Faktencheck

Nach Tod von Papst Franziskus: Fake-Video mit Donald Trump kursiert erneut auf Tiktok

Kaum verbreitet sich die Nachricht, dass Papst Franziskus gestorben ist, kursiert eine alte Falschbehauptung in Sozialen Netzwerken. Ein manipuliertes Comedy-Video soll zeigen, wie der Papst die Hand von Donald Trump ausgeschlagen habe.

von Kimberly Nicolaus

papst-franziskus-donald-trump-2017-90967955
Papst Franziskus traf 2017 US-Präsident Donald Trump im Vatikan (Foto: Picture Alliance / ABACA)
Behauptung
Ein Video zeige, wie US-Präsident Donald Trump die Hand von Papst Franziskus berührt und der Papst dessen Hand ausschlägt.
Bewertung
Manipuliert. Das Video ist nicht echt. Eine Originalaufnahme der Nachrichtenagentur Associated Press zeigt, dass es bei dem Treffen von Papst Franziskus und Donald Trump 2017 zu keiner solchen Situation kam.

Papst Franziskus starb am Ostermontag 2025 an den Folgen eines Schlaganfalls, wie der Vatikan mitteilte. US-Präsident Donald Trump kündigte auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social an, er wolle zur Beerdigung anreisen. 

Doch wo das öffentliche Interesse groß ist, tauchen in Sozialen Netzwerken häufig auch Falschinformationen auf. Wer zum Beispiel auf Tiktok nach „Trump“ und „Papst” sucht, stößt mitunter auf ein manipuliertes Video mit Millionen von Aufrufen. Es erweckt fälschlicherweise den Eindruck, Trump habe versucht, die Hand des Papstes zu berühren und dieser habe den Versuch abgewehrt. Manche Nutzerinnen und Nutzer fragen, ob die Aufnahme echt ist. 

Tiktok-Video zeigt eine Aufnahme von Trump und dem Papst nebeneinander - und dann die Interaktion zweier Hände. Demnach schlägt der Papst die Hand Trumps aus
Dieses Bild ist nach dem Tod von Papst Franziskus in mehreren Videos auf Tiktok sichtbar. Es stammt aus einer Sendung der Late-Night-Show Jimmy Kimmel 2017. Anders als behauptet, hat der Papst die Hand von Donald Trump nicht ausgeschlagen. (Quelle: Tiktok; Screenshot und Schwärzung: CORRECTIV.Faktencheck)

Video stammt aus Late-Night-Show Jimmy Kimmel und ist nicht echt

Eine Bilder-Rückwärtssuche mit einem Ausschnitt des Videos zeigt, dass das Video nicht aktuell ist. Medienberichten zufolge stammt es aus 2017. In den Beiträgen auf Tiktok ist unten rechts im Bild das Logo des US-Fernsehsenders CNN erkennbar. Mit diesen Hinweisen finden wir auf Youtube eine Folge der US-amerikanischen Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live vom 25. Mai 2017. Darin ist dieselbe Szene sichtbar wie in den Videos auf Tiktok. Das Logo von Jimmy Kimmel Live ging bei der weiteren Verbreitung aber verloren.

Auszug aus dem gestellten Video: Angeblich streckt Trump den kleinen Zeigefinger aus, um die Hand des Papstes zu ergreifen. Der schlägt die Geste aus. Unten ist das Logo von Jimmy Kimmel Live zu sehen.
Im Originalvideo der Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live ist das Logo der Sendung eingeblendet (gelb markiert). Dieser Hinweis ging bei der Verbreitung auf Tiktok verloren. (Quelle: Youtube / Jimmy Kimmel Live; Screenshot und Markierung: CORRECTIV.Faktencheck)

Ein Sprecher von CNN bestätigte The Dispatch schon 2022, dass das Video manipuliert sei. Die Szene war als Scherz gemeint: Während eine Aufnahme von Papst und dem US-Präsidenten eingeblendet werden, spricht Moderator Jimmy Kimmel über das vermeintlich kühle Verhältnis zwischen Trump und seiner Ehefrau Melania. Es folgt die Nahaufnahme, in der der Papst angeblich Trumps Hand ausschlägt – da kommentiert der Moderator: „Als Trump die Hand ausstreckte, wusste ich, dass er enttäuscht sein wird.“ 

2017 trafen sich Papst Franziskus und Donald Trump zum ersten Mal persönlich im Vatikan

Das Original-Video entstand bei dem ersten persönlichen Treffen des Papstes mit US-Präsident Trump im Vatikan am 24. Mai 2017. Es zeigt keine Nahaufnahme der Hände nebeneinander und auch keine Berührungsversuche, wie Aufnahmen der US-Nachrichtenagentur Associated Press zeigen. Das berichteten Medienhäuser in den USA bereits vor Jahren.

Tiktok antwortete bislang nicht auf unsere Anfrage dazu, warum der jahrealte Fake weiterhin auf der Plattform kursiert. 

Redigatur: Sarah Thust, Gabriele Scherndl

CORRECTIV im Postfach
Lesen Sie von Macht und Missbrauch. Aber auch von Menschen und Momenten, die zeigen, dass wir es als Gesellschaft besser können. Täglich im CORRECTIV Spotlight.