Alle Folgen
How to Papierkram
Deutsche Bürokratie, Papierchaos, Panik. Wie soll man da den Überblick behalten? Und wo fängt man überhaupt an? Adrijana Maglic ist eine "Papierkram-Sortiererin" aus Leidenschaft. Salon5-Reporterin Debbi hat mit ihr gequatscht und für euch gefragt, wie man Meister des Deutschen Papierkrams werden kann, ganz ohne Stress. Hört gern mal rein! 06.11.2023
So schmeißt du deinen Haushalt!
Küche putzen, Bad sauber halten, Staubsaugen: Ein Haushalt macht ganz schön viel Arbeit. Sebastian Bernhard arbeitet schon seit 25 Jahren im Reinigungs-Business und weiß, worauf es beim Putzen ankommt. Nach diesem Podcast wisst ihr, welche Reinigungsmittel ihr braucht, wie oft ihr euer Klo putzen solltet und wie ihr ganz einfach nachhaltige Putzmittel selbst machen könnt! 06.11.2023
Erwachsen sein? Das erhoffen wir uns!
Malin würde gerne studieren und in eine Großstadt ziehen. Aylin würde gerne auch gerne studieren und würde gerne ans Meer ziehen. Was sich zwei junge Frauen für die Zukunft wünschen, was sie sich für das Klima wünschen und mit welchen Ängsten sie in die Zukunft blicken, erfahrt ihr hier! 06.11.2023
Vorurteile? Kennen wir alle!
Dir begegnen Vorurteile. Ja, genau dir! Und nicht nur dir, sondern allen Menschen auf der Welt. In diesem Podcast klären Nilay und Ivy, was überhaupt Vorurteile sind und was sie mit einem machen können. Wenn euch interessiert, was die beiden über Vorurteile denken, hört unbedingt rein! 22.05.2023
Hobbys und ihre Grenzen
Kennt ihr das, ein komplett gestresster Schultag liegt hinter euch und dann habt ihr abends auch noch Training? Wenn Hobbys und Freizeit einem einfach über den Kopf wachsen und dann auch noch Druck von den Eltern kommt, dann können Hobbys ganz schnell zur Qual werden. Auch Lilith und Bianca können dazu viel erzählen und sprechen in diesem Podcast über ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken. Hört gerne rein! 12.04.2023
TikTok – Fluch und Segen?
Salon5 Reporter Matti hat 6 Jugendliche gefragt, ob sie schon schlechte Erfahrungen mit TikTok hatten und was sie an der App ändern würden, damit andere diese Erfahrungen nicht machen müssten. 30.03.2023
Zwei Väter auf TikTok
Basti und Flori zeigen auf TikTok, wie der Alltag in ihrer Regenbogenfamilie aussieht, um mehr Akzeptanz und Toleranz für ihr Familienmodell zu schaffen. Salon5 Reporterin Anna spricht mit den beiden Vätern über die Adoption ihrer Tochter, über Hasskommentare auf TikTok und über die Frage, wie durch TikTok Vorurteile abgebaut werden können. Hört jetzt rein! 30.03.2023
TikTok Trends – Von harmlosem Tanzen bis hin zu gefährlichen Challenges
Auf TikTok entwickeln sich jeden Tag neue und viele sind komisch, schräg oder sogar gefährlich. Und genau darüber sprechen die beiden Salon5 Jugendreporter Lenny und Efe! 30.03.2023
TikTok - die beliebteste App der Welt!
Mit über 111 Millionen Neuinstallationen in der Welt ist TikTok wieder die beliebteste App geworden! Welches Geheimnis dahinter steckt und warum wir diese App so lieben? Darüber sprechen die Salon5-Reporter Roni und Matti. Hört gerne rein! 30.03.2023
Wollen wir Freunde bleiben?
