Profil

Alexej Hock

Investigativreporter
Russische Einflussnahme, Desinformation, Neue Rechte

Alexej Hock wechselte nach einem Maschinenbau-Studium in den Journalismus. Für das Projekt „Straßengezwischer“ wurde er 2016 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Nach der Ausbildung an der Axel Springer Akademie arbeitete er im Investigativ-Ressort der Welt. Bei CORRECTIV recherchiert Alexej Hock zu russischer Einflussnahme auf die deutsche Politik und die extreme Rechte. Du hast relevante, vertrauliche Informationen und möchtest sie teilen? Melde dich.

Threema: H5CPTYB8

E-Mail: alexej.hock(at)correctiv.org
Twitter: @alexejhock

Die EU will am 20. Mai 2025 neue Sanktionen gegen Russland beschließen
Hintergrund

Geplante Russland-Sanktionen der EU zielen auch auf Einflussnahme in Deutschland

Die EU will am 20. Mai 2025 neue Sanktionen gegen Russland beschließen. CORRECTIV hatte vorab Einblick in einen Entwurf: Er nimmt auch deutsche Staatsbürger und in Deutschland tätige Propagandisten ins Visier. Dazu kommen IT-Unternehmer, deren Rolle CORRECTIV in Russlands hybridem Krieg aufgedeckt hat, sowie Fischerei-Unternehmen, die der Spionage und Sabotage verdächtigt werden.

nordstream-russland-usa-energieversorgung-deal
Russland/Ukraine

Drohender Energie-Deal zwischen USA und Russland

Im Vordergrund stehen Verhandlungen zu einem Waffenstillstand. Im Hintergrund werden Deals vorbereitet: Putins Russland und Trumps USA sollen seit einigen Monaten über einen Kauf der Nord Stream-Infrastruktur verhandeln. Von Interesse für US-Konzerne könnte auch weitere Energieinfrastruktur sein, die russischen Konzernen gehört. Deutschland schaut nur zu. Eine gemeinsame Recherche mit IStories.