„Cliquenwirtschaft“ am 4. November

Am Dienstag, den 4. November 2014, um 19 Uhr ist die Buchautorin Prof. Dr. Gisela Schmalz bei uns in Berlin zu Gast. Sie spricht mit CORRECTIV-Geschäftsführer Christian Humborg über ihr neues Buch „Cliquenwirtschaft — Die Macht der Netzwerke“. Darin vergleicht sie vier globale, mächtige Netzwerke: Goldman Sachs, die katholische Kirche, Google und die Mafia.
Welche Mechanismen nutzen sie, wie funktionieren sie und wie ist ihr Handeln zu bewerten? Auch für den Journalismus ergeben sich spannende Fragen: In welchem Verhältnis stehen Geheimhaltung und Transparenz? Wodurch werden Wir-Gefühle erzeugt und wie werden diese instrumentalisiert?
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Gisela Schmalz promovierte an der Freien Universität Berlin und der Columbia University in New York. Sie arbeitete in der Produktion und Vermarktung internationaler Filme sowie als Strategieberaterin, Autorin für Print-, TV- und Onlinepublikationen. Seit 2005 ist Schmalz Professorin für Strategisches Management und Wirtschaftsethik an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Nach „No Economy — Warum der Gratiswahn das Internet zerstört“ ist „Cliquenwirtschaft“ ihr zweites Buch.
Christian Humborg wird ab dem 1. November CORRECTIV als kaufmännischer Geschäftsführer unterstützen. Die vergangenen acht Jahre leitete der promovierte Betriebswirt Transparency International in Deutschland. Die deutsche Sektion wurde unter seiner Führung zur wichtigsten Institution für Transparenz in Politik und Wirtschaft. Bei CORRECTIV wird sich Christian um eine transparente Mittelverwendung und die Anwerbung neuer Unterstützer kümmern.
CORRECTIV ist spendenfinanziert!
CORRECTIV ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Unser Ziel ist eine aufgeklärte Gesellschaft. Denn nur gut informierte Bürgerinnen und Bürger können auf demokratischem Weg Probleme lösen und Verbesserungen herbeiführen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie unsere Arbeit. Jetzt unterstützen!
Wir freuen uns über die Gelegenheit, Gisela Schmalz bei uns begrüßen zu dürfen. Damit wir absehen können, wer an unserer Veranstaltung am 4. November teilnehmen wird, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an events@correctiv.org oder über unser Facebook-Event.
Buchbesprechung „Cliquenwirtschaft“
Dienstag, 4.11.2014
19 Uhr
Singerstraße 109, 10179 Berlin