Netiquette für die Social-Media-Kanäle von CORRECTIV
Als gemeinwohlorientiertes Medienhaus steht CORRECTIV für unabhängigen, überparteilichen Journalismus und eine offene, demokratische Gesellschaft. Auf unseren Social-Media-Kanälen möchten wir Raum für Diskussionen und Austausch schaffen. Damit das gelingen kann, gelten folgende Richtlinien:
1. Bleib sachlich und respektvoll
Wir freuen uns über Diskussionen. Dabei ist aber wichtig, dass sie respektvoll und konstruktiv bleiben. Auch über Kritik und Fehlerhinweise freuen wir uns, denn sie können uns weiterhelfen. Wir tolerieren keine:
- Beleidigungen, Verleumdungen oder Drohungen
- Hasskommentare und Herabwürdigungen aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder sozialem Status
- Ebenfalls nicht erlaubt sind Äußerungen und Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu zählen diskriminierende, gewaltverherrlichende, pornographische, rassistische und fremdenfeindliche, antisemitische, antiziganistische, queerfeindliche oder sexistische Äußerungen. Außerdem Diffamierung von Minderheiten oder Menschen mit Behinderungen. Beiträge und Kommentare mit solchen Inhalten oder mit Verweisen auf entsprechende Seiten werden unmittelbar gelöscht.
2. Beim Thema bleiben
Bitte bezieht euch in den Kommentaren auf das Thema unseres Posts. Wir sind gespannt auf eure Meinung, Kritik oder Zustimmung und eure Rückfragen. Wir behalten uns vor, Kommentare ohne jeglichen Bezug zum Thema einzuschränken.
3. Faktenbasiert diskutieren
CORRECTIV legt Wert auf faktenbasierte und unabhängige Informationen. Das gilt auch beim Dialog in den Kommentaren.
- Falschinformationen,
- Desinformation oder
- Verschwörungserzählungen
werden nach Prüfung entweder in den Kommentaren korrigiert oder gegebenenfalls auch von uns entfernt.
4. Keine Werbung oder Spam
Bitte kommentiert keine Werbeinhalte. Spam-Kommentare sind ebenfalls unerwünscht. Wenn eine Gruppe oder Einzelperson unsere Seite durch eine Vielzahl an Kommentaren flutet, behalten wir uns ebenfalls vor, diese einzuschränken.
5. Datenschutz & Privatsphäre
Bitte teile keine personenbezogenen Daten – weder deine eigenen noch die anderer. Beiträge, die gegen den Datenschutz verstoßen, werden wir entfernen. Auch sonst darf Intim- und Privatsphäre anderer durch Kommentare nicht beeinträchtigt werden.
6. Moderation und Hausrecht
Unser Community-Management behält sich vor:
- Beiträge zu verbergen oder zu löschen,
- User bei wiederholtem oder schwerwiegendem Fehlverhalten zu blockieren,
- gegebenenfalls Inhalte zu melden oder rechtliche Schritte zu prüfen.
Die Kommentarspalten sind kein rechtsfreier Raum.
Danke, dass du dich mit uns für eine offene, faire und informierte Debatte einsetzt.