correctiv.org
Die gezeigten Merz-Aufnahmen stammen aus völlig unterschiedlichen Kontexten und haben nichts mit einem Bargeldverbot zu tun. Offizielle Stellen bestätigen: Ein Bargeldverbot ist nicht geplant. 21.11.25
Zwei Soldaten mit erhobenen Waffen gehen auf eine Frau zu, die ein Kind in den Armen hält. Dieses Bild soll angeblich aus dem Sudan stammen, auch ein AfD-Politiker teilt es. Doch es ist KI-generiert.19.11.25
In einem Youtube-Video heißt es, dass ab August 2025 ein einzelner unbeantworteter Brief zur Einstellung der Rente führen könne. Eine solche Änderung gibt es aber gar nicht.13.11.25
Friedrich Merz grinst, während ein Talkshowgast über seine hohe Pension spricht: Dieses Video hat Millionen Aufrufe auf Tiktok, Youtube und X. Doch das Gespräch gab es nie, das Video ist manipuliert.06.11.25
Ein virales Video soll zeigen, wie jemand vermummte Demonstrierende mit Farbbeuteln bewirft. Doch die Szene beinhaltet typische Fehler von Künstlicher Intelligenz. Grundlage war ein echtes Foto. 06.11.25
Das ZDF soll Dunja Hayali entlassen haben. Hintergrund sei eine Aussage über palästinensische Gefangene. Die Aussage – und eine Korrektur des ZDF – gab es wirklich. Die Entlassung ist aber erfunden.30.10.25
Ein Video auf Instagram soll angeblich Proteste gegen Friedrich Merz und die CDU/CSU in Ostdeutschland zeigen. Doch eigentlich ist eine Großdemo in München gegen Rechtsextremismus zu sehen.24.10.25
Ein Video aus Italien wird im falschen Kontext verbreitet. Es soll angeblich Polizisten zeigen, die sich einer pro-palästinensischen Demo anschließen. Doch es stammt von 2021 und zeigt einen anderen Protest.23.10.25
Ein geheimes Telefonat zwischen Gerhard Schröder und Wladimir Putin soll „explosive“ Medienberichte hervorgerufen haben. Doch die Reaktionen sind erfunden – wie vermutlich auch das Gespräch selbst. 23.10.25
Seit 2023 können Beiträge zur Altersvorsorge komplett von der Steuer abgesetzt werden. Erst ab 2058 werden außerdem die Renteneinkünfte voll versteuert. 20.10.25
Ein Video auf Instagram und der Plattform X suggeriert, dass deutsche Kartoffeln durch Importware auf dem deutschen Markt ersetzt würden. Unsere Recherche zeigt jedoch: Die niedrigen Preise 2025 sind die Folge einer Rekordernte und eines daraus folgenden Überangebots.17.10.25
Merz und Chrupalla traten nie gemeinsam bei „Maischberger“ auf, ein angeblicher Tagesschau-Beitrag ist gefälscht. Die Bafin warnt vor der betrügerischen Krypto-Plattform, die dort beworben wird.14.10.25
Am Dachsteinmassiv in Österreich taucht unter dem schmelzenden Eis eine alte Skianlage auf. Nutzer auf X sehen das als Beleg dafür, dass die aktuelle Klimakrise nicht so schlimm sei. Forscher widersprechen.10.10.25
Ein angebliches Vorher-Nachher-Bild, das Windradbau mit erheblicher Waldrodung in Verbindung bringt, ist irreführend. Es ist mutmaßlich KI-generiert und auch gesetzliche Vorgaben machen die gezeigte Rodung sehr unwahrscheinlich. 10.10.25
Ein Video soll russische Gesänge auf dem Oktoberfest zeigen. In sozialen Netzwerken wird behauptet, das Fest sei deshalb geschlossen worden. Das ist falsch: Es war aus Sicherheitsgründen kurzzeitig geräumt worden.09.10.25
Auf X verbreiten sich zwei Grafiken mit unterschiedlichen Ergebnissen aus der NRW-Kommunalwahl. Nutzer wittern Betrug. Doch die Zahlen zeigen den Unterschied zwischen Prognose und Hochrechnung.02.10.25
Ein Video von einer Schlägerei im Bus soll angeblich die Folgen von Migration in Europa zeigen. Doch die Szene stammt aus der Stadt San Juan in Puerto Rico. 30.09.25
In einem Youtube-Video heißt es, dass ab August 2025 ein einzelner unbeantworteter Brief zur Einstellung der Rente führen könne. Eine solche Änderung gibt es aber gar nicht.25.09.25
Ein virales Video zeigt junge Schwarzbären in einem Planschbecken in Asheville, North Carolina. Obwohl einige Nutzerinnen und Nutzer an der Echtheit der Aufnahmen zweifeln, ist das Video authentisch.24.09.25
