
Suche
Suchergebnisse

AfD-Abgeordneter bei Mercedes: Mitarbeiter beschweren sich
Der AfD-Landtagsabgeordnete Miguel Klauß erlangte mit einem „Abschiebekalender“ zweifelhafte Bekanntheit. Innerhalb seiner Partei gilt er als Hardliner. Neben seinem Mandat ist er bei Mercedes in Sindelfingen als Einkäufer beschäftigt. Unter den Mitarbeitenden regt sich Widerstand: Sein Verhalten passe nicht zu den Leitlinien des Unternehmens.

Geld, Macht, Kampagnen: Der lange Arm von Team Trump
Führende CDUler fürchten eine schleichende Trumpisierung der CDU. CORRECTIV-Recherchen zeigen die Strategien von millionenschweren Stiftungen, um in Europa Einfluss zu nehmen. Spuren der Geldflüsse führen in die amerikanische Großindustrie, ins MAGA-Lager und zu Ölkonzernen.

Prometheus: Die verheimlichten Spender des FDP-Lobbyvereins
Recherchen von CORRECTIV enthüllen: Die FDP-Denkfabrik Prometheus nahm Geld von einem Netzwerk aus den USA an, das klimaskeptische Organisationen weltweit unterstützt. Zuvor bestritt das Institut diese Förderungen. Auch der Austritt aus dem Lobbyregister von Prometheus wirft Fragen auf.

Mission Wahrheit: Das Geschenk im Schoß
Wenn sich in den Weiten des Internets für jede Wahrheit, an die man glauben möchte, vermeintliche Quellen finden, werden gemeinsame Lösungen für gesellschaftliche Probleme unmöglich gemacht. Im Essay-Band „Mission Wahrheit“ stellen sich Medienschaffende der Frage, wie Redaktionen den Herausforderungen der Gegenwart begegnen können. Wie können sie konstruktiv zur Stärkung des demokratischen Diskurses beitragen? Bastian Schlange, inhaltlicher Leiter des CORRECTIV.Verlags und Autor von „Das einzig wahre Faktencheckbuch“, hat den folgenden Text beigesteuert und fordert darin ein klares Bekenntnis.

Elite-Uni öffnet sich für Klimaskeptiker
Die private Hochschule ESMT in Berlin soll die Wirtschaftselite Deutschlands ausbilden. Nun kooperiert sie ausgerechnet mit einem regierungsnahen, ungarischen Institut – das sich aus russischen Ölimporten finanziert und anti-europäische Ideologien verbreitet.

CORRECTIV auf dem b°future Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog
Mit dem b° future Festival bringt das Bonn Institute erstmalig in Europa all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen. Kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft ausgerichtet.