Faktencheck

Mann erstochen: Video stammt nicht aus Berlin-Steglitz, sondern Frankreich

Auf X wird aktuell ein Video einer Gewalttat verbreitet und behauptet, es zeige einen Vorfall in Berlin-Steglitz. Das ist falsch. Das Video entstand unweit von Paris.

von Alice Echtermann

Polizei Blaulicht Symbolbild
Auf X wird ein verstörendes Video mit falschem Kontext verbreitet – es stammt nicht aus Berlin-Steglitz, sondern aus Frankreich (Symbolbild: Max Fleischmann / Unsplash)
Behauptung
Ein Video, in dem ein Mann nachts auf einer Straße erstochen wird, stamme aus Berlin-Steglitz.
Bewertung
Falsch. Das Video ist aus Livry-Gargan in Frankreich. Aufgenommen wurde es am 3. Februar 2025. 

Hinweis: Das Video, um das es in diesem Faktencheck geht, zeigt eine Gewalttat. Wir verlinken es daher nicht und zeigen nur Ausschnitte mit Screenshots, in denen die Personen nicht zu erkennen sind. 

In mehreren Beiträgen auf X wird seit Anfang Februar ein Video geteilt, in dem zu sehen ist, wie auf einen Mann eingestochen wird. Die Behauptung: Es stamme aus Berlin-Steglitz, Medien würden darüber nicht berichten. Das ist falsch. 

Mit einem Standbild fanden wir über eine Bilder-Rückwärtssuche einen Medienbericht aus Tschechien. Darin heißt es, die Tat sei in Frankreich geschehen. Der Bericht verlinkt ein Video desselben Vorfalls aus einer etwas anderen Perspektive, die einen vorbeifahrenden Bus mit französischer Aufschrift zeigt. 

ein X-Post mit einem Video, das eine Straße bei Nacht zeigt
Online wird ein Video geteilt, dass einen Mord auf offener Straße in Berlin zeigen soll. Die Tat gab es, allerdings in Frankreich (Quelle: X; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Französische Medienberichte: 27-Jähriger in Livry-Gargan erstochen

Mit diesem Hinweis fanden wir zahlreiche französische Medienberichte über den Fall: Am 3. Februar wurde in Livry-Gargan in Frankreich (nahe Paris) ein 27-jähriger Mann erstochen. Der Täter ist den Berichten zufolge psychisch krank, hat bereits vor Jahren einen Menschen getötet und ist in Behandlung. 

In einem Bericht wird der Ort der Tat erwähnt: Boulevard Jean-Jaurès. Mithilfe von Google Streetview konnten wir verifizieren, dass dies tatsächlich der Aufnahmeort des Videos ist. Im Vordergrund ist ein rundes Schild mit der Aufschrift „Super Bock“ (rote Markierung) zu sehen, das laut Streetview vor einem Restaurant  hängt. Schräg gegenüber ist das Haus (grüne Markierung) aus dem Video wieder zu erkennen, vor dem die Tat stattfand. 

Eine Collage mit Ausschnitten aus Google Streetview
Links ein Ausschnitt aus dem Video, das in Sozialen Netzwerken teils mit falschem Kontext kursiert. Rechts daneben Ansichten von Google Streetview, in der das runde Schild und Haus zu sehen sind. (Quellen: Rumble / Google Streetview; Collage, Markierungen und Weichzeichner: CORRECTIV.Faktencheck)

Redigatur: Sophie Timmermann, Matthias Bau 

Mitarbeit: Laura Seime, Sarah Thust

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.