Profil

Marie Bröckling

Reporterin

Marie Bröckling ist investigative Journalistin. Für CORRECTIV berichtet sie vor allem zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren.Als eine der ersten Journalistinnen bundesweit hat Marie 2018 über geplante Änderungen im Polizeirecht berichtet und war in der Folge als Sachverständige für Polizeirecht in fünf Landtagen geladen. 2023 hat sie für das ZDF einen Film über die Folgen der Polizeirechts-Verschärfungen gedreht (es folgten drei weitere ZDF-Filme im Jahr 2024).Marie hat vier Jahre in China, Taiwan und Hongkong gelebt und zuletzt für lokale und internationale Medien aus Hongkong berichtet. Für NBC News hat sie als freie Journalistin zu weltweiten Kriegen und Krisen berichtet, unter anderem über den Gaza-Konflikt und den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024.Marie hat einen Master von der Universität Hongkong. Für ihre Recherchen wurden sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Top 30 bis 30“ vom Medium Magazin.

E-Mail: marie.broeckling(at)correctiv.org

2
Neue Rechte

14 Beispiele für völkisches Denken in der AfD

Völkisches und damit rechtsextremes Denken ist in der AfD weit verbreitet. Doch was heißt das eigentlich? Völkisch - dahinter steckt die Idee, dass Menschen nur zusammen leben können, wenn sie dieselbe Herkunft haben. Das Ziel der völkischen Bewegung ist eine vermeintlich (ethnisch) reine Gemeinschaft. Wie tief völkisches und rechtsextremes Gedankengut seit Jahren in der AfD verankert ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. CORRECTIV hat 14 Zitate aus den letzten neun Jahren zusammengetragen, aus denen sich die völkischen Ideen der AfD im Detail ablesen lassen.