Faktencheck

Angeblicher NTV-Artikel, dass Biontech/Pfizer Dänemark verklage, ist eine Fälschung

„Biontech/Pfizer verklagt Dänemark“, lautet die Überschrift eines angeblichen NTV-Artikels. Doch der Bericht ist frei erfunden, der Screenshot eine Fälschung.

von Uschi Jonas

Im Netz kursiert eine gefälschte Nachrichtenmeldung über den Impfstoffhersteller Pfizer/Biontech (Symbolbild: Unsplash / Mika Baumeister)
Im Netz kursiert eine gefälschte Nachrichtenmeldung über den Impfstoffhersteller Pfizer/Biontech (Symbolbild: Unsplash / Mika Baumeister)
Behauptung
Einem angeblichen NTV-Artikel zufolge verklage Biontech/Pfizer Dänemark.
Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Frei erfunden. Der Artikel ist eine Fälschung, eine solche Meldung existiert nicht.

Immer wieder kursieren in Sozialen Netzwerken Screenshots angeblicher Nachrichtenartikel, die sich als Falschmeldung herausstellen, wie wir zum Beispiel hier, hier und hier berichteten. 

Aktuell verbreitet sich auf Whatsapp, Facebook und Twitter erneut ein Screenshot, der auf den ersten Blick einem seriösen Nachrichtenartikel gleicht. Die Schlagzeile des angeblichen NTV-Artikels: „Biontech/Pfizer verklagt Dänemark“. Im Text steht, aufgrund der Aufhebung der Coronamaßnahmen wolle Biontech die dänische Regierung auf „Entschädigung wegen entgangener Gewinne verklagen“. 

Die Meldung ist frei erfunden, der Nachrichtenartikel ist gefälscht. 

Weder direkt auf der Webseite von NTV, noch über eine Suche bei Google ist ein entsprechender Artikel zu finden. Eine solche Meldung wäre zudem so relevant, dass auch viele andere Nachrichtenmedien darüber berichten würden. Doch auch dafür fanden wir keine Treffer, die das belegen würden.

Ein genauer Blick auf den angeblichen NTV-Artikel entlarvt ihn als Fälschung

Ein paar Hinweise wie ein unsauberes Layout und Rechtschreibfehler geben Hinweise darauf, dass der Artikel nicht echt ist (Quelle: Facebook; Screenshot und Markierungen: CORRECTIV.Faktencheck)
Ein paar Hinweise wie ein unsauberes Layout und Rechtschreibfehler geben Hinweise darauf, dass der Artikel nicht echt ist (Quelle: Facebook; Screenshot und Markierungen: CORRECTIV.Faktencheck)

Mehrere Details des angeblichen Artikels entlarven ihn als Fälschung: Zum Beispiel ist die Überschrift weiter eingerückt als der Text darunter. Auch ist die rote Überschrift sehr unscharf – ein weiterer Hinweis darauf, dass sie mit einem Bearbeitungsprogramm eingefügt wurde. Rechtschreibfehler können ebenfalls ein Hinweis auf einen gefälschten Artikel sein. In diesem Fall steht im Text zum Beispiel „Wahrscheinlichleit“ anstatt „Wahrscheinlichkeit“ und „Covid 19“ statt „Covid-19“.

Redigatur: Steffen Kutzner, Tania Röttger