Die Yachtpeople und die Klimakonferenz
In Brasilien geht die Klimakonferenz zu Ende – wie ein paar Jachtpeople die Ziele torpedieren. Und wie Friedrich Merz einmal fast Samba tanzte.
In Brasilien geht die Klimakonferenz zu Ende – wie ein paar Jachtpeople die Ziele torpedieren. Und wie Friedrich Merz einmal fast Samba tanzte.
Das Kabinett hat beschlossen, dass die Bundeswehr künftig Drohnen abschießen dürfen soll – im Rahmen der Amtshilfe. Auch die EU verschärft ihre Drohnenabwehr. Was man dazu wissen sollte.
Europa – auch Deutschland – hat mit Lieferungen zur russischen Aufrüstung beigetragen. Deutlich stärker als bisher bekannt. CORRECTIV.Europe hat knapp eine Million russische Importdaten analysiert. Was Sie jetzt wissen müssen.
Wie tickt unsere Bundestagspräsidentin politisch wirklich? Wir lassen sie selbst sprechen – über die digitalen Spuren, die sie verbreitet.
Morgen treffen sich Politiker und IT-Experten aus ganz Europa in Berlin: zu einem Digitalgipfel. Wir erklären, weshalb das wichtig für uns alle ist.
Wer Themen wie Klimapolitik ins Konkrete holen will, muss lernen zu streiten.
Das Lieferkettengesetz der EU wird in dieser Form abgeschafft – mit Stimmen der extremen Rechten im Parlament. Wie ist das zu bewerten?
Die Einigung über die Wehrpflicht ist da. Was man darüber wissen sollte.
Unsere aktuelle Recherche zeigt: Die Bundesregierung höhlt den „Klima- und Transformationsfonds“ gerade aus.
Bricht die Bundesregierung ihre Zusagen für die Aufnahme von Menschen, die Schutz vor den Taliban suchen?
Wie nah steht die Partei dem Putin-Regime? Ein neuer Fall, den wir aufgedeckt haben, spricht für enge Verbindungen.
Es war ja die Ansage, dass es für Verteidigungsausgaben keine Begrenzung geben solle. Nun sickern die Wunschlisten des zuständigen Ministeriums durch – und lohnen natürlich einen Blick.