Jugendliche haben gewählt: Das ist die Shortlist für den Salon5 Jugendbuchpreis
Die Jury hat entschieden: Aus zahlreichen Einsendungen Jugendlicher aus ganz Deutschland steht jetzt die Shortlist für den Salon5 Jugendbuchpreis fest!
Jugendliche aus Deutschland haben ihre Lieblingsbücher eingereicht und jetzt veröffentlicht die Jury die Shortlist des diesjährigen Salon5 Jugendbuchpreis. Welche Bücher ausgezeichnet werden, wird am 28. November 2025 ab 19 Uhr bei einer festlichen Preisverleihung im Kammerkonzertsaal verkündet. Gefeiert wird die Preisverleihung gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren mit Lesungen und Live Musik. Ab jetzt kann man sich kostenlos unter diesem Link oder per Mail an salon5@correctiv.org anmelden.
Zugang zu Literatur und Spaß am Lesen fördern
Ziel des Salon5 Jugendbuchpreises ist es, jungen Menschen den Zugang zu Büchern und Literatur zu erleichtern und die Freude am Lesen zu wecken. Die Veranstaltung gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit ihren Lieblingsbüchern auseinanderzusetzen und ihre Begeisterung dafür mit anderen zu teilen. Besonders ist dabei, dass die komplette Organisation des Preises – von der Auswahl der Bücher bis hin zur Gestaltung der Preisverleihung – von den Jugendlichen selbst übernommen wird.
Der Salon5 Jugendbuchpreis zeigt, was junge Menschen wirklich gerne lesen und welche Themen sie im Moment beschäftigen. „Nachdem im letzten Jahr viele Sachbücher eingereicht wurden, sind in diesem Jahr Erfahrungsberichte besonders beliebt”, beobachtet Lea Messerschmidt, die den Jugendbuchpreis betreut. Die Bücher der diesjährigen Shortlist sind:
- Unter Nazis von Issio Ehrich und Jakob Springfeld
- Mama, bitte lern deutsch von Tahsim Durgun
- Beklaute Frauen von Leonie Schöler
- Und die Welt sie fliegt hoch von Sarah Jäger
- Sturmflirren von Yasmin Shakarami
- Academy of lies von Nina Scheweling
- Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach von Filiz Penzkofer
- Unter Grund von Annegret Liepold
- Wir sind wir von Kobai Halstenberg
- Deutschlandtour von Hasnain Kazim
- Columbusstraße von Tobi Dahmen
- Qualityland 2.0 von Marc-Uwe Kling
- Warum willst du jetzt schon gehen? von Gabriella Santos De Lima
Im November werden dann sieben der 13 Bücher ausgezeichnet.
Mehr als nur ein Literaturpreis
Salon5 bietet Jugendlichen die Chance, journalistische Inhalte zu produzieren und ihre Themen auf der Plattform der Jugendredaktion zu präsentieren. Das Projekt fördert den Austausch zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, wie dem Ruhrgebiet, Hamburg oder Greifswald, und vernetzt sie miteinander.
Die Umsetzung des Projekts in Bottrop wird unterstützt von der RAG-Stiftung sowie der Ruhr-Konferenz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied im Vorstand der RAG-Stiftung, betont: „Salon5 hat mit diesem Preis ein Format geschaffen, in dem Jugendliche selbst ihre Buch-Favoriten einreichen und küren können. Das gibt ihnen zum sechsten Mal in Folge eine wichtige Stimme in der Literaturwelt und sorgt dafür, dass sie demokratische Prozesse mitgestalten können.“
Der Salon5 Jugendbuchpreis wird in Zusammenarbeit mit der Lebendigen Bibliothek in Bottrop, dem Literaturbüro Ruhr und der Humboldt Buchhandlung und dem Kulturamt Bottrop vergeben.
Kostenlose Anmeldung zur Preisverleihung: https://aa0d25d8.correctiv.net/Salon5/buchpreis/