Profil

Till Eckert

Investigativreporter
Chinesische Einflussnahme, Wirtschaftskriminalität, Machtmissbrauch

Till belegte die zerstörerische Wirkung von Desinformation auf Demokratien, zeigte mit einer bislang einmaligen Datenrecherche wie Instagram zum Werkzeug für Rechtsextreme wurde und legte chinesische Einflussnahme an deutschen Universitäten offen. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Deutschen Reporter:innenpreis ausgezeichnet.

Du hast relevante, vertrauliche Informationen und möchtest sie teilen? Melde dich.

E-Mail: till.eckert(at)correctiv.org
Twitter: @dertilly

Außenminister besucht den Irak
Neue Rechte

Heimlicher Abstecher: AfD-Politiker vertuscht Reise nach Belarus

Belarus gilt als letzte Diktatur Europas und engster Verbündeter Russlands. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind Reisen dorthin für die meisten Bundestagsabgeordneten tabu – offenbar aber nicht für Petr Bystron. Nach Recherchen von CORRECTIV und dem litauischen Fernsehsender LRT nutzte der AfD-Politiker eine Dienstreise nach Litauen für einen heimlichen Trip.

cyber2
China Science Investigation

Offene Türen für Cyberangriffe: Deutsche Hochschulen forschen mit chinesischen Hacker-Fabriken

Laut Verfassungsschutz greifen mutmaßlich staatliche chinesische Hackergruppen gezielt wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland an. Statt Millionen zu investieren, können Forschungsergebnisse so auch einfach gestohlen werden. Deutsche Hochschulen sind ein leichtes Ziel – und oft bemerkenswert sorglos: Etliche kooperieren mit chinesischen Unis, an denen staatliche Hacker trainiert werden.

China 70 Years
Reaktionen auf „China Science Investigation“

Deutsche Wissenschaft und China: So soll es weitergehen

Die Recherche zu wissenschaftlichen Kooperationen zwischen europäischen Forschenden und solchen an chinesischen Militäreinrichtungen hat Folgen. In Deutschland und den Niederlanden wird die „China Science Investigation“ von CORRECTIV, Follow the Money und neun weiteren internationalen Medien in Parlamenten debattiert. In Dänemark führte die Regierung jetzt neue Richtlinien für Hochschulen ein.