
Die Zahlungen an Ärzte für Konferenzgebühren, Reisekosten, Beratungshonorare und Spesen werden personenbezogen veröffentlicht – wenn der jeweilige Arzt zustimmt. Gibt es keine Zustimmung, wird die Zahlung nur in einer Gesamtsumme miteinberechnet. Grundsätzlich nicht auf Personen heruntergebrochen werden die Zahlungen für Forschung und Entwicklung, also Beispielsweise von Studien und Anwendungsbeobachtungen (AWB) veröffentlicht.
- Zahlungen an Ärzte
- Zahlungen an Organisationen
- 24 % an namentlich bekannte Empfänger
- 76 % an unbekannte Empfänger
Zahlungen an Ärzte und Fachpersonal im Gesundheitswesen
Honorare
€ 58.321
- 19 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 3.650 | Martha Feucht |
€ 2.522 | Martin Graf |
€ 2.400 | Thomas Brodowicz |
€ 2.250 | Robert Königsberg |
€ 1.871 | Gerhard Luef |
Spesen
€ 4.274
- 15 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 1.026 | Gerhard Luef |
€ 223 | Joachim Von Oertzen |
€ 139 | Martha Feucht |
€ 95 | Christian Rauscher |
€ 50 | Martin Graf |
Reisekosten
€ 1.654
- 58 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 954 | Valeria Colleselli |
Zahlungen an Organisationen
Honorare
€ 900
- 100 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 900 | Univ. Klinik für ... |
Sponsoring
€ 78.607
- 31 % an namentlich bekannte Empfänger
€ 12.600 | Medizinische Univ... |
€ 6.000 | Medizinische Univ... |
€ 4.730 | Kepler Universitä... |
€ 4.707 | Karl Landsteiner-... |
€ 4.300 | SALK - Landeskran... |
Hintergrund

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung
Nette Geschichten schreiben können andere. Wir wollen aufklären. Wir sind das erste Recherchezentrum in Deutschland, das unabhängig, werbefrei und nicht-gewinnorientiert ist.
Nach unserem Verständnis ist der Kern des Journalismus, Missstände aufzudecken. Deshalb recherchieren wir zu Korruption im Gesundheitswesen, zu Machtmissbrauch von Politikern, zur wachsenden sozialen Ungleichheit und zu einer Oberschicht, die glaubt, Regeln würden nur für andere gelten.
Damit wir arbeiten können, brauchen wir Menschen, die uns unterstützen. Werde auch Du Fördermitglied und ermögliche damit die Arbeit von 16 investigativen Journalistinnen und Journalisten bei CORRECTIV.
Denn wir sind überzeugt: Ohne unabhängige und kritische Medien kann die Demokratie, die unsere Vorfahren erkämpft haben, auf Dauer nicht überleben.