Hybride Kriegsführung

Spionage, Cyberattacken, Sabotage oder die Einflussnahme auf Politik und Forschung: Deutschland ist Ziel verdeckter Angriffe aus Russland und China. Wir legen sie offen.

Hybride Kriegsführung

Spionage-Drohnen über Deutschland

CORRECTIV-Recherchen zufolge gab es 2024 mindestens 24 Ermittlungsverfahren wegen möglicher Spionage aus der Luft.

Wahlplakate von Robert Habeck und Friedrich Merz für die Bundestagswahl an einer Straße – ein Radfahrer fährt vorbei.
Russische Desinformation

Russische Einflussnahme läuft weiter – Bundesregierung bisher machtlos

Vor der Bundestagswahl nimmt eine russische Kampagne Friedrich Merz und Robert Habeck ins Visier. Die Bundesregierung sieht kaum Handlungsmöglichkeiten.

Symbolbild zur Bundestagswahl mit den Farben der Flagge Russland
Russische Desinformation

Einflussoperation enttarnt: Russland greift in deutschen Wahlkampf ein

CORRECTIV hat rund 100 Fake-Nachrichtenseiten enttarnt. Ihr Zweck: die Bundestagswahl mit Desinformation beeinflussen.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Vorlage:unsplash.com)
Hybride Kriegsführung

Hackerangriff auf CORRECTIV – Spuren führen nach Russland

Die Website von CORRECTIV wurde kurzzeitig lahmgelegt. Parallel dazu liefen weitere Angriffe. Die digitalen Spuren führen nach Russland.

Hybride Kriegsführung

Bundesregierung will Bevölkerung gegen hybride Kriegsführung wappnen

Nach CORRECTIV-Informationen passt die Bundesregierung ihren Krisenratgeber für die Bevölkerung an. Er soll 2025 erscheinen.

Illustration zeigt die Basilius Kathedrale in der Skyline von Moskau und darüber eine Weltkarte – das steht symbolisch für die Verbindungen der Firma Aeza aus Russland
Russische Desinformation

Russische Propaganda und Fakes – dank Technik aus Europa

Die Desinformations-Kampagne Doppelgänger verbreitet russische Propaganda im Internet. Wir zeigen, wie das IT-System dahinter funktioniert.

Russische Desinformation

Hacks und Propaganda: Zwei Brüder aus Moldau tragen Russlands digitalen Krieg nach Europa

Russland verbreitet parallel zum Ukraine-Krieg Falschnachrichten und führt Cyberattacken durch. Zwei Brüder aus Moldau liefern die Technik. CORRECTIV zeigt, wie ihr Firmenkonstrukt Spuren verwischt und die EU täuscht – trotz Sanktionen gehen die Attacken weiter.

Aktuelles

Möglicher Einfluss des FSB auf AfD-Abgeordnete: Fragwürdiger Lobbyist war 2021 im Bundestag

Zwei ehemalige AfD-Abgeordnete pflegten Kontakt zu einem Mann, der dem russischen Geheimdienst FSB nahestehen soll. Er war 2021 auch Gast im Bundestag.

China Science Investigation

Fragwürdige Forschungskooperation: Wie die Uni Heidelberg Teil von Chinas Quantenstrategie wurde

China will bis 2030 zur Quanten-Supermacht werden – dank des Forschers Pan Jian-Wei und seinen Freunden bei der Uni Heidelberg ist es nahe dran.

Foto: Lin Jian / picture alliance / Xinhua News Agency
China Science Investigation

Taiwan-Krise: Deutsche Forschungskooperationen mit China werden zur Frage der Nationalen Sicherheit

Der Konflikt zwischen China und Taiwan wirkt sich auch in Deutschland aus. Die Bundesregierung verschärft ihren Kurs bei Forschungskooperationen.

Montage: Correctiv ( Vorlage unsplash.com )
China Science Investigation

Offene Türen für Cyberangriffe: Deutsche Hochschulen forschen mit chinesischen Hacker-Fabriken

Cyberangriffe auf Hochschulen werden immer häufiger. Trotzdem kooperieren etliche mit chinesischen Unis, an denen staatliche Hacker trainiert werden.

china science investigation preview
China Science Investigation

Wie Deutschland China hilft, zur Militär-Supermacht aufzusteigen

Das Regime von Xi Jinping will ein „Weltklasse-Militär“ aufbauen. Dafür kooperieren chinesische Militär-Einrichtungen mit europäischen Forschenden – und Deutschland macht mit.