
CORRECTIV Highlights 2014–heute
Im Juli 2014 haben wir als erstes gemeinnütziges Recherchezentrum in Deutschland unsere Arbeit aufgenommen. Seither haben wir viel erreicht.
Im Juli 2014 haben wir als erstes gemeinnütziges Recherchezentrum in Deutschland unsere Arbeit aufgenommen. Seither haben wir viel erreicht.
Sechs Fotos in einem Facebook-Beitrag zeigen angeblich Menschen mit einem Ausschlag nach einer Booster-Impfung gegen Covid-19. Doch nur eins der Bilder steht mit der Covid-19-Impfung überhaupt in zeitlichem Zusammenhang – die anderen Bilder entstanden teils Jahre vor der Zulassung der Impfstoffe.
Auf Telegram und Facebook verbreitet sich eine Collage mit Screenshots zweier Webseiten. Beide verwenden ein Bild von einer Hand mit Hautausschlag, einmal als Symbolbild für Affenpocken, das andere Mal für Gürtelrose. Online wird daraus der Schluss gezogen, die berichteten Fälle von Affenpocken-Infektionen seien in Wahrheit Fälle von Gürtelrose. Das stimmt nicht.
Sie reisen durch Europa, organisieren Demonstrationen, veranstalten Konferenzen und schließen sich zu Allianzen zusammen – seit Beginn der Pandemie versuchen einige schillernde Persönlichkeiten der Coronaleugner-Szene aus Europa ein internationales Netzwerk aufzubauen, das eine verloren geglaubte Freiheit wieder erkämpfen will. Doch wie gut vernetzt sind sie wirklich?