- Startseite
- Projekte
- CORRECTIV.StartHub
CORRECTIV.StartHub
Der CORRECTIV.StartHub ist die Anlaufstelle für alle, die ihr eigenes, Community-zentriertes Lokalmedienprojekt starten wollen. Im Netzwerk bieten wir Lerninhalte, Austausch, jahrelange Erfahrung – und mit beabee und dem CrowdNewsroom die nötige technische Infrastruktur. Unser Newsletter versorgt dich regelmäßig mit praktischen Tipps aus dem Community-Journalismus.
Bleib auf dem Laufenden
Abonniere jetzt unseren CORRECTIV.StartHub-Newsletter:
- Bekomme inspirierende Fallbeispiele, praxisnahe Methoden und handfeste Tipps zum Community-Journalismus direkt in dein Postfach.
- Verpasse keine Einladungen zu unseren Community-Meetups und Veranstaltungen.
- Erhalte Informationen zu Fördermöglichkeiten für Gründungen und lokale Medienangebote.
Stimmen aus dem Netzwerk





Angebote
Community-Journalismus Wiki
Wir entwickeln ein Wiki für Community-zentrierte Methoden im Journalismus. Dich erwarten fundiertes Grundlagenwissen, praxiserprobte Methoden und inspirierende Best-Practice-Beispiele.
Digitale Meetups
Bei unseren digitalen Meetups hast du einmal im Monat die Gelegenheit, dich zu einem bestimmten Thema auszutauschen. Wir laden spannende Vorbilder ein, die persönliche Einblicke in ihre Arbeit geben und schaffen eine offene Atmosphäre für deine Fragen, Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Handbuch
„Lust auf Lokal – das Handbuch für Community-Journalismus“ ist unser Standardwerk für die Gründung Community-zentrierter Lokalmedien.
Leseprobe | Hier bestellen
Online-Kurse
Bei der Reporterfabrik findest du verschiedene Kurse, die sich um das Thema Gründung und Community-Journalismus drehen.
Veranstaltungen
Bei unseren Veranstaltungen kannst du dich vernetzen und austauschen. Zum Beispiel bei der CORRECTIV.Lokal-Konferenz. Alle Veranstaltungen findest du im Veranstaltungskalender und im Newsletter.
Newsletter
In unserem Newsletter erhältst du inspirierende Fallbeispiele und handfeste Tipps, wie Community-Journalismus funktioniert und du deine Gründung voranbringst. Darüber hinaus informieren wir dich über Neuigkeiten aus der Community, aktuelle Fördermöglichkeiten und laden dich zu Veranstaltungen ein.
Veranstaltungskalender
Hier findest du eine Übersicht über spannende Veranstaltungen, unsere Online-Meetups und Fortbildungen.
Fallbeispiele
Wir sammeln Best-Practice-Beispiele zu Themen, die unsere Community umtreiben: Community-Engagement, Finanzierungsmodelle, clevere Ideen für den Austausch und vieles mehr. So entsteht eine Bibliothek für Community-Journalismus, die immer weiter wächst.
Vier Wochen, ein Thema: Der Engagement Cycle von The Green Line
Lokalredaktion gründen: So setzt SPOTLIGHT Gelsenkirchen Meilensteine
CORRECTIV startet eigene Lokalredaktion – Ein Gespräch mit Tobias Hauswurz
Gerda aus Gera: Wie ein Einzelner ein Lokalmedium aufbaut
Neuer Lokaljournalismus für Lindau: Kolumna setzt auf Qualität statt Klicks
Mit Crowdfunding wachsen
Was Journalismus aus der Forschung von More in Common lernen kann
Wie Kohero eine Community von Freiwilligen organisiert
Werde Teil unserer StartHub-Community
Eine verlässliche Informationsversorgung, Engagement und Begegnung vor Ort bilden das Fundament für unsere Demokratie. Du möchtest dich mit den Mitteln des Journalismus für eine empathische, gut informierte und beteiligungsfreudige Gesellschaft einsetzen? Der CORRECTIV.StartHub unterstützt diese Vision und hilft dir, dein Projekt zu starten oder zu transformieren. Das erwartet dich als Mitglied:
- Vernetze dich mit mehr als 100 Medienstarter*innen und tritt unserem exklusiven Slack-Kanal bei.
- Buche 1:1-Beratungsgespräche mit dem StartHub-Team.
- Werde Teil unserer „Allianz für neue Lokalmedien“ in der sich die Pionier*innen der Branche treffen und austauschen.
- Erhalte Zugriff auf das Aufzeichnungsarchiv unserer StartHub-Know-Lunchs.
- Engagiere dich in zukunftsweisenden Projekte wie „Deine Stimme, Deine Themen“.
Jetzt kostenlos Mitglied werden
Technologie
Neben Training und Vernetzung bieten wir auch eine Software-Lösung für Community-Medien an. Mit beabee bekommst du die Tools, um mit der Community zu recherchieren und Geld zu verdienen. Wir entwickeln beabee in Zusammenarbeit mit Community-Redaktionen in ganz Europa. Schließ dich uns an!
Häufig gestellte Fragen
