Bundestagswahl 2025

Welt-Beitrag: Nein, im Fernsehen wurde die CDU nicht vorzeitig zum Wahlsieger gekürt

Beim Fernsehsender Welt wurden angeblich bereits die Sitze des neuen Bundestags verteilt und die CDU zum Wahlsieger erklärt. Das stimmt nicht, der Sender zeigte Koalitionsmöglichkeiten.

von Steffen Kutzner

welt
Behauptung
Beim Fernsehsender Welt seien schon vor der Bundestagswahl die Sitze verteilt und die CDU zum Wahlsieger gekürt worden.
Bewertung
Falsch. Zu sehen sind lediglich Koalitionsmöglichkeiten, die auf Umfragewerten basieren.

Auf Tiktok kursierten am Tag vor der Bundestagswahl mehrere Beiträge, in denen der Berichterstattung Wahlmanipulation unterstellt wird. Ein Foto einer Nachrichtensendung des Fernsehsenders Welt soll beweisen, dass die Sitzverteilung im Bundestag schon festgelegt und die CDU zum Wahlsieger erklärt wurde – noch bevor die Wahl überhaupt stattgefunden hat. Das ergibt keinen Sinn und ist falsch.

Diagramme zeigen keine Wahlmanipulation sondern lediglich mögliche Regierungskoalitionen

Der Ausschnitt stammt aus einer Sendung vom 22. Februar, diese ist auch auf Youtube zu finden. Bevor die Grafiken eingeblendet werden, sagt die Moderatorin, das sei nun ein „Blick in die Glaskugel“, man schaue auf „verschiedene Optionen“. Sie macht also klar, dass es um ein theoretisches Szenario nach der Wahl geht.

Das lässt sich auch aus den Ausschnitten auf Tiktok ableiten. Oben links in den Bildern ist der Rest eines abgeschnittenen Wortes zu sehen. In manchen Beiträgen ist das Wort sogar vollständig enthalten. Da steht: „Koalitionsmöglichkeiten“. Die Tortendiagramme in der Sendung zeigen also nicht die neue Sitzverteilung im Parlament, sondern welche Parteien koalieren könnten, um die nötige Mehrheit von 50 Prozent zu erreichen. 

Deshalb fehlt auch jeweils ein großer Teil des Tortendiagramms, das wären die Parteien, die im Falle der jeweiligen Koalition in der Opposition wären. Die drei jeweils abgebildeten Parteien wären die potentiellen Koalitionspartner. Direkt unter den Diagrammen steht auch die jeweilige Anzahl der Sitze, die die Koalitionen erreichen würden; da es im Bundestag aber 630 Sitze gibt und die Zahlen unter allen Diagrammen viel geringer sind, ist klar, dass in der Sendung keinesfalls die Sitzverteilung des neuen Bundestags abgebildet wurde. 

Offensichtlich wurden für die Koalitionsmöglichkeiten Umfragewerte verwendet. Die Moderatorin steht im Ausschnitt im Tiktok-Beitrag vor der Quellenangabe, an anderer Stelle der Sendung sieht man aber, dass dort „Dawum“ angegeben ist. Auf dieser Website werden die Ergebnisse verschiedener Umfrageinstitute aufgelistet und man kann darauf basierend auch mögliche Regierungskoalitionen darstellen. Aktuell (Stand: 23. Februar 2025, 18 Uhr) liegt in den Prognosen die CDU, wie in den Tortendiagrammen dargestellt, auf Platz eins.

Der Umstand, dass das Foto bei allein Beiträgen identischen ist, bei einigen aber der Bildrand beschnitten wurde, sodass das Wort „Koalitionsmöglichkeiten“ nicht mehr zu lesen war, deutet darauf hin, dass der Betrachter gezielt in die Irre geführt werden soll. 

Alle Faktenchecks rund um die Bundestagswahl 2025 lesen Sie hier.

Redigatur: Gabriele Scherndl, Matthias Bau

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.