Von der Lkw-Wäsche in den Landtag
NRW erlebt eine dramatische Wahl. SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird abgewählt. Armin Laschet gewinnt für die CDU. Zitterpartie um die Linkspartei. Unser Reporter ist vor Ort.
NRW erlebt eine dramatische Wahl. SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird abgewählt. Armin Laschet gewinnt für die CDU. Zitterpartie um die Linkspartei. Unser Reporter ist vor Ort.
Seit Tagen wird über den Wahlerfolg der AfD in NRW diskutiert. Unsere Karte zeigt die Wahlergebnisse der Rechtspopulisten auf einen Blick. In 14 Wahlkreisen blieb die AfD unter 5, in 14 Wahlkreisen kam sie über 10 Prozent. Wo genau? Klick Dich durch unsere Karte.
Die Wähler im Ruhrgebiet bewahrten die Alternative für Deutschland vor einer weiteren Blamage in NRW. Doch der AfD-Steiger Guido Reil blieb unter den Erwartungen. Der Grund für Reils Achtungserfolg lag in der niedrigen Wahlbeteiligung im Ruhrgebiet und in der verfehlten SPD-Wahlkampfstrategie. Eine Analyse der Wahlergebnisse im Ruhrgebiet.
Hüdaverdi Güngor ist Autor, „Verfassungsschüler“ und Deutsch-Türke. Und weil er das alles ist, dachte die ziemlich deutsch-deutsche Redaktion von CORRECTIV.RUHR: Das ist genau der Richtige für die Geschichte. Der soll sich mal bei Deutsch-Türken umhören, was die von der Landtagswahl halten. Das hat er getan und hat uns allen noch was beigebracht. Eine Reise durchs Ruhrgebiet.
Rund eine halbe Million Deutsch-Türken können mit ihrer Stimme am 14. Mai den Landtag bestimmen. Wie werden sie wählen? Wir haben eine Umfrage unter 1000 Teilnehmern durchgeführt. Viele Befürworter der Verfassungsreform in der Türkei sympathisieren in NRW mit Kleinstparteien, die Erdoğan nahestehen.
Diplomat im Wahlkampf: Außenminister und Ex-SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel wollte gerne ein Interview im Vorfeld der Landtagswahl geben. CORRECTIV.RUHR hat ihm schriftlich Fragen zugesandt.
In Duisburg – da wählen sie nicht. In Essen dagegen schon: Am Sonntag sind die Menschen in NRW aufgerufen, ihr Landesparlament zu wählen. Doch wer bestimmt letztendlich mit seiner Stimme über die politische Macht in Nordrhein-Westfalen? Ein Ortsbesuch im Ruhrgebiet in den zwei Wahlbezirken mit der höchsten und niedrigsten Wahlbeteiligung in NRW.
Die finanzielle Seriosität des Essener AfD-Chefs Stefan Keuter wird vom Pretzell-Lager in Frage gestellt. CORRECTIV.RUHR liegen Unterlagen zur insolventen Tradco GmbH vor, bei der Keuter Geschäftsführer war. Der Angriff des Pretzell-Lagers auf Keuter bringt den Bergmann Reil in einen Loyalitätskonflikt.
Der Wahlkampf 2010 war hart und schmutzig. Mittendrin der Blog „Wir in NRW“. Auf der Website wurden brisante Geschichten aus dem Innenleben von CDU, Staatskanzlei und schwarz-gelber Landesregierung veröffentlicht. Bis heute bleiben die Urheber und Finanziers der Stories und Leaks im Dunkeln. Eine heiße Spur führt in die Kommunalwirtschaft im Ruhrgebiet.
Der Stahlriese ThyssenKrupp will 500 Millionen Euro einsparen und plant dafür eine Fusion. Tausende Jobs stehen auf der Kippe. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit entlud sich am Mittwoch vor den Toren des Werks in Duisburg
Nachdem in Hamburg Reformer die Mehrheit in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer errungen haben, könnte endlich Bewegung in das oft erstarrte System der Kammern kommen. Auch in Nordrhein-Westfalen.
Bisher galten die deutschen Wirtschaftskammern als unantastbar. Doch seit einiger Zeit steht das Kammerwesen kräftig unter Druck. Immer mehr Gerichte geben Klagen gegen die verbindlichen Mitgliedsbeiträge recht. Die Landesregierung müsste eigentlich kontrollieren, ob die insgesamt 23 Kammern in NRW ihre Beiträge und Privilegien nicht für überhöhte Rücklagen und Profit nutzen. Doch das Wirtschaftsministerium vernachlässigt die Kontrolle der Kammern. Mit Absicht.