Unser Mediensystem hat viele Jahrzehnte lang gut funktioniert. Die Rollen waren klar verteilt und es gab genug Menschen, die konsumierten oder bezahlten. Diese Zeiten sind vorbei und die Auswirkungen werden immer sichtbarer. Vor allem der Lokaljournalismus bricht weg, und mit ihm das Fundament für eine gut informierte, demokratische Gesellschaft.
Wir müssen gegensteuern. Dafür brauchen wir dringend mehr Menschen, die ihr eigenes lokales Medienprojekt starten.
Vorreiter wie RUMS, Karla oder Bürgerportal Bergisch Gladbachen zeigen, wie neuer Lokaljournalismus funktionieren kann – näher an den Menschen, lokal verankert und gemeinsam gestaltet. Community-Journalismus hat sich dabei nicht nur als demokratiestärkend erwiesen, sondern auch als tragfähiges Geschäftsmodell.
Mit dem CORRECTIV.StartHub bauen wir eine Anlaufstelle für alle Mutigen auf, die sich mit einem eigenen Projekt für eine offene Gesellschaft und mehr demokratische Beteiligung engagieren wollen. Wir klären Fragen rund ums Gründen und räumen gemeinsam die Steine aus dem Weg.
Der StartHub ist eine Community von Menschen, die ihr eigenes community-zentriertes Medium starten wollen oder schon gestartet haben.
Beim CORRECTIV.StartHub findest du verschiedene Angebote von Wissensressourcen, über Austauschformaten bis hin zu einer Software-Lösung für Community-Medien.
Nach Anmeldung für den CORRECTIV.StartHub-Newsletter erhältst du inspirierende Fallbeispiele, praxisnahe Methoden und handfeste Tipps, die du direkt in deinem Projekt umsetzen kannst. Darüber hinaus informieren wir dich über Neuigkeiten aus der Community, aktuelle Fördermöglichkeiten und laden dich zu Veranstaltungen ein.
Wenn du dich darüber hinaus aktiv vernetzen und die CORRECTIV.StartHub-Community mitgestalten möchtest, kannst du kostenlos Mitglied werden. Als Mitglied erhältst du Zugang zum exklusiven StartHub-Channel innerhalb der Slack-Community von CORRECTIV.Lokal und kannst auf das Archiv aller Know-Lunch-Aufzeichnungen zugreifen. Außerdem hast du die Möglichkeit, Teil der „Allianz für neue Lokalmedien“ zu werden – einem Netzwerk, in dem sich Pionier*innen der Branche treffen, austauschen und voneinander lernen. .
Ganz einfach: Indem du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmeldest.
Anschließend nehmen wir dich in unseren Mail-Verteiler auf, schicken dir den Zugang zur Slack-Community von CORRECTIV.Lokal und fügen dich dem StartHub-Channel hinzu.
Im Laufe der ersten zwei Wochen bekommst du per Mail eine Übersicht all unserer Angebote.
Nein, der CORRECTIV.StartHub steht allen offen, egal welchen Hintergrund das Projekt hat, welche Formate bespielt werden oder wie groß das Team ist.
Es spielt auch keine Rolle, ob du schon losgelegt hast oder noch in der Ideenphase bist. Wer noch mit dem Gedanken spielt zu starten, kann hier Inspiration und Motivation finden, um den Sprung zu wagen. Wer bereits losgelegt hat, kann sich weiterentwickeln, wachsen und Wissen an andere weitergeben.
Im Miteinander richten wir uns nach dem Redaktionsstatut und der Netiquette von CORRECTIV. Wir behalten uns vor, jederzeit Mitglieder auszuschließen, die gegen ethische Prinzipien verstoßen.
CORRECTIV ist eine der ersten spendenfinanzierten Medien in Deutschland und wurde 2014 gegründet. Seitdem es uns gibt, liefern wir Impulse zur Beantwortung der Frage, wie Journalismus in Zukunft gestaltet und finanziert wird. Aus dem Medien-Start-Up CORRECTIV ist im Laufe der Jahre ein erfolgreiches Medienunternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden geworden. Für unsere Arbeit wurden wir im Laufe der Jahre vielfach ausgezeichnet.
Über verschiedene Projekte und viele Jahre hinweg haben wir viel Wissen aufgebaut, das wir im CORRECTIV.StartHub an dich weitergeben wollen.
Die Arbeit von CORRECTIV wird ermöglicht durch Spenderinnen und Spender, sowie institutionelle Unterstützer wie Stiftungen, die unsere Vision teilen. Unsere Finanzierung legen wir transparent dar.
Der erste Schritt ist, mit uns Kontakt aufzunehmen. Du kannst entweder eine E-Mail an Svenja Schilling schreiben oder via Calendly direkt einen Termin zur Software-Demo vereinbaren.
Auf beabee.io findest du außerdem weitere Informationen, zum Beispiel eine Übersicht über die Software-Funktionen.
Team & Kontakt

Community-Manager CORRECTIV.StartHub und beabee

Engagement-Reporterin CORRECTIV.Lokal

Leiterin beabee

Leiter CORRECTIV.Lokal