Profil
E-Mail: nerds(at)correctiv.org

The Munich Professor Accused of Espionage
At the Technical University of Munich, a renowned professor is conducting research into sensitive satellite technologies. She was recently dismissed by the German Aerospace Center. A serious accusation hangs in the air: espionage for China.

OMR: Reizüberflutung statt Inklusion – so bringt das Festival Betroffene an ihre Grenzen
„Laut, grell, überfordernd“ – so beschreiben uns neurodivergente Besucherinnen und Besucher das OMR-Festival. Dabei positioniert sich das Event gern als Vorreiter in Sachen Awareness und Diversität. Die Kritik wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie ernst ist es den Veranstaltern wirklich mit Inklusion, wenn sie unsichtbare Einschränkungen nicht ausreichend mitdenken?

Wurde Christian Lindners Mailpostfach gelöscht?
Die Bundesregierung will offensichtlich weiter Mailfächer, Chatnachrichten und Kalender ausgeschiedener Regierungsmitglieder löschen – trotz schriftlicher Warnung des Bundesarchivs. Die Mailfächer der im November 2024 ausgeschiedenen FDP-Minister Lindner und Buschmann könnten bereits gelöscht sein.

Nach Spionagevorwurf gegen Münchner Professorin: Landesregierung soll Stellung beziehen
Nach den CORRECTIV-Recherchen zu Spionagevorwürfen gegen eine Professorin der TU München fordert die Landtagsfraktion der Grünen einen Bericht der Landesregierung ein. Sie soll zudem eine Strategie gegen Wissenschaftsspionage und unerwünschten Wissensabfluss an bayerischen Hochschulen implementieren.

Bewegung im Insolvenzverfahren – Nord Stream 2 AG will sich Zeit erkaufen
Einzelne Firmen, die für Nord Stream 2 Leistungen erbracht hatten, haben nach langer Wartezeit ihr Geld erhalten. Damit könnte das Unternehmen versuchen, eine Insolvenz vorerst abzuwenden. Für potenzielle Übernahmeverhandlungen brächte das Zeit ein.

Der stille Tod der Aktienrente
Die neue Regierung hat die Pläne aus der vorherigen Legislatur zur Aktienrente einkassiert. Damit verspielt sie auch Chancen auf eine klimafreundlich gestaltete, staatlich organisierte Anlage und rückt näher an die Privatwirtschaft.

AfD-Verbot: Pro und Contra
Sollte ein Versuch gestartet werden, die AfD zu verbieten – oder nicht? Wir haben die wichtigsten Argumente zum Thema Parteiverbot gesammelt.