Antje Heimsoeth ist Mental Coach. Über ihre Sicht auf Freundschaften und wie man Uneinigkeiten und Konflikte am besten lösen kann, hat sie mit Salon5-Reporterin Nazra gesprochen. Spoiler: Ehrlich währt immer noch am längsten. 13.03.2023
Das sind 8 Arten von toxischen Freunden und Freundinnen!
Habt ihr Freunde, die ihr in diese acht Arten einsortieren könnt? Oder findet ihr euch vielleicht sogar selbst wieder? Salon5-Reporterin Nazra und Salon5-Reporter Matti sprechen detailliert über Freunde und Freundinnen mit toxischen Zügen. Hört rein! 13.03.2023
Toxische Freundschaften: Du hast meinen Hund beleidigt, bitte komm nie wieder!
Freundinnen und Freunde sollen uns eigentlich guttun. Manche Freundschaften machen aber genau das Gegenteil. In diesem Podcast sprechen Salon5-Reporterin Emma und Salon5-Reporter Fabian über ihre Erlebnisse mit toxischen Freundschaften. Ein paar Tipps, wie ihr mit solchen Situationen am besten umgehen könnt, gibt es am Ende auch noch. 13.03.2023
Können Freundschaften ein Leben lang halten? Ein Gespräch dem Freundschaftsforscher Kien Tran
Wie wichtig sind Freundschaften in unserem Leben? Und wie schaffe ich es, dass sie besonders lange halten? Diese Fragen hat Salon5-Reporterin Aylin dem Freundschaftsforscher Kien Tran gestellt. Dabei ging es auch darum, ob und wie eine Freundschaft toxisch werden kann. Die Antwort bekommt ihr in dieser Podcastfolge. 13.03.2023
Der Vibe muss einfach stimmen! Ein Gespräch über Freundschaft
Was macht eine wahre Freundschaft aus? Über diese Frage haben sich Luis und Gökce in diesem Podcast unterhalten. Mit im Gepäck: Tipps aus dem Internet für gute Freundschaften. Ob die wirklich was helfen, das erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein! 07.03.2023
Eine Woche Onlyfans: Nazras Recherche zu Sexarbeit
Eine ganze Woche hat sich Nazra mit dem Thema Onlyfans und Sexarbeit beschäftigt. Aber warum hat sie sich dieses Thema ausgesucht? Das hat Luis sie in dieser Podcast-Folge gefragt. Außerdem sprechen die beiden darüber, was Nazra bei ihrer Recherche gelernt hat und was sie am meisten überrascht hat. 06.02.2023
Frag einen Sexarbeiter!
In seinem Job nennt er sich Dominus Berlin: André Nolte ist selbstständiger Sexarbeiter. Wie sein Berufsalltag neben Marketing, Buchhaltung und Steuern sonst so aussieht, hat er Salon5-Reporterin Nazra im Interview verraten. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie die Plattform Onlyfans die Sexarbeit verändert hat. 06.02.2023
Darf man Prostitution verbieten? Eine Rechtsexpertin klärt auf.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es in unserem Grundgesetz. Was aber genau ist Würde und ab wann wird sie missachtet? Über die Vereinbarkeit von Prostitution mit diesem Grundsatz hat Salon5-Reporterin Nazra mit der Rechtswissenschaftlerin Shari Gaffron gesprochen. 06.02.2023
My Day as a Stripper: Idealisierung von Sexarbeit auf TikTok
Glorifizierung von Sexarbeit, Fotos von den eigenen Füßen verschicken und dafür Geld bekommen? In den sozialen Medien begegnen einem solche Themen häufiger. Für die Salon5-Reporterinnen Emma und Nazra ist das ein problematischer Trend. Über ihre Gedanken zu dem Thema sprechen die beiden in diesem Podcast. 06.02.2023
Follow me on Onlyfans
Michael Overdick ist Creator bei Onlyfans. Für ihn ist die Plattform sogar eine Art “Safe Space", in dem er selbst über die Inhalte bestimmen kann. Über seine Erfahrungen mit Onlyfans hat er mit Salon5-Reporterin Nazra gesprochen. Wieso er durch Onlyfans sogar verheiratet ist, erfahrt ihr in diesem Podcast. 02.02.2023
