CORRECTIV · 15.03.2023
#Russland
Lesetipp

Die russische Opposition ist unterdrückt, die Gesellschaft unter Kontrolle des Kremls. Aber es gärt, schreibt Sergey Lukashevsky, Leiter des Sacharow Zentrums im Exil. In einem Gastbeitrag beschreibt er, unter welchen Umständen Putins Macht enden könnte.

Wie die Putin-Ära enden könnte
Wie die Putin-Ära enden könnte
correctiv.org
CORRECTIV · 24.02.2023
#Russland
Lesetipp

Ein 17-seitiges Strategiepapier zeigt, wie Putin und sein Regime einmal mehr territoriale Grenzen überschreiten wollen. Bis 2030 will Russland offenbar seinen Nachbarn Belarus übernehmen. NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung haben die Pläne analysiert, die bis in Detail beschreiben, wie das Land unter russische Führung gebracht werden soll.

Will der Kreml Belarus einnehmen?
Will der Kreml Belarus einnehmen?
tagesschau.de
CORRECTIV · 05.10.2022
#Russland
Hauspost

Viele von uns sind unsicher, wie es mit dem Krieg in der Ukraine und der Balance in der Welt weitergeht. Gibt es noch eine Zivilgesellschaft in Russland und was kann sie tun? Droht der Atomkrieg? Sergey Lukashevskiy, Direktor des Sakharov-Zentrum in Moskau, musste selbst aus Russland fliehen und hat mit uns seine Einschätzungen und Prognosen geteilt.

Diskussion: Putin, Atomkrieg, Ukraine. Wie endet das alles?
Diskussion: Putin, Atomkrieg, Ukraine. Wie endet das alles?
youtube.com
CORRECTIV · 07.07.2022
#Russland
Lesetipp

Die EU-Töchter russischer Großbanken können nach wie vor in Europa lukrative Geschäfte machen – hinter verschlossenen Türen setzte sich die Bundesregierung dafür ein, dass die russischen Tochterbanken mit Sitz in der EU nicht vom SWIFT-Zahlungssystem ausgeschlossen wurden. Das belegen interne Dokumente, die CORRECTIV vorliegen.

Lukrative Geschäfte für EU-Töchter russischer Großbanken
Lukrative Geschäfte für EU-Töchter russischer Großbanken
correctiv.org
CORRECTIV · 05.07.2022
#Russland
Fundstücke

Welche Nachrichten verbreitet eigentlich die russische Propaganda über den Westen? Neben dem Gerücht, dass Menschen in Deutschland aus Furcht vor einer Epidemie nicht mehr duschen, gibt es noch zahlreiche andere haarsträubende Lügen, die in Russland über Deutschland verbreitet werden. Eine Kurzreportage der oppositionellen russischen Dozhd-Redaktion und Arte zeigt, worauf die Narrative fußen und wie sie konstruiert werden.

Das wussten auch Sie noch nicht über Deutschland...
Das wussten auch Sie noch nicht über Deutschland...
youtube.com
CORRECTIV · 29.03.2022
#Russland
Fundstücke

Gegenüber dem, was russische Oligarchen im Geheimen besitzen, werden andere reiche Menschen blass vor Neid. Wer sich Putins Freund nennt, dem gehören auch schon mal mehrere Luxusvillen, ein Airbus oder ein Spitzen-Fußballclub. Das Organized Crime and Corruption Reporting Project ist den geheimen Besitztümern von Russlands Mächtigen auf der Spur und veröffentlicht die Ergebnisse in ihrem „Russian Asset Tracker“.

Die geheimen Schätze der Oligarchen
Die geheimen Schätze der Oligarchen
occrp.org
CORRECTIV · 15.03.2022
#Russland
Lesetipp

Sanktionen scheinen in der Theorie eine glanzvolle Idee, um russische Oligarchen hart zu treffen. Aber wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Wir haben uns in das Behörden-Wirr-Warr gestürzt, mit dem die Bundesregierung versuchen will, Konten einzufrieren und Russlands Mächtige in die Schranken zu weisen. Der Erfolg könnte mäßig sein. Bisher bleiben viele Super-Yachten und Nobelvillen unberührt.

Sanktionen gegen Oligarchen
Sanktionen gegen Oligarchen
correctiv.org
CORRECTIV · 10.03.2022
#Russland
Lesetipp

Aktuell geht es in den Nachrichten viel um Sanktionen gegen Russland. Sie sind die Waffe des Westens im Ukrainekrieg. Wie effektiv sie sind, ist allerdings umstritten. Um einen Überblick zu schaffen, haben wir den Sanktionstracker veröffentlicht. Damit gibt es eine Live-Übersicht über alle verhängten Sanktionen gegen Russland.

Aktuelle Sanktionen gegen Russland
Aktuelle Sanktionen gegen Russland
correctiv.org
CORRECTIV · 04.03.2022
#Russland
Lesetipp

Viele westliche Konzerne wollen sich wegen des Ukraine-Kriegs aus Russland zurückziehen. Darunter sind auch Energie-Firmen. Aber es stellt sich die Frage, was mit den deutsch-russischen Verflechtungen passiert, sollten die westlichen Sanktionen auf den Energie-Sektor ausgeweitet werden. Wir werfen einen Blick auf die Beteiligungen von Gazprom in Deutschland.

Der Konzern Dea Wintershall hat angekündigt, keine neuen Projekte in Russland zu starten. Auch in Deutschland ist der Konzern mit Gazprom verflochten, hat sich zu den Beteiligungen allerdings noch nicht geäußert.

CORRECTIV · 24.02.2022
#Russland
Fundstücke

Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland dauert weiter an. Wer sich über die aktuellen Entwicklungen informieren möchte, kann nun eine von Zeit Online kuratierte Twitterliste nutzen. Die wichtigsten Stimmen der Berichterstattung sind hier erfasst und informieren stetig in kurzen Tweets über gegenwärtige Geschehnisse.

Ukraine-Konflikt: In 280 Zeichen zu mehr Klarheit
Ukraine-Konflikt: In 280 Zeichen zu mehr Klarheit
twitter.com