in Europa

Wie sicher sind wir in Deutschland eigentlich vor einem Krieg? Diese Frage bespricht Jugendreporterin Aylin mit Regina Heller vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg. Sie erklärt, welche Rolle die NATO für die Sicherheit in Europa spielt und was sich durch Donald Trump als US-Präsident verändern könnte. 10.12.2024

Wahlzeit!

Wird die AfD jetzt doch noch verboten?

Ursula Münch ist Direktorin an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Im Interview spricht sie mit Jugendreporterin Yasemin darüber, wie die AfD unsere Demokratie gefährdet und warum es so schwer ist, rechtlich dagegen vorzugehen. 06.12.2024

Wahlzeit!

Alles wird teurer!

Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder in der Schulmensa. Durch die Inflation wird im Moment vieles teurer. Unsere Jugendreporterinnen Malin und Luna sprechen in diesem Podcast über ihren Geldbeutel. 03.12.2024

Wahlzeit!

Kurz erklärt: Darum wird dein Döner immer teurer

Döner für acht Euro? Geht gar nicht! Finden zumindest Parteien wie SPD und Linke. Aber warum ist der Döner überhaupt so teuer geworden? Jugendreporterin Malin hat sich angeschaut, was Inflation bedeutet und was dagegen helfen kann. 02.12.2024

Wahlzeit!

Neuwahlen: Was junge Menschen aktuell beschäftigt

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass euch die Politik nicht sieht? In der aktuellen Lage fühlen sich viele Jugendliche machtlos. In diesem Podcast spricht Jugendreporterin Yasemin mit ihnen darüber. Junge Menschen berichten von ihren Gedanken zu den Neuwahlen und darüber, was ihnen Angst macht. 27.11.2024

Wahlzeit!

Verzerrte Debatte über Messergewalt in Deutschland?

Bei der Debatte um Messerangriffe stehen Menschen mit Migrationsbezug im Fokus. Dadurch entsteht oft der Eindruck, dass Geflüchtete überdurchschnittlich häufig zu solchen Gewalttaten neigen. Stimmt das oder handelt es sich um eine falsche, rassistische Wahrnehmung? Darüber spricht Yasemin mit Gina Wollinger. Sie ist Professorin für Kriminologie an der Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung NRW. 26.11.2024

Wahlzeit!

Hängen Asyl und Kriminalität wirklich zusammen?

Immer wieder betonen Schlagzeilen den Migrationshintergrund der Täter und schüren damit Ängste. Ob dies gerechtfertigt ist, und ein gutes Abbild unserer Gesellschaft darstellt, aber auch, wie Jugendliche für diese Thematik sensibilisiert werden können, erklärt Dženeta Isaković​ im Gespräch mit Milana. Sie arbeitet bei Mosaik Deutschland und beschäftigt sich viel mit der Prävention von Extremismus und Hassgewalt. 26.11.2024

Wahlzeit!

Folgt Wahlkampf-Streit auf Ampel-Streit?

Arndt Leininger ist Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz und beschäftigt sich insbesondere mit Wahlforschung. Im Interview mit Salon5-Jugendreporterin Yasemin spricht er über die Rolle von CDU und AfD - und welche Partei am meisten von Neuwahlen profitiert. Was bedeuten aktuelle Entwicklungen für die Stimmung im Land? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. 14.11.2024

Wahlzeit!

Nach dem Ampel-Aus: Kann die Regierung noch Geld ausgeben?

Streit über die Schuldenbremse und Gezanke über Geld: Die Ampelregierung hat sich aufgelöst, weil sich die Parteien nicht über den sogenannten Bundeshaushalt einigen konnten. Salon5-Jugendreporterin Mirjam hat mit Emanuel Richter darüber gesprochen, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Wie es jetzt weitergehen kann, hört ihr in diesem Podcast. 11.11.2024

Wahlzeit!

Streit in der Ampel-Regierung und Neuwahlen – Interview mit Uwe Jun

Uwe Jun ist Politikwissenschaftler an der Universität Trier und beschäftigt sich intensiv mit dem politischen System in Deutschland. Im Interview mit Salon5-Reporterin Yasemin hat er eingeordnet, über welche Themen sich die Ampel-Regierung immer wieder gestritten hat. Wie geht es jetzt weiter und sind vorgezogene Wahlen realistisch? Das erfahrt ihr in diesem Podcast. 11.11.2024