Verbrecherjagd mit Urlaubsfotos
Gesichter, Stimmen, Bewegungen – das Innenministerium will biometrische Daten zur Fahndung nutzen. Warum Datenschützer das für einen gefährlichen Dammbruch halten.
Gesichter, Stimmen, Bewegungen – das Innenministerium will biometrische Daten zur Fahndung nutzen. Warum Datenschützer das für einen gefährlichen Dammbruch halten.
Wie viele verdächtige Drohnensichtungen gibt es in Deutschland? Das BKA spricht von einer „niedrigen, vierstelligen Zahl“. Belastbare Daten legt es nicht vor – ebenso wie andere Sicherheitsbehörden. Das zeigt: Es fehlt ein gemeinsames Vorgehen.
Deutschland muss klimaneutral werden. Dazu braucht es die Wärmewende. Aber funktionieren Wärmepumpen eigentlich im tiefen Winter? Und sorgt zusätzliche Dämmung nicht doch für Schimmel in der Wohnung? Die wichtigsten Mythen zur Wärmewende haben wir für Sie aufbereitet.
„Ja“ beim Volksentscheid. Bis 2040 soll Hamburg klimaneutral werden. Warum das für ganz Deutschland ein wichtiges Signal ist – heute im SPOTLIGHT.
Nein, hier kommen keine Anspielungen auf Würste und den politischen Betrieb. Uns war nur nicht klar, dass sich die Wurst (bzw. deren Industrie) gegenüber vegetarischen Produkten so benachteiligt fühlt.
Das Bürgergeld wird umbenannt, und auch die Veggie-Wurst soll ihren Namen vielleicht nicht behalten dürfen. Über die Macht der Sprache.
Kanzler Merz will, dass mit einer Wehrpflicht auch ein soziales Pflichtjahr verbunden sein soll. Uns sagen aber einige Wohlfahrtsverbände: Das fänden sie gar nicht sinnvoll.
Unsere Recherche zu queerfeindlichen Hassbotschaften von Schülern hat eine politische Debatte in Berlin ausgelöst.
Am 7. Oktober 2023 richteten islamistische Terroristen ein Massaker in Israel an. Seither übte Israels Regierung harte Vergeltung in Gaza. Wie es weitergehen kann.
CORRECTIV erfuhr von einem schweren Fall queerfeindlichen Mobbings im Umfeld der bekannten Berliner Rütli-Schule. Er wirft die Frage auf: Ignorieren wir einen riesigen Elefanten im Klassenzimmer?
Wenn Sie eine investigative Recherche lesen, fragen Sie sich zurecht: Und was passiert jetzt? Wir haben eine Idee, wie Sie der Anstoß von etwas Neuem sein können.
Flugkörper, die mutmaßlich von Russland gesteuert werden, entwickeln sich mehr und mehr zum bestimmenden Thema. Wir ordnen ein: Welche neuen Informationen gibt es und wo liegen die Herausforderungen?