International

CORRECTIV fördert länderübergreifende journalistische Netzwerke und veröffentlicht gemeinsam mit Medienpartnern investigative Recherchen, die von internationaler Bedeutung sind.

International

Konferenz in Berlin: Türen öffnen für Trump-Fans

Unionsnahe Denkfabrik lädt Rechtskonservative ein. Partner ist auch ein Institut, in dem Jens Spahn eine wichtige Rolle spielt.09.09.25

Russland/Ukraine

Bundeswehr trimmt Städte und Gemeinden auf Kriegstüchtigkeit

Die Bundeswehr stattet Bürgermeistern Besuche ab – und legt ihnen nahe, sich auf die Gefahr eines Krieges auf deutschem Boden vorzubereiten.18.08.25

International

Das Algorithmus-Emirat der Taliban: Wie Bots ein politisches System festigen und formen können

Die Taliban fälschen Zustimmung im Netz – mit Bots und ausgerechnet weiblichen Fake-Accounts aus der Panjshir-Region verbreiten sie ihre Propaganda. Gemeinsame Recherche mit Osint-Experte Qais Alamdar (Intel Focus).04.07.25

International

Iranischer Oppositioneller: Sturz des Regimes muss von innen kommen

CORRECTIV trifft einen iranischen Oppositionspolitiker und Regimegegner. Seine Bewegung strebt eine Machtübernahme an – zumindest temporär.20.06.25

Schattenriss eines Mannes mit erhobenen Händen neben einem Kreuz
International

Lobby-Budget verdoppelt: Trumps evangelikale Unterstützer nehmen EU ins Visier

Seit dem Amtsantritt von Trump in den USA gewinnen evangelikale Hardliner an Macht – allen voran die Alliance Defending Freedom.02.06.25

Foto: Olsi Shehu/Anadolu /picture alliance
Korruption

Stiftungen aus Deutschland und den USA stärken Albaniens Möchtegern-Trump den Rücken

In Albanien strebt Oppositionsführer Sali Berisha an die Macht. Unterstützung bekommt er vom MAGA-Lager und der Konrad-Adenauer-Stiftung.14.04.25

International

Auf den zweiten Blick: Was wir von serbischen Studierenden über Demokratie lernen können

Serbische Studierende trotzen der Angst und organisieren landesweite Proteste – basisdemokratisch, empathisch und entschlossen. Wir erklären die Hintergründe.10.04.25

Foto:Boris Roessler/picture alliance/dpa
Gesundheit

Informationslücke in der Asylpolitik

Geflüchtete sollen bei ihrer Ankunft auf psychische Krankheiten untersucht werden – laut EU-Richtlinie. Tatsächlich findet das kaum statt.04.04.25

Eine Gruppe schwarz verschleierter Frauen steht in einem Brachland und spricht mit einem Mann in blauem Anorak. Im Hintergrund sieht man Baracken und Zäune.
Trump und Europa

Deutsche „Geister”: Rund 200 IS-Anhänger sind offenbar einfach weg

Seit 2011 sind mehr als 1000 Menschen ausgereist, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Bei 200 von ihnen ist der Verbleib unklar.20.03.25

International

Von Unterdrückung und Widerstand: Frauen in autoritären Systemen

Unterdrückt, aber unbeugsam: Frauen in autoritären Regimen wehren sich – politisch, aktivistisch, solidarisch. Ein Blick auf ihren unermüdlichen Kampf.20.03.25

Trump steht in Uncle-Sam-Outfit neben dem Schriftzug CDU und hält eine Handvoll Dollarscheine. Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Vorlage: picture alliance & KI generiert)
Lobbyismus

Geld, Macht, Kampagnen: Der lange Arm von Team Trump

Wie millionenschwere Stiftungen und mächtige Lobbyisten versuchen, Trumps Agenda nach Europa zu bringen und die CDU für sich einzunehmen.12.03.25

Foto: Paul Zinken/picture alliance
Neue Rechte

Religiöse Rechte in Deutschland suchen Schulterschluss mit Trump

Seit Trumps Wahlsieg treiben christliche Fundamentalisten in Deutschland deutlich offensiver die internationale Vernetzung voran.28.02.25

Donald Trump flüstert JD Vance etwas zu.
Trump und Europa

Konferenz der MAGA-Fans: US-Vizepräsident Vance macht Deutschland Druck

Auf der CPAC warf Vize-Präsident Vance Deutschland fehlende Meinungsfreiheit vor. Politik-Experten sprechen von Wahlwerbung für die AFD21.02.25

Trump und Europa

Wie Trump internationale Medien schwächt

Hinter dem Ende der „USAID“-Hilfen steckt offensichtlich mehr als eine Sparmaßnahme. Für Donald Trump ist das ein Mittel, kritische Medien zu mahnen.20.02.25

International

Bringt die Bundestagswahl eine neue Ära der Autokraten?

Autokraten schauen gespannt auf den Wahlsonntag. Die Machtverhältnisse im könnten sich zu ihren Gunsten verschieben. CORRECTIV.Exile wagt ein Gedankenspiel.20.02.25

Schwarz verschleierte Frauen laufen zwischen Zelten umher.
Trump und Europa

IS-Angehörige in Syrien – auch ein Sicherheitsrisiko für Deutschland

In den Zeltlagern Nordsyriens leben Angehörige von IS-Kämpfern, auch deutsche. Nun hat Trump den Geldhahn für ihre Versorgung zugedreht.19.02.25