Profil

Jean Peters

Jean Peters arbeitete als Autor für Jan Böhmermans ZDF Magazin Royale und veröffentlicht beim Fischer Verlag – seit 2022 arbeitet er bei Correctiv als Investigativer. Seine Themen waren unter anderem der geheimdienstlich-industrielle Komplex und die deutsche Waffenindustrie, er veröffentlichte geheime Dokumente deutscher Kaisersnachfahren, war investigativ bei der Ibiza Affäre der ehemaligen österreichischen Regierung beteiligt, recherchierte initial zur Bild Zeitung-MeToo-Affäre rund um Julian Reichelt und war Undercover bei der Klima-Lobby-Industrie. Also im Prinzip ein bisschen alles, was mit sozial-ökologischer Gerechtigkeit zu tun hat. Zuvor gründete er das Peng Kollektiv, mit dem er u.a. den Aachener Friedenspreis gewann und auf mehreren Kunstbiennalen ausstellte. Er arbeitet nebenher gerne als Regisseur für Theater und lehrt an verschiedenen Unis zu Medienkunst und politischer Selbstorganisation. Hobbies hat er keine.

E-Mail: jean.peters(at)correctiv.org
Website: http://jeanpeters.de
Twitter: @jeangleur

julian-hessenthaler-ibiza-affaere-oesterreich-preview
Ibiza-Affäre

Julian Hessenthaler: Der Mann hinter dem Video der Ibiza-Affäre

Das Ibiza-Video führte zu einem der größten Polit-Skandale Österreichs. Mit Julian Hessenthaler saß ausgerechnet der Macher des Videos im Gefängnis. Jetzt ist er frei und äußert sich gegenüber CORRECTIV erstmals öffentlich. Seine Geschichte und neue Dokumente dürften Österreich wieder beschäftigen.

CDN-Russia-Today-EU-Sanktionen-Header
Russland/Ukraine

Kriegsspiele gegen EU-Sanktionen

Eigentlich dürfte der russische Sender Russia Today in Europa nicht mehr empfangbar sein. Die EU hat den Sender sanktioniert. Aber die russische Propaganda läuft weiter – mit Hilfe einer luxemburger Firma über Server aus Deutschland. Eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und taz.