CORRECTIV auf dem Kirchentag 2025
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover statt – auch CORRECTIV ist mit einigen Programmbeiträgen dabei.

Auf dem diesjährigen evangelischen Kirchentag diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien gemeinsam die Frage, wie Demokratie gelebt und mitgestaltet werden kann. Die CORRECTIV-Redaktion ist auf fünf Podiumsdiskussionen zu den Themen Demokratiebildung, Jugendbeteiligung, Rechtsextremismus, Desinformation und sozialen Medien vertreten.
Der deutsche evangelische Kirchentag ist mit rund 100.000 Teilnehmer*innen, 1500 Veranstaltungen, Workshops und Konzerten an 60 Standorten in Hannover, eine der wichtigsten Veranstaltungen der Kirchen-Community und bietet Raum und Austausch für Diskussionen und Gemeinschaft.
CORRECTIV-Programmbeiträge im Überblick:
Demokratiebildung von Anfang an, 1. Mai 2025, 15-17 Uhr
- Lilly Blaudszun, Politische Influencerin
- Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Migrations- und Bildungssoziologe
- Kirsten Fehrs, Bischöfin und Ratsvorsitzende Evangelische Kirche Deutschland
- Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat
- Moderation: Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV
Wem kann ich heute noch glauben?, 2. Mai 2025, 11-13 Uhr
- Philipp Amthor, MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV
- Louis Klamroth, Fernsehmoderator
- Ricarda Lang, MdB Bündnis 90/Die Grünen
- Victoria Reichelt, Moderatorin „Die da oben!“
- Moderation: Martin Schmidt, RTL/NTV-Hauptstadtstudio
Ich: Viele Möglichkeiten und (m)ein Weg?!, 2. Mai 2025, 11–13 Uhr
- Abigayle Chesca Bolado, Erziehungswissenschaftlerin
- Felix Finkbeiner, Gründer Plant-for-the-Planet
- Paul Maurer, Theologiestudent
- Phi Wilkening, Student:in Evangelische Studierendengemeinde Greifswald
- Moderation: Jacob Jargon, CORRECTIV Redakteur Salon5
Mal nach dem Rechten sehen, 2. Mai 2025, 15-17 Uhr
- Marcus Bensmann, Journalist CORRECTIV
- Dr. Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Prof. Dr. Claudia Nothelle, Journalistin und Vizepräsidentin Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
- Marula Richter, Pfarrerin
- Moderation: Elvin Hülser, Geschäftsführer Antikriegshaus Sievershausen
Verzichtet für meine Zukunft?!, 3. Mai, 11-13 Uhr
- Svenja Appuhn, Studentin und Aktivistin
- Clara Drammeh, Moderatorin Mixed Message
- Anna-Nicole Heinrich, Präses Synode Evangelische Kirche Deutschland
- Jakob Springfeld, Autor und Aktivist
- Moderation: Marie Bröckling, Reporterin CORRECTIV
Einige Programmbeiträge werden live auf kirchentag.de/live gestreamt.
Das vollständige Programm des Kirchentag 2025 gibt es hier.