Teaser Bild des CORRECTIV Spotlight Newsletters
Autor Bild Anette Dowideit

Thema des Tages: Deutsches Steuergeld für Oligarchen

Der Tag auf einen Blick: Das Wichtigste

Faktencheck: Angebliche Angriffe auf Rebellen in Syrien

Gute Sache(n): Erklärt: Populistische Narrative · Grünere Wüsten · Der ultimative Trick, um Scrabble zu meistern

CORRECTIV-Werkbank: Geschmackloses Kinderspiel

Grafik des Tages: Update zu unserer Grundsteuerreform-Recherche

Das bedeutet für uns: 1,8 Milliarden Euro, um diese Summe geht es zumindest unseren Recherchen zufolge, müssen von Steuergeld an die Firma gezahlt werden. Die genaue Summe teilt uns das verantwortliche Bundeswirtschaftsministerium aber nicht mit. Deshalb haben wir das Ministerium auf Auskunft verklagt. Die Steuerzahler haben ein Recht darauf, zu erfahren, wie viel sie für schlechte Geschäfte der Gasindustrie zahlen sollen.

Was russische Oligarchen damit zu tun haben:
Die Firma Wintershall gehört mittlerweile nicht mehr allein zu BASF, sondern zu 27,3 Prozent der Firma LetterOne. Dafür wurden Anteile getauscht und die Firma wurde in Wintershall DEA umbenannt.

Drama in Thüringen abgewendet
Neuer Ministerpräsident im Bundesland wird der CDU-Politiker Mario Voigt. Seine Wahl hatte auf der Kippe gestanden: Seiner Koalition aus CDU, BSW und SPD fehlte eine Stimme für die Mehrheit. Warum die Wahl trotzdem gelang.
spiegel.de

Stress in Köln um Grundsteuer
Eine Lokalnachricht, die zu unserer Grundsteuer-Recherche passt: Eine Mehrheit im Kölner Stadtrat stellt sich aktuell gegen Pläne der Stadtverwaltung: Sie will die Berechnungsgrundlage so ändern, dass die Stadt Immobilienbesitzer deutlich stärker zur Kasse bitten kann.
ksta.de 

Künstliche Intelligenz als Waffe gegen Frauen 
Tausende Mädchen und Frauen – darunter auch Promis – werden Opfer von gefakten Fotos: Ihr Gesicht ist auf Nacktfotos montiert. Der Spiegel hat recherchiert, wer hinter solchen Schweinereien steckt. 
spiegel.de (€)


Mir ist klar, dass die heutigen Heranwachsenden in anderen Settings Fangen spielen. Allerdings rechnete ich nicht damit, was mir ein Kollege aus dem Ruhrgebiet kürzlich von der Grundschule seiner Tochter erzählte: Dort schlüpfen die Kinder in die Rolle der „AfD“, die „Ausländer“ über den Schulhof jagt.

Die Vorstellung, dass sie dieses rassistische Narrativ für ein eigentlich unschuldiges Spiel aufgenommen haben, ist schlimm. Allerdings muss man auch realistisch sein. Rechtes Gedankengut ist weit verbreitet – das zeigen die Wahlergebnisse der AfD. Es wäre naiv zu glauben, dass Kinder davon unberührt bleiben.

An der heutigen Ausgabe haben mitgewirkt: Till Eckert