Fakten-Check

Facebooknutzer verbreitet Fehlinformationen über angebliche Forsa-Umfrage

100 Prozent der Flüchtlinge kommen nach Deutschland, um die Kultur kennenzulernen? Das soll einem Facebooknutzer zufolge das Meinungsforschungsinstitut Forsa in einer Umfrage ermittelt haben. Stimmt das?

von Caroline Schmüser

john-simitopoulos-265311-unsplash
Ein Facebooknutzer behauptet, eine Forsa-Umfrage hätte ergeben, dass 100 Prozent der Flüchtlinge angeben, wegen der Kultur nach Deutschland gekommen zu sein. (Symbolbild, Foto von John Simitopoulos / unsplash)
Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Völlig falsch. Eine solche Umfrage wurde von Forsa nicht durchgeführt.

Ein Facebooknutzer schreibt am 16. Januar in einem Posting, das Meinungsforschungsinstitut Forsa habe in einer Umfrage ermittelt: „100% der Flüchtlinge kommen zu uns, weil sie gerne unsere Kultur kennen lernen möchten.“ Hat das Meinungsforschungsinstituts eine solche Umfrage durchgeführt? CORRECTIV hat bei Forsa nachgefragt.

Ein Facebooknutzer behauptet, alle Geflüchtete hätten in einer Forsa-Umfrage angegeben, wegen der Kultur nach Deutschland gekommen zu sein. (Screenshot von Correctiv)

Keine Studie zu Motivationen von Flüchtlingen, nach Deutschland zu kommen

„Die von dem Facebooknutzer aufgestellte Aussage, dass Forsa ein solches Ergebnis ermittelt hätte, stimmt natürlich nicht“, teilte ein Sprecher von Forsa gegenüber CORRECTIV mit. Eine Umfrage unter nach Deutschland Geflüchteten zu ihren Motiven, nach Deutschland zu kommen, habe Forsa gar nicht durchgeführt.

„Ein Blick auf den Account des Users lässt im Übrigen schnell erkennen, dass er es offenbar mit der Wahrheit generell nicht sehr genau nimmt“, merkte der Forsa-Sprecher an. Auch ein weiteres Facebook-Posting des Nutzers sei falsch. Darin heißt es, laut einer Forsa-Umfrage hätten 80 Prozent der Befragten angegeben, sie würden Migration als eine Chance für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand ansehen.

Auch ein weiteres Posting der Facebookseite über eine angebliche Forsa-Umfrage ist falsch. (Screenshot von Correctiv)