Papst Leo XIV soll sich laut mehreren Videos kritisch über Donald Trump geäußert haben – doch ein genauer Blick darauf macht stutzig. In offiziellen Aussagen des Papstes kommt Trump nicht vor.18.09.25
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW verbreitet sich ein angebliches Plakat der AfD mit einem absurden Slogan. Doch es ist nicht echt und tauchte schon 2014 in ähnlicher Form auf.18.09.25
Bei der Bürgermeisterwahl in Meißen verlor der AfD-Kandidat. In Sozialen Netzwerken unterstellen Nutzer mit einer Grafik Wahlbetrug – doch ein Blick in die Daten zeigt, dass die Vorwürfe haltlos sind.12.09.25
Eine Meldung über Alice Weidel und die Verfassungsrichterin Doris König erreicht Hunderttausende auf Tiktok. Die AfD-Chefin habe das Gericht beeindruckt und gesiegt, heißt es darin. Doch der ganze Fall ist erfunden. 09.09.25
Ein Tiktok-Video soll Demonstrierende in Hamburg zeigen, die rechte Parolen rufen. Pro-AfD-Kanäle verbreiten die Aufnahmen und legen sie als Unterstützung für die Partei aus. Doch die Tonspur ist gefälscht.03.09.25
Anders als virale Kurzvideos behaupten gilt weiterhin: Auch nicht im Fahrzeugschein eingetragene Personen dürfen mit Zustimmung des Halters fahren, solange sie einen Führerschein haben.02.09.25
Eine Frau sprang im April 2009 ins Eisbärengehege des Berliner Zoos und wurde schwer verletzt. Ein Artikel von 2024 erweckt aber den falschen Eindruck, es handele sich um ein aktuelles Ereignis.28.08.25
Zwar berichtete die Bild-Zeitung 1975 von großer Hitze, doch das sagt nichts über den Klimawandel aus. Forschung belegt: Hitze- und Dürreereignisse nehmen seit den 1970er Jahren deutlich zu.28.08.25
Auf X teilte Maximilian Krah eine Grafik, die vermeintlich die hohe Quote von Jungfrauen unter Männern in den USA zeigt. Doch die Zahlen zwischen 2018 und 2024 sind erfunden.25.08.25
Eine gefälschte Nachrichtenseite im Tagesschau-Design behauptet, in der Sendung „Maybrit Illner“ sei ein Geheimplan enthüllt worden. In Wahrheit wirbt sie für ein nicht zugelassenes Anlageprodukt.21.08.25
Ein Foto soll angeblich Selenskyjs Outfit für den Gipfel in Washington im August 2025 zeigen. Doch das Bild ist anderthalb Jahre alt, diesmal trug er Anzug.20.08.25
„So sieht Hunger in Gaza aus“, heißt es spöttisch in einem Tiktok-Video, in dem ein Mann mit vollem Einkaufswagen zu sehen ist. Die gezeigte Szene ist jedoch KI-generiert, die Hungersnot hingegen umfassend belegt. 19.08.25
Ein irreführender Beitrag auf X zeigt einen Kohlenstoffdioxid-Generator in einem Gewächshaus. CO2 ist zwar Bestandteil des Pflanzenwachstums, das Gas ist aber gleichzeitig der Haupttreiber des Klimawandels. 14.08.25
Ein Video zeigt Journalisten pro-russischer Sender, die 2021 in der Ukraine verboten wurden. Sie klebten sich im Studio aus Protest gegen das Verbot die Münder zu – im Netz verbreitet sich die Aufnahme ohne diesen Kontext.13.08.25
Die gezeigten Wetterkarten sind echt, aber der Vorwurf der Manipulation ist unbegründet. Die Farben wurden aus technischen Gründen angepasst, um Kontraste und Lesbarkeit zu verbessern.11.08.25
In einem Youtube-Video heißt es, dass ab August 2025 ein einzelner unbeantworteter Brief zur Einstellung der Rente führen könne. Eine solche Änderung gibt es aber gar nicht.06.08.25
Friedrich Merz hat keine bundesweiten Kontrollen für Krankmeldungen angekündigt. Die Behauptung stammt aus einem Tiktok-Video. Es gibt weder Belege noch eine gesetzliche Grundlage für ein solches Vorhaben.04.08.25
Ein Video von einem Steak soll belegen, dass „Drucker-Steaks“ aus dem Labor ohne entsprechende Kennzeichnung verkauft würden. Zwei Experten für kultiviertes Fleisch erklären, warum das nicht stimmen kann.31.07.25
Ein virales Tiktok-Video soll Schäden in Israel nach einem iranischen Angriff zeigen. Die Aufnahmen sind jedoch nicht aktuell und stammen aus Gaza und der Türkei.31.07.25
Der ZDF-Beitrag zeigt theoretische Ideen aus der Forschung. Dass heute gezielt Wetter oder Klima manipuliert würden, lässt sich daraus nicht ableiten. Bis heute werden solche Technologien nicht großflächig eingesetzt.31.07.25
