Dubiose Youtube-Kanäle erfinden einen Parteiwechsel von Sahra Wagenknecht zur AfD
Anfang November kündigte Sahra Wagenknecht an, den Vorsitz des BSW abzugeben. Kurz darauf veröffentlichten Youtube-Kanäle eine Welle aus Fake-Beiträgen, laut denen sie angeblich zur AfD wechsle. Doch das ist frei erfunden.
„Das verändert alles!“, sagt eine KI-generierte Stimme effekthascherisch in einem Youtube-Video, laut dem Sahra Wagenknecht angeblich zur AfD wechseln würde. Es handelt sich um einen von mehreren Beiträgen innerhalb kurzer Zeit, die der Politikerin eine Abkehr von der durch sie mitgegründeten Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) zuschreiben. Das Narrativ verfängt – die Videos wurden in wenigen Tagen zusammen hunderttausende Male angesehen und erhielten zehntausende Reaktionen.
Anfang November 2025 kündigte Sahra Wagenknecht an, nicht länger als Parteivorsitzende für das BSW zu fungieren. Stattdessen wolle sie im Hintergrund am „programmatischen und politischen Profil“ der Partei arbeiten, so Wagenknecht. Kurz darauf äußerte sich die Politikerin kritisch zur „Brandmauer“ im deutschen Bundestag. Sie forderte, die AfD auf Landes- und Bundesebene in politische Entscheidungen einzubinden und kündigte an, dass das BSW auf Landesebene nicht für Koalitionen zur Verfügung stehe, „deren einziger gemeinsamer Nenner ist, die AfD von der Macht fernzuhalten“.
Doch die angebliche „Eilmeldung“ von ihrem Wechsel zur AfD ist frei erfunden.
BSW dementiert Behauptung über Parteiwechsel von Wagenknecht zur AfD
Die Behauptung taucht zunächst beim Youtube-Account „Midas Effekt“ auf. Das Video ist mittlerweile nur noch für zahlende Kanalmitglieder sichtbar, erreichte davor aber knapp 90.000 Nutzerinnen und Nutzer. Eine Reihe von Accounts unter dem gemeinsamen Namen „GameChanger“ verbreiteten das Video daraufhin auf Facebook, Youtube und Instagram weiter.
Auch wenn viele Nutzerinnen und Nutzer die Glaubwürdigkeit der Videos in den Kommentaren infrage stellen, findet sich dort auch Begeisterung über den angeblichen Schritt und Diskussionen über die möglichen politischen Auswirkungen.
Dabei liefert eine Suche auf Google nach Meldungen über Wagenknechts angeblichen Wechsel zur AfD keine glaubhaften Ergebnisse. Christian Posselt, ein Pressesprecher des BSW, bestätigt uns ebenfalls, dass es sich bei der Meldung um eine Falschinformation handelt.
Verbreiter fallen nicht zum ersten Mal mit Desinformation auf
Die Kanäle, die die Behauptung verbreiten, sind schon in der Vergangenheit mit angeblichen „Eilmeldungen“ aufgefallen. Diese stellten sich als frei erfunden heraus und dienten offenbar der politischen Stimmungsmache.
In anderen Videos des Kanals „Midas Effekt“ heißt es beispielsweise, dass Bundeskanzler Friedrich Merz von seinem Kabinett abgewählt worden sei, oder Finanzminister Lars Klingbeil zurückgetreten sei – eine Falschinformation, wie das CORRECTIV.Faktenforum aufklärt. Der Youtube-Account war nicht kontaktierbar.
Auch die Accounts unter dem Namen „GameChanger“ verbreiteten in der Vergangenheit bereits Falschinformationen. So veröffentlichte der Kanal auf Youtube ein Video von einem Fußballstadion mit einem aus dem Kontext gerissenen „Ostdeutschland“-Sprechchor, oder ein manipuliertes Video, das Friedrich Merz in einem angeblichen Gespräch über die Rente zeigen soll.
Der Betreiber des Kanals schreibt auf Anfrage, dass er in Sozialen Netzwerken auf das Video gestoßen sei, und die Geschichte selber anzweifle. Außerdem verweist er auf den letzten Absatz der knapp 200 Wörter langen Videobeschreibung, laut dem das Video lediglich ein „öffentlich kursierendes Gerücht“ „neutral und faktenbasiert“ einordne. Von dieser Einordnung fehlt im Video jedoch jede Spur.
Redigatur: Sara Pichireddu, Paulina Thom