Klimaschutz? Ja, ist noch aktuell
In ein paar Tagen beginnt die nächste Weltklimakonferenz. Was man im Vorfeld wissen sollte.
In ein paar Tagen beginnt die nächste Weltklimakonferenz. Was man im Vorfeld wissen sollte.
Die Bundesregierung will künftig biometrische Daten wie Gesichtserkennung einsetzen, um Kriminalität zu bekämpfen – und sie mit KI auswerten. Das birgt Hoffnung auf weniger Straftaten, aber auch Grund zur Sorge.
Es kracht gerade in der Union – wegen der Frage, ob Abschiebungen nach Syrien mit christlichen Werten vereinbar sind.
Kopenhagen oder New York: Was diese Orte mit dem sozialen Gefüge in deutschen Städten zu tun haben.
Dies hier betrifft nicht nur Immobilienbesitzer, sondern auch Mieter: die Reform der Grundsteuer sollte zu mehr Gerechtigkeit führen, aber nicht zu höheren Steuern. Unsere Recherche zeigt jedoch, dass viele Kommunen das Steuerversprechen missachten.
Beim Googeln gibt es seit Kurzem Zusammenfassungen mit KI. Oft sind sie fehlerhaft – und sie führen dazu, dass Leute nicht mehr auf die eigentlichen Quellen klicken. Jetzt gibt es den Versuch, sich zu wehren.
Ein deutsches Staatsunternehmen importiert noch immer russisches Flüssiggas. Wir erklären, warum – und ob damit bald Schluss ist.
Deutschland rüstet sich für den Krisenfall, auch Privathaushalte sollen sich laut offizieller Empfehlung nun besser ausrüsten. Was man darüber wissen sollte.
Wir starten etwas Neues: die Cartoon-Arena. Wir wollen den SPOTLIGHT zum Treffpunkt machen, an dem sich Deutschlands Karikaturisten zum Wettstreit treffen.
Wie meinen Sie das eigentlich? In diesen Tagen haben gleich drei Machtmenschen mit Worten verletzt. War das jetzt Absicht?
Die EU weicht gerade massiv ihre selbst gesteckten Klimaziele für unseren Kontinent auf. Was man darüber wissen sollte.
Ein Rechercheschwerpunkt bei uns: Das Infrastruktur-Sondervermögen – wo kommt das Geld an? Jetzt gibt es eine neue Studie dazu.