Profil

Lilith Grull

Reporterin CORRECTIV.Europe
Internationale Redaktionen & Projekte

After studying journalism, Lilith left Berlin for Saxony to report on life at the margins — often travelling on to Central and Eastern Europe, including Hungary, where she experienced the limits of press freedom firsthand. Back then Lilith worked divers publications in online, print, as well as TV and podcast productions. The encounters as a freelancer shaped her belief in the power of independent, local journalism and how it strengthens democracy. She joined CORRECTIV.Lokal in 2023 and has been part of the CORRECTIV.Europe team since its launch.

Nach Studium und Ausbildung zur Reporterin verließ Lilith Berlin und zog nach Sachsen. Von dort aus berichtete sie über Menschen in Grenzsituationen – nicht nur in Deutschland, sondern auch von Mittel- und Osteuropa aus. Sie reiste unter anderem nach Ungarn, wo sie rasch auf die Grenzen der Pressefreiheit stieß. Damals arbeitete Lilith für verschiedene Publikationen im Online- und Printbereich sowie für TV- und Podcast-Produktionen. Während ihrer Selbstständigkeit sammelte sie Erfahrungen, die ihren Glauben an die Bedeutung von unabhängigem, lokalem Journalismus und dessen Beitrag zur Stärkung der Demokratie stärkten. 2023 begann Lilith bei CORRECTIV.Lokal zu arbeiten und wechselte zu dessen Gründung zu CORRECTIV.Europe.

E-Mail: lilith.grull(at)correctiv.org

Heizkosten
Heizkosten

„Mir ist immer kalt“

47 Millionen Menschen in Europa können sich im Winter keine warme Wohnung leisten, ergibt eine Analyse von CORRECTIV.Europe. Auch in Deutschland sind Millionen betroffen. Ein Risiko für den sozialen Frieden, warnen Experten.

Energiekosten
Heizkosten

EU-Staaten sind auf neuen CO2-Preis nicht vorbereitet

EU-weit wird ab 2027 ein CO2-Preis fürs Heizen und Tanken fällig. Doch mehrere Staaten stellen den schnellen Ausstieg aus der fossilen Energie inzwischen infrage – was langfristig noch höhere Kosten bedeuten könnte. “Wir schlafwandeln in ein politisches Desaster“, warnt der sozialdemokratische Europaabgeordnete Thomas Pellerin-Carlin.