Zwischen Rausch und Revolte: Der Roman „Lila Eule“ wird im Theater Bremen zur LSD-Rock-Show
„Lila Eule – Die Show“ erzählt auf mitreißende Weise davon, wie der Beat nach Deutschland kam. Schauspielerinnen, Tänzer und eine Live-Band bringen den gerade erschienenen OstWest-LSD-Rock-Roman von Reporterlegende Cordt Schnibben auf die Bühne des Theater Bremen.

Die Bremer Kult-Sendung „Beat-Club“, in den 60ern und 70ern die Bühne für ein liberaleres, weltoffenes Deutschland, lebt am 23. Mai 2025 im Theater Bremen neu auf. Der SPIEGEL-Bestsellerautor Cordt Schnibben präsentiert seinen Roman in einer Show, die Buch, Sound und Dance auf neuartige Weise kombiniert.
„Der ganze Abend soll den Charme eines Happenings haben“, sagt Schnibben und versammelt für die Show Schauspielende, Tänzerinnen und Musiker auf der Bühne, während Lasershows, Gobo Lights und psychedelische Projektionen den Zuschauerraum in einen Teil der Inszenierung verwandeln.
„Virtuos erzählte Zeitgeschichte“
TV-Star Klaas Heufer-Umlauf sagt über den Roman „Lila Eule“: „Virtuos erzählte Zeitgeschichte – zum ersten Mal bereue ich, ein paar Jahre zu spät geboren zu sein“. Die LSD-Rock-Show des Theaters lässt die Zeit des kulturellen Aufbruchs und der politischen Revolte wieder auferstehen. Und erinnert daran, dass sich damals vieles von dem entwickelte, was heutzutage im geschichtsvergessenen Rollback wieder abgeräumt werden soll.
![]() |
Lila Eule: Der Ostwest-LSD-Beatclub-Roman
Cordt Schnibben 528 Seiten 29,00 € |
In der autofiktionalen Geschichte verarbeitet Schnibben, damals mit seinen rebellischen Freunden Stammgast in der „Lila Eule“, sein Aufbegehren gegen den Nazi-Vater: „Wir wollen nicht zurück zu diesem nationalistischen Dödel-Deutschland! Das Schreiben des Romans war für mich mehr als eine nostalgische Reise in die Vergangenheit, es ist ein Trip zurück in die Zukunft, der einer hochaktuellen Frage nachgeht: Warum ist der Mensch schlau genug, um zu erkennen, wie er die Welt besser machen kann, aber dumm genug, um daran immer wieder zu scheitern?“
„Eine Achterbahnfahrt, die sehnsüchtig macht,“ verspricht Bestseller-Autorin Doris Dörrie, „wüst und fein, brüllend lustig und tief traurig, zum Lieben und Fürchten.“ Der Sänger Dan Lucas (Sieger von The Voice Senior) und der Gitarrist Peer Frenzke mit seiner Band liefern den Sound zur Achterbahnfahrt, die genau vor 60 Jahren mit der ersten „Beat Club“-Sendung begann. Der Abend wird präsentiert von Bremen Zwei.
Alle Infos auf einen Blick
- Wann: 23. Mai 2025, 20:00 – 22:00 Uhr
- Wo: Theater am Goetheplatz, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen
- Nach der Lesung: Das Theater bleibt im Anschluss geöffnet und bietet den Gästen die Möglichkeit, bei Musik und guter Stimmung zu verweilen. Cordt Schnibben wird zudem Bücher signieren und für Gespräche zur Verfügung stehen.
- Aftershow-Party: Im Anschluss an die szenische Lesung geht es im Bremer Kultclub „Lila Eule“ weiter, Bernhardstraße 10-11, 28203 Bremen (nur 600 m Fußweg vom Theater entfernt, Eintritt für Theaterbesucher frei)
- Tickets für die Show sind hier erhältlich.
- Das Buch können Sie in unserem Shop bestellen.