Ein Zimmer voller Ratten
Intelligent, verschmust und ganz schön neugierig. Klingt nach dem perfekten Haustier, oder? In diesem Podcast sprechen Kira und Kinga über ihre Ratten und wieso viele Vorurteile über die kleinen Nager überhaupt nicht stimmen. Ihr seid noch nicht überzeugt? Dann hört mal rein! 16.01.2023
Gruppenzwang: Wenn andere über dich bestimmen
Triggerwarnung: In diesem Podcast wird über Rassismuserfahrungen und Mobbing gesprochen. Die Lippen aufspritzen lassen, nur weil meine Freunde mir das sagen? Das ist schon sehr extrem. Aber ein bisschen kennen wir das doch alle. In diesem Podcast sprechen Yasin und Elisa über die Auswirkungen von Gruppenzwang und wie man sich dagegen schützen kann. 16.01.2023
Erwachsenwerden im Wohnheim: Anders als im Film
Wie kann man sich das Wohnen in einer Wohngruppe vorstellen? Und was sind Gründe, weshalb junge Menschen abseits von ihrem Elternhaus leben? Salon5-Reporter Matti hat im Gespräch mit dem Erzieher Marco Kappert von der Kinder- und Jugendhilfe FLOW darüber gesprochen, wie der Alltag in solchen WGs aussieht. 16.01.2023
Das erste Mal von Zuhause ausziehen!
Zwei Wochen durchgehend Musik hören? Umziehen und Möbel kaufen ohne Auto? Diese und weitere Hürden haben Gökce und Emma beim ersten Mal alleine Wohnen gemeistert. Die beiden Salon5-Reporterinnen wohnen schon seit einigen Jahren alleine und sprechen in diesem Podcast über ihre Erfahrungen mit Umzügen, dem Alleinsein und Elektrokleingeräten. Hört gerne rein! 16.01.2023
Schulden durch Digitalisierung?
Klarna, Paypal und Co. sind super schnell und praktisch. Dadurch verlieren wir aber auch leicht den Überblick über unsere Ausgaben. In diesem Podcast spricht Emma mit Kathrin Franke über die häufigsten Probleme junger Menschen mit Geld. Wenn ihr wissen wollt, ob Emma bald ihre eigene Finanz-App entwickelt, hört rein! 16.01.2023
Zwischen Freiheit und Haushalt: Die erste eigene Wohnung
Wäsche waschen, kochen, putzen. Das gehört alles dazu, wenn man alleine wohnt. Salon5 Reporter Matti hat darüber mit Urte Paaßen gesprochen. Sie ist Hauswirtschaftsmeisterin und kennt alle Tipps und Tricks im Haushalt. 16.01.2023
Das ist das Problem “Clean Girl”
Perfekter Teint und penibel gepflegte Haut. Clean Girl hat ihre Skincare Routine perfektioniert. Auch die Farben der Kleider sind gedeckt und unaufgeregt. Hauptsache alles wirkt clean! Was Nazra und Halim persönlich über diesen Trend denken und warum der ganz schön diskriminierend ist, das hört ihr in dieser Podcastfolge. 28.11.2022
That Girl: Ein Trend zwischen Motivation und Druck
Im Durchschnitt verbringen wir 84 Minuten pro Tag auf sozialen Netzwerken. Was wir dort sehen, beeinflusst uns. Positiv, aber auch negativ. Wer am stärksten davon betroffen ist und wie wir uns vor negativen Einflüssen schützen können, darüber hat Salon5-Reporterin Nazra mit der Psychologin Angelina Hahn gesprochen. 28.11.2022
Are you That Girl?
Es ist 6 Uhr morgens: Der Matcha-Latte steht bereit, das Macbook schon auf dem Schoß. Yoga gehört - gar keine Frage - zur täglichen Morgenroutine. “That Girl” bringt Ästhetik in ihr Leben. In diesem Podcast sprechen Nazra und Emma über den TikTok-Trend und darüber, wie diese scheinbar perfekte Welt sie beeinflusst. 28.11.2022
Toxische Familien: Don't You Know That You're Toxic?