Laut einem viralen Instagram-Beitrag sollte man beim Sonnenbaden lieber auf eine Sonnenbrille verzichten, da sie den Hautschutz schwäche. Das stimmt nicht. Fachleute empfehlen das Tragen einer Sonnenbrille.31.07.25
Der angebliche X-Beitrag der Berliner Polizei ist eine Fälschung. Berliner Bäder regeln nicht, wie eng oder weit Badehosen sein müssen. Auch bundesweit gibt es keine Regelungen zur Badebekleidung, darüber entscheiden die Bäder selbst.31.07.25
Ein KI-generiertes Video soll zeigen, wie Kreuzfahrtschiffe ihren Müll direkt ins Wasser kippen. Ein Beleg für Umweltverstöße ist das nicht. Illegale Abfallentsorgung auf See gab es in der Vergangenheit dennoch.31.07.25
Die AfD habe die Journalistin Dunja Hayali wegen Beleidigung verklagt oder den Prozess sogar gewonnen, heißt es in viralen Videos. Daran stimmt nichts.31.07.25
Ein Tiktok-Video mit mehr als 4 Millionen Aufrufen soll angeblich einen Blitzer in Frankfurt zeigen, der während der Fahrt filme. Solche Geräte gibt es wirklich, das Video zeigt aber keines.31.07.25
Mit Bohrungen tief unter Grönlands Eis haben Forscher belegt, dass dort vor hunderttausenden Jahren Pflanzen lebten. Manche stellen damit den Klimawandel in Frage – doch der Studienautor widerspricht.31.07.25
Auf dem Parteitag der Linken in Chemnitz 2025 gab es keine öffentliche Aussage dazu, dass man Superreiche umbringen soll. Eine ähnliche Aussage aus dem Jahr 2020 wurde aus dem Kontext gerissen.31.07.25
Ein Instagram-Video zeigt acht Bücher, die in verschiedenen US-Bundesstaaten aus einzelnen Schul- und Stadtbibliotheken entfernt wurden. 30.07.25
In einem Video heißt es, dass die Bundesregierung einen verpflichtenden Gehaltsabzug von bis zu 2 Prozent plane, um Migration zu finanzieren. Das stimmt nicht. 30.07.25
Die Behauptung einer geplanten Katzensteuer geht auf ein Satire-Video zurück. Die Regierung plant keine Katzensteuer oder verpflichtende Registrierung von Katzen.04.06.25
Immer wieder erscheinen in Sozialen Netzwerken angebliche Titelseiten des satirischen Magazins Titanic. Die Fälschungen machen Stimmung gegen die Ukraine. 28.05.25
Auf Facebook gibt es Zweifel, ob ein Video mit Björn Höcke echt ist. Darin erklärt der AfD-Politiker, er wolle den Flughafen in Erfurt zum Abschiebezentrum umbauen. Das Video ist echt, doch der Landtag lehnte den Plan bereits ab.28.05.25
Ein Zeitraffer-Video mit Satelliten-Aufnahmen aus Mexiko liefert keine validen Informationen über den globalen Anstieg des Meeresspiegels. Der tatsächliche weltweite und lokale Anstieg ist wissenschaftlich umfassend belegt. 21.05.25
Ein Zahnarzt behauptet in einem Video, dass das Sozialamt Asylsuchenden alle Behandlungskosten erstatte. Das ist falsch, wie ein Blick in die Gesetzeslage zeigt.16.05.25
Schleswig-Holstein will als erstes Bundesland in der Verwaltung auf eine Open-Source-Software wie LibreOffice umstellen und Microsoft-Produkte ablösen. Es gibt keine Belge, dass Donald Trumps Politik Grund für diese Entscheidung sei – sie war seit 2020 geplant.29.04.25
Hunderttausende Menschen sahen ein Video, in dem Clint Eastwood angeblich Elon Musk interviewt. Doch das Video ist KI-generiert, ein solches Interview existiert nicht.16.04.25
Eine Pilzart, die in der Nähe vom Reaktor in Tschernobyl wächst, kann Strahlung laut Studien nicht nur ertragen, sondern zu ihrem Vorteil nutzen. 07.04.25
Ein Video auf Tiktok soll angeblich zeigen, wie im März 2025 Hunderttausende für die AfD demonstrieren. Doch darauf ist genau das Gegenteil zu sehen: eine Demo gegen die AfD.02.04.25
In Sozialen Netzwerken kursiert ein Brief an US-Präsident Donald Trump. Er soll vom ehemaligen polnischen Präsidenten Lech Wałęsa veröffentlicht worden sein, Nutzer stellten die Echtheit in Frage. Tatsächlich wurde der Brief, der Trumps Umgang mit Selenskyj kritisiert, auf Wałęsas offiziellem Facebook-Account veröffentlicht. Auch mehrere Medien berichteten darüber.26.03.25