
CORRECTIV auf dem Kirchentag 2025
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover statt – auch CORRECTIV ist mit einigen Programmbeiträgen dabei.
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover statt – auch CORRECTIV ist mit einigen Programmbeiträgen dabei.
„Lila Eule – Die Show“ erzählt auf mitreißende Weise davon, wie der Beat nach Deutschland kam. Schauspielerinnen, Tänzer und eine Live-Band bringen den gerade erschienenen OstWest-LSD-Rock-Roman von Reporterlegende Cordt Schnibben auf die Bühne des Theater Bremen.
Aufspringen auf Hypes oder ausgeruhte Recherche in den Fokus stellen: Was brauchen Deutschland und unsere Demokratie aktuell vom Lokaljournalismus? Diese Frage steht im Zentrum der dritten CORRECTIV.Lokal Konferenz, die vom 10.–11. Mai 2025 in Erfurt stattfindet und unter anderem in Kooperation mit der Universität Erfurt veranstaltet wird.
Am 26. April, anlässlich des Welttags des Buches, findet auch dieses Jahr wieder das Literaturviertelfest in der Essener Akazienallee statt. Nicht nur Autorinnen und Autoren sind mit ihren Geschichten erlebbar: Zwischen Lesungen und Konzerten diskutieren wir mit Bürgerinnen und Bürgern über Desinformation und Extremismus.
Am 4. April hat mit der Dortmunder Redaktion der vierte Standort von Salon5 eröffnet.
Am 2. April 2025 ist International Fact-Checking Day – und die Bedeutung professioneller Faktenchecks für eine informierte Gesellschaft wichtiger denn je.
Die Stadt Kassel hat die Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ von CORRECTIV am Samstag, den 22. März 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit dem Kasseler Demokratie-Impuls 2024 ausgezeichnet.
Buchmesse ist mehr als Bücher. Sie bedeutet Austausch und Input. Nicht nur an unserem CORRECTIV-Stand auf der Leipziger Buchmesse können Sie mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Bei vielen Veranstaltungen werden wir über Themen wie Rechtsextremismus, Desinformation und Russland diskutieren.
Die Unionsfraktion im Bundestag hat Fragen. Wir beantworten die Fragen hier selbst, weil wir nichts zu verbergen haben.
Etwa 47 Millionen Menschen in Europa können sich im Winter kein warmes Zuhause leisten, ergibt eine Analyse von CORRECTIV.Europe. Berichte von Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten aus unserem Netzwerk zeigen die Dimension des Problems in mehreren Ländern.
Für unsere Demokratie schaffen wir Räume für Austausch, Begegnung und konstruktive Debatten. Ab sofort bündeln wir alle diese Veranstaltungen auf einer eigenen Eventseite. Schauen Sie jetzt nach, wann CORRECTIV in Ihre Stadt kommt!