Fakten-Check

Falschmeldung – Thomas Müller ist nicht tot

Zum wiederholten Male behauptet eine Webseite, ein berühmter Mensch sei verstorben. Wieder ist es falsch.

von Tania Röttger

Michael Müller im Mai 2018, beim Verlassen des WM Trainingscentern Rungghof.© Miguel Medina / AFP

Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Das ist völlig falsch.

Die Webseite „Njemacka Poslovi“ („Deutsche Jobs“) titelt in einem Artikel vom 12.6.2018: „Schock: Thomas Müller nach schweren (sic) Autounfall im Krankenhaus gestorben“. Der Artikel enthält Rechtschreibfehler. Und ist komplett erfunden.

Bildschirmfoto 2018-06-13 um 10.35.00.png

Screenshot des Artikels.

Der Fußballspieler befindet sich mit der deutschen Nationalmannschaft in Russland, wo morgen die Weltmeisterschaft beginnt.

Nicht das erste Mal

Die Webseite „Njemacka Poslovi“ veröffentlicht Artikel auf deutsch, bosnisch und kroatisch, und es ist nicht das erste Mal, dass sie fälschlicherweise über den Tod eines Prominenten berichtet. So behauptete die Seite bereits, Michael Schumacher und Helene Fischer seien verstorben – beides war falsch.

In der Regel veröffentlichen Webseiten solche Meldungen, damit Leute die Webseite besuchen und diese so ihre Werbeeinnahmen steigern kann – das nennt man „Click Bait“. Aus dem Grund haben wir den Artikel hier nicht verlinkt, sondern zeigen nur den Text der Meldung als Screenshot.

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.