Faktencheck

Nein, in SARS-CoV-2 wurden nicht im Labor Sequenzen von HIV eingefügt

Immer wieder wird eine Behauptung des Virologen Luc Montagnier als angeblicher Beleg herangezogen, dass das Coronavirus in einem Labor hergestellt wurde. Montagnier sagte, das Virus enthalte Gen-Sequenzen von HIV. Zahlreiche Wissenschaftler haben diese Behauptung jedoch widerlegt. 

von Alice Echtermann

Luc Montagnier im Interview mit dem französischen Sender CNews.
Luc Montagnier im Interview mit dem französischen Sender CNews. (Quelle: Youtube / Screenshot: CORRECTIV)
Bewertung
Falsch. Mehrere Wissenschaftler stellen klar: Es wurden keine Sequenzen von HIV im Labor in das Coronavirus eingefügt. 

In einem Artikel vom 18. April schrieb die Seite Sputnik-News: „Nobelpreis-Virologe Montagnier: Neues Coronavirus stammt aus Labor“. Der Text wurde laut dem Analysetool Crowdtangle bisher mehr als 4.000 Mal auf Facebook geteilt. Die These, die darin vertreten wird, wurde bereits mehrfach von Wissenschaftlern widerlegt. 

Der weltweit anerkannte Virologe Luc Montagnier behauptete im April in einem französischen Interview, das neuartige Coronavirus enthalte teils identische Sequenzen wie HIV. Er schlussfolgerte daraus, dass SARS-CoV-2 nur in einem Labor hergestellt worden sein könne. 

Montagnier sagte in dem Interview, das mit deutschen Untertiteln auch auf Youtube auftaucht, er arbeite nicht im Labor, sondern am Computer. „Wir sind zu der Schlussfolgerung gekommen, das der Virus manipuliert wurde. Ein Teil, ein Modell des Virus, ein klassisches Modell, dass der Virus von der Fledermaus kam. Aber auf dieses Modell hat man Sequenzen des HIV-Virus zugefügt.“ Er wisse nicht, wer das getan habe, aber es sei „die Arbeit von Professionellen, von Molekular-Biologen“. „Das genetische Material des Virus ist ein langer Streifen RNA, an einem bestimmten Platz hat man kleine Sequenzen von HIV eingebaut. Aber diese Sequenzen sind zwar klein, aber sie haben trotzdem eine Bedeutung.“

Luc Montagnier erhielt 2008 den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung des HI-Virus, das die Krankheit Aids auslöst. Der inzwischen 88-jährige Virologe steht laut Medienberichten aufgrund von Behauptungen zur Wirksamkeit von Homöopathie oder zur Heilung von HIV und Aids immer wieder in der Kritik. 

Auch die aktuellen Behauptungen zum neuartigen Coronavirus reihen sich da mit ein. 

Besonders deutlich wurde Virologe Christian Drosten im NDR-Podcast „Coronavirus-Update“. Auf eine Frage der Wissenschaftsjournalistin nach Montagnier und seinen Behauptungen, sagte Drosten: „Es ist schwierig für einen aktiven Wissenschaftler in der Virologie zu sagen, dass ein Nobelpreisträger im Fach Virologie Unsinn verbreitet. Aber das ist kompletter Unsinn.“

Wissenschaftliches Paper wurde zurückgezogen

Ihren Ursprung nahm die Theorie wohl mit einem Artikel von indischen Wissenschaftlern, der Ende Januar auf den Preprint-Server BioRXIV hochgeladen wurde. Es handelte sich um einen sogenannten Preprint, eine Arbeit, die noch nicht von anderen Wissenschaftlern überprüft worden war. Sie befeuerte den Mythos, das Coronavirus sei nicht natürlichen Ursprungs, weil es darin hieß, man habe bei vier Insertionen im Genom des Coronavirus Ähnlichkeiten zu Sequenzen von HIV-1 gefunden. Insertionen sind eine Art von Gen-Mutation, bei der ein zusätzliches Nukleotid (DNA-Abschnitt) in eine DNA-Sequenz eingefügt wird.

Die Autoren haben den Artikel jedoch Anfang Februar zurückgezogen. In einem Kommentar schrieb einer von ihnen, Prashant Pradhan, vor vier Monaten, man habe nicht die Absicht gehabt, Verschwörungstheorien zu nähren. Das war also vor Montagniers TV-Interview im April. 

In einer Studie vom 14. Februar, die im Journal Emerging Microbes & Infections veröffentlicht wurde, wird zudem explizit widersprochen: HIV-1 habe nicht zum Genom des neuartigen Coronavirus beigetragen. Der Text bezieht sich direkt auf die Arbeit der indischen Forscher: Sie impliziere, dass das Coronavirus generiert worden sein könnte, mit Genfragmenten aus dem Genom von HIV-1. Ihre eigene Analyse der vier Insertionen habe aber keinerlei Belege dafür geliefert, schreiben die Autoren.

Auszug aus Studie
Auszug aus dem Bericht im Journal Emerging Microbes & Infections (Screenshot: CORRECTIV)

Die Insertionen seien gar nicht spezifisch für HIV-1, sondern beim Abgleich mit einer Datenbank bekomme man Treffer für viele verschiedene Lebensformen, zum Beispiel auch Bakterien, erklären die Forscher weiterhin.

Suchergebnisse in der Viren-Datenbank zum Abgleich der Gen-Sequenzen.
Suchergebnisse in der Viren-Datenbank zum Abgleich der Gen-Sequenzen. (Screenshot: CORRECTIV)

Zu demselben Ergebnis kamen auch Faktenchecks der Seiten European Scientist und Health Feedback. In letzterem Artikel zitierten die Autoren den Virologen Trevor Bedford, der auf Twitter Ende Januar schrieb, die verglichenen Gen-Sequenzen seien so kurz, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man Ähnlichkeiten bei anderen Organismen, einschließlich HI-Viren, finde, sehr hoch sei. „Die beobachteten Insertionen sind komplett vereinbar mit natürlicher Evolution dieser Viren in Fledermäusen.“ 

Auszug aus dem Faktencheck von Health Feedback.
Auszug aus dem Faktencheck von Health Feedback. (Screenshot: CORRECTIV)

Wissenschaftler: Alles deutet auf natürlichen Ursprung des Virus hin

Bereits im Februar hatten zudem zahlreiche Wissenschaftler betont, alles deute auf einen natürlichen Ursprung des Virus hin.

In einem Artikel im Journal Nature (17. März) erklärte eine weitere Gruppe von Forschern, was im Genom des Coronavirus gegen die Theorie spreche, es sei im Labor erschaffen worden.

Ein „starker Beleg“ sei, dass die Interaktion des Virus mit den menschlichen ACE2-Rezeptoren „nicht ideal“ sei. Dies deute darauf hin, dass es durch „natürliche Auslese“, also Evolution zustande kam. Plausibel sind laut den Wissenschaftlern zwei Szenarien – entweder sei die Veränderung des Virus in einem tierischen Wirt vor der Übertragung auf den Menschen geschehen, oder erst danach, also im Menschen selbst. Im ersten Szenario sei es wahrscheinlich, dass Fledermäuse als „Reservoir“ des Virus dienten. Doch auch bei Schuppentieren (Pangolins) kämen Coronaviren vor, die SARS-CoV-2 sehr ähnlich seien.  

Die Forscher kommen zum Schluss: „Unsere Analyse zeigt klar, dass SARS-CoV-2 kein Laborkonstrukt oder absichtlich manipuliertes Virus ist.“ 

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.