Profil
Alexej Hock
Investigativreporter
Russische Einflussnahme, Desinformation, Neue Rechte
Alexej Hock wechselte nach einem Maschinenbau-Studium in den Journalismus. Für das Projekt „Straßengezwischer“ wurde er 2016 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Nach der Ausbildung an der Axel Springer Akademie arbeitete er im Investigativ-Ressort der Welt. Bei CORRECTIV recherchiert Alexej Hock zu russischer Einflussnahme auf die deutsche Politik und die extreme Rechte. Du hast relevante, vertrauliche Informationen und möchtest sie teilen? Melde dich.
Threema: H5CPTYB8
E-Mail: alexej.hock(at)correctiv.org
Twitter: @alexejhock
Einflussoperation enttarnt: Russland greift in deutschen Wahlkampf ein
CORRECTIV ist beim Chaos Communication Congress
Wir sind Ende Dezember beim größten Hacker-Verein Europas dabei – auf der Bühne und mit einem Infostand. Unser Ziel: Nicht nur Informationen teilen, sondern mit tausenden Hackerinnen und Hackern aus der ganzen Welt Ideen sammeln, wie wir den Journalismus des 21sten Jahrhunderts und damit eine resiliente Demokratie stärken können.
Hackerangriff auf CORRECTIV – Spuren führen nach Russland
Die Website von CORRECTIV wurde Mitte November kurzzeitig durch eine Cyberattacke lahmgelegt. Recherchen zeigen, dass parallel dazu Ausspäh-Aktionen und eine Schmutzkampagne gegen uns geführt wurden. Die Spuren führen nach Russland.
Pro-russischer Lobbyist wieder im SPD-Umfeld aktiv
Er ist ein pro-russischer Netzwerker und gilt als Vertrauter von Gerhard Schröder. Nun taucht Heino Wiese in einer neuen Beraterfunktion auf – mitten in der Debatte um den Umgang der Partei mit dem Erbe des Altkanzlers.
Mitarbeiter der BSW-Mitgründerin Nastic ist prorussischer Nationalist
Die BSW-Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic beschäftigt einen serbisch-deutschen Nationalisten als Mitarbeiter. Noch ein Jahr nach dem russischen Angriff nahm er zudem an einer Konferenz des russischen Nationalisten Alexander Dugin teil. Nastic sieht darin kein Problem, löschte aber nach CORRECTIV-Anfrage Verbindungen zu ihrem Mitarbeiter.
Doppelgänger: CORRECTIV-Recherchen legen russische Propaganda-Kampagne lahm
Neue Heimat BSW: Frühere AfD-Mitglieder bringen sich als Unterstützer ein
Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird von mehr als zwei Dutzend früherer Mitglieder und Funktionäre der AfD unterstützt. Nach Recherchen von CORRECTIV ist darunter auch ihr damaliger Social-Media-Experte. Das Wagenknecht-Bündnis wiegelt ab.
Doppelgänger: USA beschlagnahmen Propaganda-Webseiten, die Deutschland im Visier hatten
Wie viel Stasi steckt im BSW?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht beteuert, seine Mitglieder besonders sorgfältig auszusuchen. Insofern erscheint auffällig, dass nach Recherchen von CORRECTIV mehrere von ihnen in Stasi-Strukturen tätig waren. Der Thüringer Landesverband kündigt eine Prüfung an.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht und das Rätsel der Vereins-Million
Ein Verein hat vor der Parteigründung für das Bündnis Sahra Wagenknecht Spenden in Millionenhöhe gesammelt. Die Partei kündigt eine Offenlegung aller größeren Spender an. Doch bisher gibt es keine Transparenz, sondern Verwirrung bei der Trennung von Verein und Partei.