Profil

Gabriela Keller

Senior Investigativreporterin
soziale Ungerechtigkeit, Lobbyismus

Wenn ein Thema sperrig und vertrackt erscheint, dann wird es für Gabriela Keller interessant. Denn oft verbergen sich in den Komplexitäten spannende Geschichten: Unlautere Geschäftspraktiken, Interessenkonflikte, wirtschaftliche Einflussnahme oder politische Fehlentwicklungen – solche Missstände erschließen sich meist nicht auf den ersten Blick. Es braucht Zeit und eine gute Portion journalistische Hartnäckigkeit, um dubiose Verstrickungen ans Licht zu bringen. Bei CORRECTIV kümmert sich Gabriela Keller seit November 2020 um Themen wie Parteienfinanzierung, Lobbyismus, fragwürdige Investoren in den Erneuerbaren Energien und Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen. Außerdem kuratiert sie jeden Monat den CORRECTIV-Wirtschafts-Newsletter. Für ihre Recherchen wurde sie mehrfach für Journalistenpreise wie den Nannenpreis und den Reporterpreis nominiert und mit dem Dumont Journalistenpreis ausgezeichnet. Zuvor hat sich Keller bei der Berliner Zeitung mit zwielichtigen Akteuren auf dem Berliner Immobilienmarkt beschäftigt. Zu ihren Stationen zählt auch die taz, wo sie als Reporterin über Themen wie Rechtsextremismus, das Reichsbürger-Milieu und soziale Ungleichheit schrieb. Keller ist Autorin eines Buchs über die Prepper-Bewegung in Deutschland. Nach ihrem Volontariat beim Weser-Kurier in Bremen lebte sie fünf Jahre als freie Korrespondentin und Nahost-Reporterin in Syrien und dem Libanon. Aufgrund ihrer kritischen Berichterstattung setzte das Assad-Regime sie auf eine schwarze Liste unerwünschter Journalisten, die von einer Einreise in das Land ausgeschlossen sind. Sie hat Englische, Deutsche und Französische Philologie in Münster und Sheffield studiert.

E-Mail: gabriela.keller(at)correctiv.org
Twitter: @gabrielakeller

Underground Platinum Palladium Mining and Equipment
Europa

Europäischer Green Deal unter Lobby-Beschuss

Seit Monaten kämpfen Wirtschaftsverbände in Europa unter anderem gegen die EU-Lieferkettenrichtlinie. CORRECTIV liegen Dokumente vor, die zeigen, wie die Konzernlobby gezielt gegen wirkungsvolle Regelungen vorgeht. Nun hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine „Vereinheitlichung“ der missliebigen Vorschriften angekündigt.

merz-afd-brandmauer
Lobbyismus

Die Rechtstreiber der CDU

Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung.

25112024-Vorbereitung-Geheim-Plan
Neue Rechte

Bayern-AfD fordert „Remigrations“-Plan: Wie die AfD mit einem rassistischen Begriff Politik macht

Die bayerische AfD will Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft unter bestimmten Bedingungen den deutschen Pass entziehen. Es ist das bisher deutlichste Beispiel dafür, wie Teile der Partei versuchen, den völkischen Kampfbegriff „Remigration“ zu normalisieren. Wir haben anhand von Social-Media-Werbeanzeigen analysiert, wo und wie häufig es ähnliche Versuche gibt.

medizinischesgutachten_jägermeister_
Gesundheit

Skandalarzt im Visier der Steuerfahnder

Der Neurologe Henning Mast soll die Steuerbehörden mit einem vorgetäuschten Firmensitz betrogen haben. Bei Razzien in Niedersachsen und Bayern wurden kistenweise Dokumente beschlagnahmt. In der Schweiz soll Masts Firma PMEDA rund 28 Millionen Euro eingenommen haben und geriet wegen teils fehlerhaften Gutachten in Verruf.