CORRECTIV holt politische Karikaturen zurück auf die Bühne
Mit der „Cartoon-Arena“ im SPOTLIGHT-Newsletter eröffnet CORRECTIV neue Räume für satirische Kommentierung und journalistische Reflexion.
Mit der „Cartoon-Arena“ im SPOTLIGHT-Newsletter eröffnet CORRECTIV neue Räume für satirische Kommentierung und journalistische Reflexion.
Mit neuen Formaten und Kanälen stellt sich CORRECTIV als Teil des größten Zusammenschlusses deutschsprachiger Faktencheck-Organisationen und Forschender für ein breiteres Publikum auf.
Die gemeinsame Beteiligungsrecherche von SWR und CORRECTIV zur Wärmewende geht in die nächste Runde. Im Oktober und November laden SWR und CORRECTIV zu Veranstaltungen und Austausch in PopUp Studios in drei verschiedenen Städten in Baden-Württemberg ein.
Das neue Playbook „Deine Stimme, deine Themen“, das CORRECTIV mit anderen gemeinwohlorientierten Redaktionen entwickelt hat, zeigt, wie Medienschaffende und Lokalredaktionen Wahlberichterstattung direkt an den Anliegen der Wahlberechtigten ausrichten können.
Vom 15. bis zum 19. Oktober ist der CORRECTIV.Verlag auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Unser Team stellt Neuerscheinungen vor, lädt zu Podiumsdiskussionen ein und freut sich über interessierte Besucherinnen und Besucher an unserem Messestand.
Die Geschichte von CORRECTIV – jetzt als Buch: Gründer und Publisher David Schraven erzählt, wie mit Mut und Vertrauen ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus entstand, das heute mit investigativem Journalismus, Faktenchecks und Medienbildung Maßstäbe setzt.
Zweimal hat er vor Hamburger Gerichten verloren. Nun hat das Landgericht Berlin dem Potsdam-Teilnehmer Ulrich Vosgerau recht gegeben. Ihm geht es um eine nebensächliche Formulierung zu seinem Vortrag bei dem Treffen von 2023. CORRECTIV wird in Berufung gehen.
Ulrich Kraetzer übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position „Editor Tagesaktuelles“ und wird gemeinsam mit der Chefredaktion die redaktionelle Steuerung tagesaktueller Nachrichten in Berlin verantworten.
Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein – ein zentrales Ziel, bei dem die Wärmewende eine entscheidende Rolle spielt. SWR und CORRECTIV fragen nach: Wo steht das Land bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung und welche Hindernisse erleben die Menschen im Land beim Heizungstauschen?
Am 10. September 2025 feiert „GEHEIMPLAN GEGEN DEUTSCHLAND – Ein Nachspiel“ Premiere am Schauspiel Köln. Die Aufführung wird zeitgleich kostenlos per Stream auf correctiv.org übertragen.
Die Demokratie-Stiftung Campact unterstützt CORRECTIV über die kommenden vier Jahre mit einer Förderung von insgesamt bis zu 500.000 Euro. Im Fokus der Förderung steht dabei die Stärkung des spendenfinanzierten Geschäftsmodells des gemeinwohlorientierten Medienhauses.
Ab September bringt CORRECTIV.Exile Exiljournalistinnen und -journalisten auf die Bühnen in Berlin, Essen, Dortmund und Köln – mit Veranstaltungen zu Pressefreiheit, Menschenrechten und kritischem Journalismus.