
Wie die Debatte um ein AfD-Verbot ins Rollen kam – eine Chronik
Für manche ist die Debatte um ein AfD-Verbot verfrüht, für andere ist sie längst überfällig. Wir zeigen, wie sich die Debatte entwickelt hat: Vom ersten Tweet bis zum Bundestagsantrag.
Volontärin
Nach einem Umweg über ein Architekturstudium fand Bianca ihren Weg in den Journalismus. Im Herbst 2020 startete sie das Journalismus und PR Studium an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Praktika beim Lokalradio in Oberhausen und bei Salon5 bestätigten sie in ihrem Bestreben Journalistin zu werden. Nachdem sie schon als Werkstudentin in der Bottroper Redaktion von Salon5 gearbeitet hat, macht sie dort jetzt ihr Volontariat. Bianca findet einen niederschwelligen Zugang zum Journalismus für alle wichtig und möchte Jugendliche ermutigen, eigene Projekte auf die Beine zu stellen und sich mit Themen zu befassen, die sie bewegen.
E-Mail: bianca.poersch(at)correctiv.org
Für manche ist die Debatte um ein AfD-Verbot verfrüht, für andere ist sie längst überfällig. Wir zeigen, wie sich die Debatte entwickelt hat: Vom ersten Tweet bis zum Bundestagsantrag.
Sie sind vor allem bei TikTok und Instagram unterwegs: weibliche Lockvögel, die junge Frauen auf das Porno-Portal OnlyFans ziehen wollen. Das ist vor allem problematisch, wenn sie minderjährige Mädchen ins Visier nehmen. Eine Recherche unserer Jugendredaktion Salon5.