“Aber das ist doch deine Familie!” Das hören viele Menschen, die den Kontakt zu Verwandten abgebrochen haben. Das ist nicht leicht. Dennoch müssen sich viele im eigenen Freundeskreis für diesen Schritt rechtfertigen, wie Salon5-Reporterin Gökce. Mit Salon5-Reporterin Vivi spricht sie über ihre Jugend in einer toxischen Familie. Du leidest auch unter toxischen Verhältnissen in der Familie und suchst Hilfe? Unter der Nummer gegen Kummer 116 111 kannst du mit Menschen darüber sprechen. 21.11.2022
Themenwoche Verhütung: Zukünftige Verhütungsmittel und Verantwortung
Ein Clip im Penis, der die Spermien nicht rauslässt? Das ist eine Idee von Frauenärztin Mandy Mangler. Heute geht es rund um das Thema zukünftige Verhütungsmittel, Pille für den Mann und wer sich denn um die Verhütung kümmert. Bleibt das am Ende doch immer an der Frau hängen? Salon5-Reporterin Elena Fortmann hat bei euch und bei verschiedenen Gynäkologen und Gynäkologinnen nachgefragt. 18.11.2021
Themenwoche Verhütung: Natürliche Familienplanung, Kondom, Sterilisation & Co.
Die Frau misst ihre Temperatur und schaut dahingehend, ob sie Sex haben kann, ohne schwanger zu werden. Das ist ein Teil der Verhütungsmethode Natürliche Familienplanung (NFP), aber kann Verhütung wirklich so einfach sein? Salon5-Reporterin Elena Fortmann hat die Frauenärztin Mandy Mangler im Interview. Spoiler: Alle Menschen sollten sich ein Femidom kaufen und es mal ausprobieren. Have fun! 18.11.2021
Themenwoche Verhütung: Kupferspirale, Kette & Co
Hätte, hätte, Kupferkette. Heute geht es rund um das Thema Kupfer-Alternativen. Ob Ball, Kette oder Spirale - Frauenarzt Bernd Kleine-Gunk freut sich, als „alter Knacker“ noch sein Wissen mit uns teilen zu dürfen. Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit, denn er erzählt Salon5-Reporterin Elena Fortmann auch, woher die Kupfermethoden eigentlich stammen. 16.11.2021
Themenwoche Verhütung: Pille, Hormonspirale & Co
Hormonelle Verhütungsmethoden erleben momentan einen Wandel: Viele Frauen möchten auf hormonfreie Verhütungsmethoden umsteigen. Gemeinsam sprechen Salon5-Reporterin Elena Fortmann und Dr. Elena Leineweber darüber, warum die Pille und allgemein hormonelle Verhütungsmethoden gar nicht so verwerflich sind. 15.11.2021
Kurz Erklärt: Verhütungsmittel und Sicherheit
Sex ist cool, Verhütung ist cooler! Im neuen Podcast erklärt Salon5-Reporterin Elena Fortmann, wie sicher Verhütungsmittel sind und wie das gemessen wird - mithilfe des Pearl-Index. Kleiner Spoiler: Diese Woche erwartet euch jeden Tag ein Podcast zum Thema Verhütung. Wenn ihr also Bock auf Aufklärung und Experteninterviews habt, dann schaltet diese Woche ein! 15.11.2021
Kurz Erklärt: Toxische Positivität
Sätze wie „Don't worry, be happy" oder „Good vibes only" kennt jeder von uns. Aber die wenigsten wissen, dass solche gut gemeinten Sprüche bei vielen Menschen negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Psyche haben können. Salon5 Reporterin Mirjam Borzymski hat genau darüber gesprochen und erklärt, wie man den Mittelweg zwischen Positivität und Realismus findet. 26.07.2021