Politik

Merkel und angebliche „Geldwäsche”: Dieses Dokument ist eine Fälschung

Ein angebliches Dokument, das Angela Merkel in Verbindung mit „Offshore-Konten“ und „verdächtigen Transaktionen“ bringen soll, wird durch mehrere Blogs und AfD-Politiker auf Facebook verbreitet. Dabei handelt es sich um eine Fälschung.

von Till Eckert

Merkel Collage
Das angebliche Dokument, das eine vermeintliche Kündigung eines Kontos von Angela Merkel durch die Schweizer Bank Julius Bär belegen soll, ist eine Fälschung. (Screenshot / Collage: CORRECTIV)
Bewertung
Frei erfunden
Über diese Bewertung
Völlig falsch. Das angebliche Dokument, das Merkel in Verbindung mit „Geldwäsche“ bringen soll, ist eine Fälschung.

Ein Artikel des Blogs Schweizer Morgenpost vom 17. April titelt: „Wikileaks: Gehackte E-Mail belastet Angela Merkel schwer“. Im Text wird angedeutet, dass Angela Merkel und ihr Ehemann in „Geldwäsche in großem Umfang“ verwickelt sein könnten. Als Quelle wird ein angeblich aktueller Leak der Plattform „Wikileaks“ (PDF) angegeben.

Aus dem Artikel des Blogs „Schweizer Morgenpost“. (Screenshot: CORRECTIV)

Der Text der Schweizer Morgenpost wurde bisher 2.512 Mal auf Facebook geteilt. Am 20. April wurde er als Quelle in einem Artikel des Blogs Connectiv.Events genannt. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz und der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Christian Klingen teilen den Artikel der Schweizer Morgenpost ebenfalls auf Facebook, letzterer kopierte ihn eins zu eins.

Das Dokument, auf das die Schweizer Morgenpost sich in ihrem Artikel bezieht, ist eine Fälschung und schon seit 2007 auf „Wikileaks“ einsehbar

Das Dokument (PDF), augenscheinlich ein Fax, auf das die Schweizer Morgenpost ihren Artikel stützt, ist an „Mrs Angela Merkel“ adressiert und auf den 12. September 2007 datiert. Im Briefkopf steht „Julius Bär“, dabei handelt es sich um eine Privatbank in Zürich, unterschrieben ist die in fehlerhaftem Englisch verfasste Nachricht an Merkel vermeintlich von einem heutigen Vorstandsmitglied der Bank.

Aus dem angeblichen Schreiben an Angela Merkel. (Screenshot: CORRECTIV)

Das Dokument ist schon seit 2007 bei „Wikileaks“ eingestellt und einsehbar. „Wikileaks“ vermerkte damals, dass es sich dabei allem Anschein nach um eine „sehr schlechte Fälschung“ handele. Das Dokument lässt sich auch über die Seite file.wikileaks.org finden. Doch die Behauptung, es handele sich dabei um einen Teil eines aktuellen Datenleaks durch Julian Assange, ist falsch, wie „Wikileaks“ in einem Tweet vom 13. April schreibt:

Tweet von „Wikileaks“ am 13. April. (Screenshot: CORRECTIV)

Der Mann, der das angebliche Dokument verfasst hatte – ein ehemaliger Mitarbeiter von Julius Bär –, wurde in der Schweiz rechtskräftig wegen Urkundenfälschung verurteilt. Das Urteil war Teil eines Falles, der bis vor das oberste Gericht der Schweiz ging und im Oktober 2018 endete.

Aus dem abschließenden Urteil des Bundesgerichts der Schweiz vom 10. Oktober 2018. (Screenshot: CORRECTIV)
Aus dem abschließenden Urteil des Bundesgerichts der Schweiz vom 10. Oktober 2018. (Screenshot: CORRECTIV)

Einige Teile der vorinstanzlichen Urteile wurden zwar vom Angeklagten angefochten, das Urteil zur Urkundenfälschung jedoch nicht.

Aus dem abschließenden Urteil des Bundesgerichts der Schweiz vom 10. Oktober 2018. (Screenshot: CORRECTIV)

Eine Sprecherin von Julius Bär bestätigte CORRECTIV telefonisch, dass es sich bei dem Dokument um eine Fälschung handele.