
Suche
Suchergebnisse

Das Check24-Deutschland-Trikot: Harmloser Marketing-Coup oder datenschutzrechtlich heikel?
Bis zu ihrem Ausscheiden am vergangenen Freitag fieberten Millionen mit der deutschen Nationalmannschaft mit – rund fünf Millionen von ihnen in vermeintlich kostenlosen Check24-Trikots. Tatsächlich bezahlten die Fans allerdings mit ihren Daten.

Klimaleugner im Höhenflug
Während die Klimakrise weltweit eskaliert, verschwindet das Thema aus der öffentlichen Debatte. Was dabei übersehen wird: Rechtskonservative vereinnahmen es zunehmend für sich – mit Unterstützung aus dem Trump-Lager.

CORRECTIV.Lokal Konferenz 2025 – Anmeldung startet
Am 10. und 11. Mai findet zum dritten Mal die CORRECTIV.Lokal Konferenz an der Universität Erfurt statt. Bei der Fachkonferenz für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten treffen sich 300 Menschen aus der Medienbranche, aus der Wissenschaft und viele andere, die an einem zukunftsfähigen Lokaljournalismus arbeiten. Mit dem Ziel: dialogorientierte Berichterstattung im Lokaljournalismus zu fördern, über ihre Arbeit zu sprechen und was sie, für die Demokratie bedeutet.

Die Rechtstreiber der CDU
Die CDU rückt nach rechts – und das seit lange vor dem Attentat in Aschaffenburg. Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung.

Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz
Der Chemieriese BASF bestätigt erstmals frühere Mandate des CDU-Kanzlerkandidaten. CORRECTIV-Recherchen zeigen, welche Unternehmen nach der Wahl von der Nähe zu Friedrich Merz profitieren könnten. Schon jetzt stimmt das CDU-Wahlprogramm teils wortgenau mit Forderungen der Chemie- und Metallindustrie überein.

CORRECTIV mit dem „Medienpreis Wirtschaft NRW 2024“ ausgezeichnet
Für den Beitrag „Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen“ erhält CORRECTIV den diesjährigen „Medienpreis Wirtschaft NRW“. Die Jury hob die besondere Relevanz der Recherche über Nordrhein-Westfalen hinaus hervor.