Gelungener Streit
Wer Themen wie Klimapolitik ins Konkrete holen will, muss lernen zu streiten.
Wer Themen wie Klimapolitik ins Konkrete holen will, muss lernen zu streiten.
Das Lieferkettengesetz der EU wird in dieser Form abgeschafft – mit Stimmen der extremen Rechten im Parlament. Wie ist das zu bewerten?
Die Einigung über die Wehrpflicht ist da. Was man darüber wissen sollte.
Unsere aktuelle Recherche zeigt: Die Bundesregierung höhlt den „Klima- und Transformationsfonds“ gerade aus.
Bricht die Bundesregierung ihre Zusagen für die Aufnahme von Menschen, die Schutz vor den Taliban suchen?
Wie nah steht die Partei dem Putin-Regime? Ein neuer Fall, den wir aufgedeckt haben, spricht für enge Verbindungen.
Es war ja die Ansage, dass es für Verteidigungsausgaben keine Begrenzung geben solle. Nun sickern die Wunschlisten des zuständigen Ministeriums durch – und lohnen natürlich einen Blick.
Deutschland will Straftäter nach Syrien abschieben. Und wie steht es mit dem umgekehrten Weg?
Die Partei stellt auffällig viele Auskunftsanfragen zu deutscher Infrastruktur. Das war jetzt sogar Thema im Bundestag.
In ein paar Tagen beginnt die nächste Weltklimakonferenz. Was man im Vorfeld wissen sollte.
Die Bundesregierung will künftig biometrische Daten wie Gesichtserkennung einsetzen, um Kriminalität zu bekämpfen – und sie mit KI auswerten. Das birgt Hoffnung auf weniger Straftaten, aber auch Grund zur Sorge.
Es kracht gerade in der Union – wegen der Frage, ob Abschiebungen nach Syrien mit christlichen Werten vereinbar sind.