1. August 2025

Streit um Rente ab 70

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente ab 70. Auch Wirtschaftsfachleute schlagen ein höheres Renteneintrittsalter vor. Eigentlich wollte die Koalition diese Debatte vermeiden – sie kommt nun trotzdem.

31. Juli 2025

Hungerkrise im Gazastreifen

Die Bundesregierung will sich an einer Luftbrücke für Hilfsgüter im Gazastreifen beteiligen. Warum Hilfsorganisationen das kritisieren und wie die Lage im Gazastreifen ist, beleuchten wir im Thema des Tages.

30. Juli 2025

Abrissbirne macht Wohnen teurer

Bauen, bauen, bauen – das ist die Devise, damit neuer Wohnraum entsteht. Doch dafür werden oft alte Gebäude abgerissen. Das ist schlecht für die Umwelt, und häufig auch für die Bewohner. Denn zumeist steigen die Mieten dadurch deutlich.

29. Juli 2025

Extremwetter: Organisiertes Ignorieren

Flut, Dürre, Starkregen – dank Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Doch wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Auf den Kosten bleiben im Schadensfall die Steuerzahlenden sitzen. Was hilft?

25. Juli 2025

Spahn und das Netzwerk mit Rechtsdrall

Der IT-Millionär Frank Gotthardt finanziert das Rechtsaußen-Medium Nius, mit dem er die Öffentlichkeit in Deutschland umkrempeln möchte. Sein Geld machte er mit Softwareunternehmen im Gesundheitsbereich – und profitierte dabei wohl auch von Jens Spahns gesundheitspolitischen Weichenstellungen.

24. Juli 2025

Sag doch was, Junge!

Schon vor der Einschulung haben deutlich mehr Jungen als Mädchen Sprachprobleme. Das bedeutet schlechtere Startchancen für den Bildungsweg von Beginn an. Aber: Forschung gibt es dazu kaum. Das zeigt eine neue CORRECTIV-Recherche.

23. Juli 2025

Zweifelhaftes Gas-Revival

Neu entdeckte Gasreserven lösen auf Usedom Sorgen aus. Auch in der Nordsee gibt es Streit um ein Förderprojekt vor der Insel Borkum. Sind das erst die Anfänge? Denn die schwarz-rote Koalition setzt auf mehr Gas. Welche Gebiete betroffen sind und warum es starke Zweifel an diesem Kurs gibt, fassen wir zusammen.

22. Juli 2025

Jens Spahn und der Milliardär

Ein deutscher Tech-Milliardär, der in großem Stil an die Union spendete, profitierte indirekt von einem Deal der Bundesregierung zu einem fragwürdigen COVID-Medikament. Das Präparat war eine millionenschwere Fehlinvestition. Damaliger Gesundheitsminister: Jens Spahn, der mit dem Milliardär zusammen dessen Geburtstag feierte.

21. Juli 2025

Ein gestörtes Interview

Proteste stören das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der Sender will Vorkehrungen treffen, um so etwas künftig zu verhindern. Parteivertreter hingegen nutzen die Vorkommnisse, um gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuteilen.

19. Juli 2025

Was gegen den Furor hilft

So schnell und einfach kann eine Person beschädigt werden. Die gescheiterte Richterwahl letzte Woche zeigt uns, worauf wir uns in Zukunft als Gesellschaft besser vorbereiten müssen – und welche Recherchen dabei helfen.